be quiet! Pure Base 500DX: Schlicht war dank neuer ARGB-Beleuchtung gestern

Valentin Karnehm
93 Kommentare
be quiet! Pure Base 500DX: Schlicht war dank neuer ARGB-Beleuchtung gestern
Bild: be quiet!

be quiet!, bis dato bekannt für eher dezente Gehäuse, schenkt dem Pure Base 500 einen großen Bruder. Im Gegensatz zum Pure Base 500 fällt das Pure Base 500DX deutlich luftiger aus. Damit nicht genug, be quiet! setzt bei diesem Gehäuse zum ersten Mal eine ARGB-Beleuchtung ein.

Fokus liegt auf dem Airflow

Das Pure Base 500 war in einigen Tests für seinen restriktiven Airflow kritisiert worden. Das Feedback ist bei be quiet! auf fruchtbaren Boden gefallen, denn beim Pure Base 500DX hat der Hersteller die Frontabdeckung und den Deckel verändert. Dank großflächiger Mesh-Einsätze soll der Luftdurchsatz erheblich erhöht worden sein. Neu ist auch ein dritter vorinstallierter Pure-Wings-2-140-mm-Lüfter. Somit sind insgesamt zwei Ventilatoren in der Front und einer im Heck im Lieferumfang enthalten. Um Staubablagerungen zu reduzieren, befindet sich ein herausnehmbarer Staubfilter hinter der Frontabdeckung.

Schlicht war gestern

Das Pure Base 500DX bietet hinsichtlich der Optik ein absolutes Novum für be quiet!. Zum ersten Mal verbaut dieser in einem Gehäuse eine ARGB-Beleuchtung, die aus einzeln adressierbaren LEDs besteht. Zwei Streifen mit zusammen 14 Leuchtdioden lassen das Pure Base 500DX so in buntem Licht erstrahlen.

Die Lichteffekte können entweder über ein kompatibles Mainboard oder einen manuellen Schalter an der Frontblende gesteuert werden. Letztere Möglichkeit bietet allerdings nur die Auswahl zwischen sechs verschiedenen Farben (Weiß, Rot, Grün, Blau, Orange und Violett) kombiniert mit vier unterschiedlichen Beleuchtungsmodi (Normal-, Atem-, Kometen- und Schweiflicht) oder alternativ drei Regenbogenfarbmodi. Wem die Beleuchtung nicht gefällt, der kann diese ebenso gut deaktivieren.

Front I/O-Panel wird erweitert

Zu guter Letzt wird auch das Front-I/O-Panel des Pure Base 500DX erweitert. So findet sich ein Anschluss für USB 3.1 Gen 2 Typ C an der Frontblende; Datenraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde werden damit unterstützt.

Das Pure Base 500DX wird ab dem 28. April 2020 in den Farbvarianten Schwarz und Weiß zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 100 Euro verfügbar sein. Es ist damit 20 Euro teurer als das Pure Base 500, das 2019 mit einem UVP von 80 Euro an den Start ging.

be quiet! Pure Base 500DX be quiet! Pure Base 500
Mainboard-Format: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX ATX, Micro-ATX
Chassis (L × B × H): 450 × 231 × 463 mm (48,13 Liter)
Schalldämmung, Seitenfenster
450 × 231 × 463 mm (48,13 Liter)
Schalldämmung
Variante
450 × 231 × 463 mm (48,13 Liter)
Schalldämmung, Seitenfenster
Material: Kunststoff, Stahl, Glas
Kunststoff, Stahl
Variante
Kunststoff, Stahl, Glas
Nettogewicht:
6,95 kg
Variante
8,00 kg
6,95 kg
I/O-Ports / Sonstiges: 1 × USB 3.1 (USB 3.2 Gen 2) Type C, 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio
Beleuchtung (RGB)
2 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), HD-Audio
Einschübe: 2 × 3,5" (intern)
5 × 2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 7
Lüfter:
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (optional) (2 × 140 mm inklusive)
Heck: 1 × 140/120 mm (1 × 140 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Variante
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (optional) (3 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 140/120 mm (1 × 140 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (1 × 140 mm inklusive)
Heck: 1 × 140/120 mm (1 × 140 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Staubfilter: Deckel, Front, Netzteil
Kompatibilität: CPU-Kühler: 190 mm
GPU: 369 mm
Netzteil: 258 mm
Preis: ab 85 € / ab 113 € ab 69 € / 80 €

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von be quiet! unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungs­zeitpunkt.