Änderungen bei ChatGPT: GPT-4 und Echtzeit-Informationen sind jetzt kostenlos

Andreas Frischholz
81 Kommentare
Änderungen bei ChatGPT: GPT-4 und Echtzeit-Informationen sind jetzt kostenlos
Bild: OpenAI

Zusammen mit dem neuen Spitzenmodell GPT-4o präsentierte OpenAI noch weitere Upgrades für ChatGPT, die über den runderneuerten Sprachmodus hinausgehen. Auf dem Spring-Update-Event kündigte OpenAI eine Desktop-App für macOS sowie zusätzliche Funktionen für die kostenlose ChatGPT-Version an.

Mit Einzug von GPT-4o erhält auch die kostenfreie Version des Chatbots einen GPT-4-Zugang, bis dato war diese Version noch auf das ältere GPT-3.5-Modell beschränkt. Der Zugriff auf das schnelle Modell ist aber limitiert, abhängig von den verfügbaren Kapazitäten wechseln Nutzer automatisch zurück auf GPT-3.5.

Aktuelles Wissen für kostenfreie ChatGPT-Version

Eine weitere Neuheit ist das Web-Browsing für aktuelle Informationen, bislang endete der Wissensstand im November 2022. Hinzu kommen noch das Verarbeiten von Bildeingaben, fortschrittlichere Datenverarbeitung sowie der Daten-Upload.

Für alle ChatGPT-Varianten ist nun auch der GPT-Store verfügbar. Sämtliche Nutzer – und nicht nur die der kostenpflichtigen Varianten – können künftig also die personalisierten und individuell angepassten ChatGPT-Varianten verwenden. Die Memory-Funktion ist ein weiteres Instrument zum Personalisieren, das jetzt für alle verfügbar ist.

Am weitesten sollen aber die Fortschritte reichen, die durch die neuen Sprachfunktionen von GPT-4o integriert werden. Mit dem neuen Modell sollen nicht nur Gespräche in Echtzeit möglich sein. ChatGPT unterstützt nun auch mehr als 50 Sprachen.

ChatGPT-App für macOS – und später auch Windows

Nutzen lässt sich ChatGPT künftig auch über Desktop-Variante für macOS, die auch den neuen Sprachmodus unterstützen wird. Für Nutzer der kostenpflichtigen Plus-Variante ist diese ab heute verfügbar, alle anderen müssen noch etwas warten. Eine Windows-Version soll im Verlauf des Jahres ebenfalls noch kommen.

Optimiert wurde auch noch die Benutzeroberfläche von ChatGPT. OpenAI verspricht ein übersichtlicheres Design.