Onda B250 D32-D3: Mainboard protzt mit 32 SATA-Ports

Michael Günsch
31 Kommentare
Onda B250 D32-D3: Mainboard protzt mit 32 SATA-Ports
Bild: Onda

Die Zeiten des GPU-Mining-Booms hatten schon so manch kurioses Mainboard-Layout hervorgebracht wie etwa ein Board mit 20 USB-Ports oder eine Platine mit 19 PCIe-Steckplätzen. Der chinesische Hersteller Onda setzt wiederum auf eine rekordverdächtige Anzahl von 32 SATA-Ports für Datenträger.

Das Onda B250 D32-D3 nutzt eine ältere Intel-Plattform mit B250-Chipsatz und LGA1151-Sockel. Soweit nicht ungewöhnlich, wird es bei Format und Anschlüssen extravagant. Die rund 40 × 31 cm messende Platine entspricht keinem gängigen Formfaktor und auch die Stromversorgung mit sechs 6-Pol-Buchsen ist ungewöhnlich.

Der Strom wird unter anderem für die 32 SATA-Anschlüsse benötigt, die im Stile einer Backplane sowohl den Daten- als auch den Stromanschluss für den direkten Anschluss einer HDD oder SSD mit sich bringen. Da der B250-Chipsatz selbst nur sechs SATA-Ports stellen kann, werden zusätzliche Controller von Marvell auf dem Mainboard eingesetzt.

Onda verlangt einen Preis von 3.299 Chinesischen Yuan, was derzeit etwa 420 Euro entspricht. Aktuell ist das Produkt im Shop des Herstellers allerdings als „ausverkauft“ markiert, was auch für die Variante B250 D32-D3 IPFS Magic Edition gilt.