Samsung: 2019er 8K-Fernseher sind teils teurer und teils günstiger

Nicolas La Rocco
131 Kommentare
Samsung: 2019er 8K-Fernseher sind teils teurer und teils günstiger
Bild: Samsung

Samsung hat im Rahmen der Roadshow die Preise der 2019er QLED-Fernseher mit 4K-Auflösung bekannt gegeben. Außerdem hat ComputerBase die Preise der neuen 8K-Fernseher der Modellreihe Q950R in Erfahrung bringen können. Die kleinen Modelle sind teurer als im Vorjahr, oberhalb von 80 Zoll sinkt der Preis pro Zoll Diagonale aber.

Die erstmals kurz nach der IFA im September 2018 eingeführten 8K-Fernseher der ersten Generation hatte Samsung in Größen von 65 Zoll für 4.999 Euro, 75 Zoll für 6.999 Euro und 85 Zoll für 14.999 Euro im Sortiment. Derzeit werden alle drei Varianten inklusive 5 Jahren Garantie, 500 Euro Cashback und 30 Prozent Nachlass auf Soundbars angeboten. Denn die 2019er Modelle stehen bereits in den Startlöchern.

Wie ComputerBase von Samsung in Erfahrung bringen konnte, sind für den Jahrgang 2019, der Ende März auf den Markt kommen soll, vier statt drei 8K-Fernseher geplant. Demnach wird das erstmals zur CES Anfang des Jahres in Aussicht gestellte 98-Zoll-Modell (249 cm) nicht mehr mit der alten Generation, sondern erst mit der neuen Premiere feiern.

8K-Fernseher von 65 Zoll bis 98 Zoll

Für die 2019er Generation mit 65 Zoll ruft Samsung 5.499 Euro auf, mit 75 Zoll sind es 7.999 Euro. Das sind somit 500 Euro respektive 1.000 Euro mehr als im Vorjahr. Für das 85-Zoll-Modell gibt es in Deutschland keinen direkten Nachfolger, stattdessen wird der Fernseher von einer Variante mit 82 Zoll für 11.999 Euro beerbt. Pro Zoll Bildschirmdiagonale ist die neue Generation allerdings etwas günstiger (146 Euro vs. 176 Euro) geworden. Für das neue Flaggschiff mit 98 Zoll konnte ComputerBase noch keinen Preis in Erfahrung bringen. Ein einziger Online-Händler nennt einen Preis von 59.999 Euro, bei dem es sich allerdings nur um einen Platzhalter handeln könnte.

Samsung 8K-QLED des 2019er Jahrgangs

  • GQ65Q950RGTXZG: 5.499 Euro
  • GQ75Q950RGTXZG: 7.999 Euro
  • GQ82Q950RGTXZG: 11.999 Euro
  • GQ98Q950RGTXZG: Preis noch nicht bekannt

Die zwei größten Veränderungen des 2019er Jahrgangs sind HDMI 2.1 für die One Connect Box und eine bessere Blickwinkelstabilität. Mit HDMI 2.1 entfällt bei 8K mit 30 Hz die Farbunterabtastung von 4:2:0, außerdem ermöglicht der neue Standard 8K mit 60 Hz und 120 Hz, wobei Samsung das Limit bei 60 Hz setzt. Bei der Blickwinkelstabilität soll „Ultra Viewing Angle“ die Bildqualität bei seitlicher Betrachtung des Fernsehers auf hohem Niveau halten. Zur CES konnte ComputerBase beide Jahrgänge im Vergleich nebeneinander begutachten und kann die bessere Blickwinkelstabilität bestätigen.

4K-Fernseher auch mit HDMI 2.1 und Quantum Processor

Abgesehen von den Topmodellen mit 8K-Auflösung hat Samsung nun die 2019er Generation der QLED-Fernseher mit 4K-Auflösung im Sortiment, die ebenfalls Ende März starten sollen. Auch hier gibt es HDMI 2.1 und zumindest bei den Topmodellen der Q90R-Serie „Ultra Viewing Angle“. Der zuvor den 8K-Modellen vorbehaltene Quantum-Prozessor für die Bildverarbeitung und das Upscaling ist bei allen neuen Fernsehern vom Q90R bis zum Q60R dabei, heißt nun aber „Quantum Processor 4K“ statt 8K.

Samsung 4K-QLED des 2019er Jahrgangs
82 Zoll 75 Zoll 65 Zoll 55 Zoll 49 Zoll 43 Zoll
Q90R 5.999 € 3.799 € 2.899 €
Q85R 4.799 € 3.299 € 2.499 €
Q80R 2.799 € 1.999 €
Q70R 4.999 € 3.899 € 2.599 € 1.899 € 1.499 €
Q60R 3.999 € 2.899 € 1.999 € 1.349 € 1.149 € 949 €

Die One Connect Box, die über ein einzelnes 3 mm dünnes Kabel an den Bildschirm angeschlossen wird, ist den teureren Serien Q90R und Q85R vorbehalten. Ab dem Q80R gibt es zudem nur noch halb so viele Zonen für das Full Array Local Dimming (FALD) (8x vs. 16x) und die maximale HDR-Helligkeit sinkt von 2.000 cd/m² auf 1.500 cd/m². Ab dem Q70R sind es dann nur noch 1.000 cd/m² und noch einmal halb so viele Dimming-Zonen (4x). Der Q60R verliert das FALD schließlich vollständig.