LibreOffice 6.4: Freie Office-Suite lernt QR-Codes und wird schneller

Sven Bauduin
89 Kommentare
LibreOffice 6.4: Freie Office-Suite lernt QR-Codes und wird schneller
Bild: The Document Foundation

Die freie Büro-Software LibreOffice lernt mit ihrem neuesten Release 6.4 den Umgang mit QR-Codes und wird schneller. Die freie Alternative zu Microsoft Office soll zudem eine noch bessere Kompatibilität zum Klassenprimus aus Redmond aufweisen und besitzt nun einheitliche Kontextmenüs für Hyperlinks.

LibreOffice erhält einen Generator für QR-Codes

Über den neuen QR-Code-Generator lassen sich entsprechende QR-Codes generieren und in alle Dokumente einbinden, die mit den LibreOffice-Anwendungen erstellt wurden. Die QR-Codes können anschließend jederzeit mit mobilen Geräten wie beispielsweise Smartphones gescannt werden.

Das Office-Paket setzt sich auch in seiner neuesten Version nach wie vor aus den folgenden sechs Anwendungen zusammen:

Der Textverarbeitung Writer, der Tabellenkalkulation Calc, dem Präsentationsprogramm Impress, Base für das Verwalten von Datenbanken, dem Grafik- und Zeichenprogramm Draw sowie dem Formeleditor Math. Alle Programme sind über das jeweilige Icon im Startcenter angebunden und wurden zugunsten einer besseren Übersicht auch in die Dokumenten-Thumbnails eingebunden.

Das Startcenter von LibreOffice 6.4 mit allen Anwendungen der freien Office-Suite
Das Startcenter von LibreOffice 6.4 mit allen Anwendungen der freien Office-Suite

Mehr Geschwindigkeit und Kompatibilität

Die Stiftung „The Document Foundation“, die auch als Entwickler von LibreOffice in Erscheinung tritt, verspricht mit dem neuen Release eine verbesserte Geschwindigkeit der einzelnen Anwendungen, die sich vor allem im Öffnen der Programme selbst, aber auch im Öffnen und Speichern der Dokumente widerspiegeln soll.

Den größten Geschwindigkeitszuwachs verzeichne die Office-Suite beim Öffnen und Speichern von Tabellen und Präsentationen, teilte Italo Vignoli, Sprecher der Document Foundation, mit und verwies zudem auf die gesteigerte Kompatibilität von LibreOffice 6.4 zu Microsoft Office 2016 sowie Microsoft Office 2019 und Office 365. Die Microsoft-Formate DOCX, XLSX und PPTX sollen nun noch besser unterstützt und fehlerfrei dargestellt werden. LibreOffice selbst nutzt primär das Dateiformat ODF.

Alternative für Windows, macOS und Linux

LibreOffice 6.4 kann sowohl über die Website des Projektes als auch unterhalb dieser Meldung direkt über das ComputerBase Download-Archiv heruntergeladen werden und ist sowohl für Windows 10, 8.x und 7 (32/64 Bit) sowie macOS (64 Bit) als auch Linux-Distributionen (64 Bit) verfügbar. Die offiziellen Release Notes informieren im Detail über die zahlreichen weiteren Änderungen und Verbesserungen der neuen Version.

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „HaZweiOh“ für den Hinweis zu dieser Meldung.

Downloads

  • LibreOffice Download

    4,6 Sterne

    LibreOffice ist ein freies Office-Paket für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und mehr.

    • Version 7.6.7 Community Deutsch
    • Version 24.2.3 Community Deutsch