ADATA XPG Spectrix D50: RGB-Speicherkits jetzt mit bis zu DDR4-4800

Sven Bauduin
31 Kommentare
ADATA XPG Spectrix D50: RGB-Speicherkits jetzt mit bis zu DDR4-4800
Bild: ADATA

ADATA erweitert seine Speicherserie XPG vom Typ Spectrix D50 um noch schnellere Speicherkits mit DDR4-4600 und DDR4-4800. Bisher waren 4.133 MT/s das höchste der Gefühle, was in Kombination mit einer hohen CAS-Latenz von 19 Zyklen und den eher gediegenen Sub-Timings zu maximal mittelmäßigen realen Latenzwerten führte.

DDR4-4800 mit unbekannten Latenzen

Nachdem bereits TechPowerUp! über die neuen Speicherkits mit DDR4-4600 und DDR4-4800 berichtet hat, bestätigen nun auch erste entsprechende Informationen aus dem Großhandel die Verfügbarkeit solcher Speicherpaare für Ende Mai.

ADATA hat bislang aber nur angekündigt, die Spectrix D50-Serie aus seinem XPG-Portfolio von vormals maximal DDR4-4133 auf DDR4-4800 zu beschleunigen. Angaben zu den genutzten Timings und Latenzen liegen indes noch nicht vor.

ADATA XPG Spectrix D50 (Bild: ADATA)

Für AMD zertifiziert aber wenig interessant

Obgleich die neuen, höher getakteten RAM-Kits mit ihrem XMP-Profil (XMP 2.0) laut ADATA sowohl für AMD Ryzen 3000 (Test) als auch für Intel-CPUs vom Typ Coffee Lake Refresh zertifiziert sind, eignen sich vor allem die Speicherkits oberhalb von 3.800 MT/s dann doch eher für Prozessoren vom Schlage eines Core i9-9900K (Test).

Die Desktop-Prozessoren vom Typ Matisse erzielen mit DDR4-3800 und einem synchronen Fabric-Takt (FCLK) von 1.900 MHz ihre besten Ergebnisse.

Starke Kühlkörper mit RGB-Beleuchtung

ADATA bewirbt bei der Spectrix D50-Serie auch die 2 mm starken Kühlkörper mit ihren mittlerweile bereits obligatorischen RGB-Zierelementen, die wahlweise über die XPG RGB Sync-App von ADATA oder die RGB-Software der Mainboardhersteller ASRock, Asus, Gigabyte und MSI konfiguriert werden können.

Seit einem Jahr angekündigt

Die wahlweise 16 bis 32 GB großen Speicherkits mit DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3600 sowie DDR4-4133 sollen noch im Laufe des aktuellen Monats erscheinen. Einen Monat später folgen die Spitzenmodelle mit DDR4-4600 und DDR4-4800.

Zu den anvisierten Preisen äußerte sich ADATA bislang noch nicht. Der Hersteller hatte die Spectrix D50-Serie bereits vor fast einem Jahr angekündigt, im Handel waren die Kits jedoch nicht zu finden. Die ebenfalls sehr bunten ADATA XPG Spectrix D60G hingegen sind mittlerweile im Handel angekommen.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!