Homematic IP: Smarte Rollos, Jalousien und Plissees per App steuern

Frank Hüber
23 Kommentare
Homematic IP: Smarte Rollos, Jalousien und Plissees per App steuern
Bild: Homematic IP

Homematic IP kooperiert fortan mit Hunter Douglas, dem Weltmarktführer für Sonnenschutzsysteme – es ist die erste Kooperation dieser Art von Homematic IP. Beide entwickeln in Zukunft zusammen smarte Rollos, Doppelrollos, Jalousien und Plissees, die unter anderem per App gesteuert und automatisiert werden können.

Die Beschattungselemente sind in unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich und werden auf Kundenwunsch millimetergenau konfektioniert. Zu erkennen sind sie an der Kennzeichnung „powered by Homematic IP“. Die ersten gemeinsamen Produkte, fernsteuerbare Rollos und Doppelrollos, können ab Sommer 2020 erworben werden.

Zur Hunter-Douglas-Gruppe gehören rund 169 Unternehmen mit 68 Herstellungs- und 101 Montagebetrieben. Die Motoren der Produktlinie „powered by Homematic IP“ werden ausschließlich in Deutschland produziert und mit der smarten Homematic-IP-Technologie von eQ-3 ausgestattet. Die Steuerung der Beschattungselemente erfolgt über die Homematic-IP-App, per Fernbedienung oder Sprachbefehl – über Amazon Alexa oder Google Assistant. Auch Zeitprofile und Automatisierungsregeln können festgelegt werden. Ob die Rollos verkabelt werden müssen oder einen Akku besitzen, ist noch nicht bekannt.

Auch Lamellen lassen sich einstellen

Bei einigen der später verfügbaren Produkte wie den Jalousien kann nicht nur die Höhe eingestellt werden, sondern darüber hinaus auch die Lamellenposition angepasst werden. Im Lieferumfang befindet sich auf Wunsch auch der Homematic-IP-Access-Point, so dass die Rollos und Jalousien als Einstieg in das Smart-Home-System von eQ-3 genutzt werden können. Alternativ können sie in ein bestehendes Homematic-IP-System integriert werden.

Wir sind stolz, mit Hunter Douglas einen Weltmarktführer als Partner gewonnen zu haben. Mit der Automatisierung von Produkten im Bereich der Innenbeschattung haben wir einmal mehr bewiesen, dass unsere Technologie bestens geeignet ist, um Produkte verschiedener Hersteller smart zu machen. Durch die Kooperation erschließen wir nicht nur einen neuen Produktbereich, sondern auch eine gänzlich neue Klientel.

Bernd Grohmann, Vorstand eQ-3

Die Produkte sind zunächst in Deutschland und Österreich erhältlich, sollen aber perspektivisch auch in weiteren europäischen Ländern erhältlich sein.

Siro bietet schon jetzt Nachrüstlösung

Von Siro gibt es bereits jetzt smarte Rolloantriebe mit Akku, mit denen sich handelsübliche Rollos nachrüsten und per App, Handsender, Zeitsteuerungen oder Sprachassistent steuern lassen. Mit Adaptern für unterschiedliche Innendurchmesser passen die Antriebe zu vielen günstigen Rollos beispielsweise von Ikea.