Samsung Galaxy M31: Potenzieller Dauerläufer mit 6.000 mAh kostet 269 Euro

Sven Bauduin
55 Kommentare
Samsung Galaxy M31: Potenzieller Dauerläufer mit 6.000 mAh kostet 269 Euro
Bild: Samsung

Samsung stellt mit dem Galaxy M31 einen potenziellen Dauerläufer vor, der mit seinem 6.000 mAh fassenden Akku Serien und Spiele besonders ausdauernd streamen soll. Da das Smartphone zudem über ein 6,4 Zoll Super AMOLED-Panel und eine Quad-Kamera mit 64 Megapixeln verfügt, adressiert es auch Freunde der Smartphone-Fotografie.

Hauseigenes SoC und 6 GB RAM

Das Samsung Galaxy M31 basiert auf einem hauseigenen SoC von Samsung, dem Exynos 9611 Octa-Core mit vier bis zu 2,3 GHz schnellen Kernen vom Typ ARM Cortex-A73 und weiteren vier bis zu 1,7 GHz schnellen Kernen vom Typ ARM Cortex-A53. Das SoC verfügt außerdem über den Grafikchip Mali-G72 MP3 und läuft im 10-nm-FinFET-Prozess bei Samsung Foundry vom Band.

Flankiert wird das System-on-a-Chip von 6 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Flash-Speicher, der mittels microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden kann.

Samsung Galaxy M31: In drei Farben
Samsung Galaxy M31: In drei Farben (Bild: Samsung)

Quad-Kamera mit 64 Megapixeln und Live-Fokus

Die 64-MP-Hauptkamera (f/1.8) wird von einer Superweitwinkelkamera (f/2.2) mit 8 Megapixeln und einem Sichtbereich von 123 Grad, einer Makrokamera (f/2.2) mit 5 Megapixeln und einem Tiefensensor (f/2.4) mit ebenfalls 5 Megapixeln unterstützt, der per „Live-Fokus“ für Tiefenschärfe vor und nach der Aufnahme sorgt. Ein Nachtmodus und Videoaufnahmen in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde werden ebenfalls geboten.

Samsung Galaxy M31: Live-Fokus aus
Samsung Galaxy M31: Live-Fokus aus (Bild: Samsung)
Samsung Galaxy M31: Live-Fokus an
Samsung Galaxy M31: Live-Fokus an (Bild: Samsung)

32-MP-Selfie-Kamera im 6,4 Zoll Super AMOLED

Die Frontkamera (f/2.0) verfügt über 32 Megapixel und sitzt in einer kleinen tropfenförmigen Notch des 6,4 Zoll großen Super-AMOLED-Displays, das mit 2.340 × 1.080 Pixeln in Full HD+ auflöst und so auf eine Punktdichte von 403 ppi kommt. Bei einem Seitenverhältnis von 19.5:9 kommt das Samsung Galaxy M31 auf eine Screen-to-Body-Ratio von 83,9 Prozent. Auf der Rückseite des 191 Gramm schweren Smartphones findet sich ein Fingerabdrucksensor.

Samsung Galaxy M31: Fingerabdrucksensor
Samsung Galaxy M31: Fingerabdrucksensor (Bild: Samsung)

6.000 mAh mit 15W-Schnellladefunktion

Der Akku mit seinen 6.000 mAh prädestiniert das Galaxy M31 zum potenziellen Dauerläufer, der mittels 15-Watt-Schnellladefunktion wieder mit frischer Energie versorgt werden kann. Ein entsprechendes Schnellladegerät befindet sich im Lieferumfang des Smartphones.

Ab dem 6. Mai zu Preisen ab 269 Euro

Wie Samsung bekanntgab, soll das Galaxy M31 in den drei Farben Blau, Rot und Schwarz hierzulande ab dem 6. Mai verfügbar sein und kann bereits jetzt über Amazon für 279 Euro* und den Samsung Online Shop für 269 Euro vorbestellt werden. Als Betriebssystem kommt Android 10 mit Samsungs Benutzeroberfläche One UI 2.0 zum Einsatz.

Samsung Galaxy M31 Samsung Galaxy M30s
Software:
(bei Erscheinen)
Android 10.0 Android 9.0
Display: 6,40 Zoll, 1.080 × 2.340
403 ppi
Full HD+ Super AMOLED
Bedienung: Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner
SoC: Samsung Exynos 9611
4 × Cortex-A73, 2,30 GHz
4 × Cortex-A53, 1,70 GHz
10 nm, 64-Bit
GPU: Mali-G72 MP3
RAM: 6.144 MB 4.096 MB
LPDDR4X
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
1. Kamera: 64,0 MP, 2160p
LED, f/1,80, AF
48,0 MP, 2160p
LED, f/2,00, AF
2. Kamera: 8,0 MP, f/2,20, AF
3. Kamera: 5,0 MP, f/2,20
4. Kamera: 5,0 MP, f/2,40 Nein
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 32,0 MP, 1080p
f/2,0
16,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,0
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Advanced Pro
↓600 ↑150 Mbit/s
Advanced
↓600 ↑150 Mbit/s
5G: Nein
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Wi-Fi Direct
Bluetooth: 5.0 LE
Ortung: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Weitere Standards: USB-C 2.0, NFC
SIM-Karte: Nano-SIM, Dual-SIM
Akku: 6.000 mAh
fest verbaut
Größe (B×H×T): 75,1 × 159,2 × 8,90 mm 75,1 × 159,1 × 8,90 mm
Schutzart: ?
Gewicht: 191 g 188 g
Preis: 269 € 259 €

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.