Community

Aus der Community: LC-Power LC-RAM 32 GB DDR4-3200 im Lesertest

Sven Bauduin
11 Kommentare
Aus der Community: LC-Power LC-RAM 32 GB DDR4-3200 im Lesertest
Bild: LC-Power

Aus der Community kommt ein ausführlicher Lesertest zu einem eher exotischen Speicherkit vom Typ LC-Power LC-RAM mit insgesamt 32 GB DDR4-3200, bestehend aus zwei 16 GB DIMMs mit einer CAS-Latenz (CL) von 16 Taktzyklen, welches sich mit seinen eher unbekannten Speicher-ICs auch in Sachen Overclocking beweisen muss.

Exotisches Speicherkit im OC-Test

In seinem „[Lesertest] LC-Power LC-RAM RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16“ hat Community-Mitglied „Müritzer“ das Speicherpärchen, das aktuell zu einem Preis von rund 115 Euro im ComputerBase-Preisvergleich gelistet ist, einmal auf Herz und Nieren getestet und auch weit außerhalb dessen Herstellerangaben betrieben.

Heute gibt es mal einen kleines Review von DDR4-RAM, den man wohl als Exoten beschreiben kann, da er sehr neu ist und einen Speicherchip verbaut hat über den man nicht viel hört.

Müritzer, Community-Mitglied

Das folgende AM4-System des Autors kam dabei zum Einsatz:

LC-Power LC-RAM (Bild: Müritzer)

Die RGB-Speichermodule sind wie für DIMMs mit Beleuchtung üblich relativ ausladend und können mit ihren Abmessungen von 145 × 47 × 6 mm (L×H×B) für Platzprobleme unterhalb des CPU-Kühlers sorgen, dies gilt es beim Kauf unbedingt zu beachten.

Durch die Höhe von 47 mm könnte es zu Problemen mit CPU-Kühlern kommen die über die RAM-Bänke ragen. Bei meinem Thermalright ARO M-14 ist das nicht der Fall, ich könnte auch den 1 RAM Slot voll nutzen.

Müritzer, Community-Mitglied

Der Autor hat das Speicherkit sowohl mit dem hinterlegten XMP-Profil als auch mit händischem RAM-OC getestet und mit Programmen wie AIDA64, TM5 und MaxxMEM2 auf Stabilität geprüft. Die Leistungswerte wurden dann in Cinebench R20 und diversen anderen Benchmarks ermittelt, zudem sollen Spiele wie Horizon Zero Dawn (Test) in einem der kommenden Updates des Tests folgen.

Bislang wurden bereits folgende Settings getestet:

  • DDR4-3200 CL16-19-19-39-74
  • DDR4-3200 CL16-16-16-36-54
  • DDR4-3400 CL16-16-16-36-52
  • DDR4-3600 CL16-18-18-38-58

Die ComputerBase-Community kann zukünftig verfolgen, wie sich der Leserartikel weiterentwickelt und noch „schärfere“ Settings vom Autor in Angriff genommen werden.

Die Ergebnisse für die Games kommen ganz zu Schluss wenn alles durch ist. Aber schon mal als kleiner Spoiler: Diese Teile sind nicht schlecht!

Müritzer, Community-Mitglied

Weiter Hintergrundinformationen zum Test sowie zahlreiche Bilder und Impressionen zum Speicherkit von LC-Power, finden sich im Leserartikel von „Müritzer“, der sich über Fragen, Kritik und Anregungen aus der Community sehr freuen würde.

Her mit den Hinweisen!

Die Redaktion rückt in der Kategorie „Aus der Community“ immer wieder interessante Leserartikel aus dem ComputerBase-Forum in den Mittelpunkt, die ganz besondere Aufmerksamkeit verdient haben.

Um zukünftig noch öfter und aktueller über neue Entwicklungen und Projekte aus der Community berichten zu können, bittet die Redaktion jederzeit um Hinweise im Thread „Aus der Community: Eure Hinweise auf interessante Leserartikel im Forum“.