Macho Rev. C: Thermalrights Erfolgskühler in dritter Generation

Michael Günsch
110 Kommentare
Macho Rev. C: Thermalrights Erfolgskühler in dritter Generation
Bild: Thermalright

Der HR-02 Macho ist der meistverkaufte CPU-Kühler von Thermalright. Das Urmodell wurde bereits einmal mit Revision B neu aufgelegt, jetzt steht mit dem Macho Rev. C die zweite Überarbeitung vor dem Marktstart. Die Neuauflage ist etwas niedriger und hat einen stärkeren, aber auch lauteren Lüfter.

Macho Rev. C stapelt Lamellen enger

Am Grundaufbau des asymmetrischen Tower-Kühlers mit 31 Lamellen und sechs 6 mm starken Heatpipes ändert sich nichts. Allerdings sind beim Macho Rev. C die Lamellen nun in einem Abstand von 3,0 statt zuvor 3,1 mm angeordnet. Die Anpassung macht sich in der Höhe bemerkbar, die von zuvor 162 mm auf nun 158 mm sinkt, womit die Hürde von 16 cm Bauhöhe knapp unterboten wird.

Lüfter dreht schneller und lauter

Die zweite wesentliche Anpassung betrifft den Lüfter. Dieser liegt im gleichen Format mit 152 mm × 140 mm × 26,5 mm (L×B×T) vor, arbeitet aber nun in einem höheren Drehzahlbereich von 600 Umdrehungen bis 1.500 Umdrehungen pro Minute. Dementsprechend steigt der Luftdurchsatz von zuvor maximal 125 m³/h auf nun bis zu 144 m³/h. Das damit höhere Kühlpotenzial geht aber mit einer gestiegenen Lautstärke von bis zu 23 dBA (vorher 21 dBA) einher. Mittels 4-Pin-PWM ist die Drehzahl regulierbar. Bis zu 240 Watt TDP soll der Macho Rev. C bewältigen.

Mitte Juni in Deutschland erwartet

In Japan wird der Macho Rev. C, das Kürzel „HR-02“ nutzt Thermalright offenbar nicht mehr, am 24. Mai erscheinen. In Europa wird der CPU-Kühler voraussichtlich Mitte Juni verfügbar sein, wie der deutsche Distributor PC-Cooling auf Anfrage der Redaktion erklärte. Ein Preis wurde noch nicht genannt, doch könne dieser leicht über dem Preis des Macho Rev B. liegen, was dem aktuellen Wechselkurs zum Euro geschuldet sei. Der Vorgänger ist derzeit ab rund 40 Euro zu haben.

Thermalright Macho Rev. C Thermalright HR-02 Macho Rev. B Thermalright HR-02 Macho Rev. A
Bauform: Tower
Größe (L × B × H): 140 × 102 × 158 mm (ohne Lüfter) 140 × 102 × 162 mm (ohne Lüfter)
152 × 129 × 162 mm (mit Lüfter)
140 × 102 × 162 mm (ohne Lüfter)
150 × 129 × 162 mm (mit Lüfter)
Gewicht: 880 g (mit Lüfter) 710 g (ohne Lüfter)
880 g (mit Lüfter)
870 g (mit Lüfter)
Heatpipes: Kupfer (vernickelt), 6 × 6 mm (Ø), ?
Kupferbasis (vernickelt)
Kupfer (vernickelt), 6 × 6 mm (Ø)
Kupferbasis (vernickelt)
Kupfer, 6 × 6 mm (Ø)
Kupferbasis, konvex
Lamellen: Aluminium, 31 Stück
Abstand: 3,0 mm
Aluminium, 31 Stück
Abstand: 3,1 mm
Aluminium, 31 Stück
Abstand: ?
Kühler-Montage: Zweistufige Halterung mit Rückplatte
Lüfter (Modell 1): 1 × 140 × 152 × 26,5 mm
Gleitlager
600 – 1.500 U/min
48,1 – 144,4 m³/h
19,0 – 23,0 dBA
4-Pin-PWM
Lochabstand 105 mm (analog 120mm-Lüfter)
1 × 140 × 152 × 26,5 mm
Gleitlager
300 – 1.300 U/min
29,0 – 125,0 m³/h
15,0 – 21,0 dBA
4-Pin-PWM
Lochabstand 105 mm (analog 120mm-Lüfter)
1 × 140 × 152 × 26,5 mm
Gleitlager
900 – 1.300 U/min
96,0 – 125,0 m³/h
19,0 – 21,0 dBA
4-Pin-PWM
Lochabstand 105 mm (analog 120mm-Lüfter)
Lüfter (Modell 2):
Lüfter-Montage: Befestigung: Drahtbügel
Entkopplung: Entkoppler-Pads
Kompatibilität: AMD: Sockel FM2(+)/FM1?AM3(+)/AM2(+)?/AM4/AM5?
Intel: LGA 2066/2011/1366/LGA 1200?/115x/775
AMD: Sockel FM2(+)/FM1/AM3(+)/AM2(+)/AM4/AM5?
Intel: LGA 2011/1366/LGA 1200?/115x/775
Variante
AMD: Sockel FM2(+)/FM1/AM3(+)/AM2(+)/AM4/AM5?
Intel: LGA LGA 1200?
AMD: Sockel FM2(+)/FM1/AM3(+)/AM2(+)AM5?AM1?
Intel: LGA 2011/1366/LGA 1200?/115x
Preis: ab 50 € / 49,99 €