Sonos Ace: Erster ANC-Kopfhörer soll auch im Heimkino begeistern

Frank Hüber
30 Kommentare
Sonos Ace: Erster ANC-Kopfhörer soll auch im Heimkino begeistern
Bild: Sonos

Mit dem Sonos Ace kündigt Sonos den ersten eigenen Kopfhörer an. Mit ANC, Transparenzmodus, 3D-Audio und einem Extra für Sonos-Soundbar-Nutzer möchte Sonos direkt zum Einstieg einen Premium-ANC-Kopfhörer abliefern. Auch klanglich sollen mit den beiden dynamischen 40-mm-Treibern HiFi-Ansprüche der Käufer befriedigt werden.

3D-Audio mit Head-Tracking und Extra für Sonos-Soundbar

Der Sonos Ace unterstützt selbst nicht nur 3D-Audio mit Dolby Atmos und dynamischem Head-Tracking, sondern kann auch den Ton vom Fernseher mit einem Tastendruck am Kopfhörer wiedergeben, wenn dieser mit einer kompatiblen Sonos-Soundbar ausgestattet ist. Wird die Wiedergabe-Taste am Ace gedrückt gehalten, wechselt der Ton von der kompatiblen Soundbar zum Sonos Ace. Auch dabei lässt sich der Raumklang und Head-Tracking nutzen. Später in diesem Jahr soll auch die TrueCinema-Technologie von Sonos verfügbar sein, die die Umgebung analysiert und den Surround Sound mit dem Sonos Ace verbessert. Über die Sonos-App kann der Klang aber auch mittels Equalizer individuell angepasst werden.

ANC, Transparenz und Trageerkennung

Als ANC-Kopfhörer verfügt der Sonos Ace über eine aktive Geräuschunterdrückung und einen Aware-Modus. Während ersterer die Umgebung möglichst effektiv ausschalten soll, sorgt letzterer dafür, dass die Umgebungsgeräusche über die Mikrofone des Kopfhörers an den Träger durchgeleitet werden, damit man sie auch beim Tragen der Kopfhörer weiterhin wahrnimmt. Sonos verbaut insgesamt acht Mikrofone im Ace, um ANC, Transparenzmodus und Telefonie umzusetzen.

Der Sonos Ace verfügt auch über eine Trageerkennung, die über Infrarot-Sensoren in beiden Ohrmuscheln umgesetzt ist. Sobald eine oder beide Seiten des Kopfhörers angehoben werden, wird die Wiedergabe unterbrochen. Wird der Kopfhörer wieder aufgesetzt, setzt auch die Wiedergabe fort.

Bluetooth 5.4, aptX Lossless und USB-Audio

Für die Funkübertragung setzt Sonos auf Bluetooth 5.4 und aptX Lossless über Qualcomm Snapdragon Sound für eine verlustfreie Audio-Übertragung. Sound lässt sich aber auch über den USB-Anschluss des Sonos Ace auf den Kopfhörer übertragen. Da der Kopfhörer selbst nicht über einen Klinke-Anschluss verfügt, liefert Sonos zudem ein USB-C-auf-3,5-mm-Audio-Kabel mit.

30 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladen

Die Akkulaufzeit des Sonos Ace gibt der Hersteller mit bis zu 30 Stunden an, wenn ANC aktiviert ist. Eine Schnellladefunktion über USB-C sorgt dafür, dass nach nur 3 Minuten Energie für eine Wiedergabedauer von 3 Stunden bereitstehen soll. Das vollständige Aufladen des Kopfhörers soll hingegen rund 2 Stunden dauern. Der interne Akku weist eine Kapazität von 1.060 mAh auf.

Schlichtes Design mit Reiseetui

Der Sonos Ace setzt auf ein schmales Design mit innenliegenden Kabeln und Elementen aus Edelstahl. Die Ohrmuscheln können nach vorne gedreht, jedoch nicht eingeklappt werden. Für Reisen liefert Sonos ein Reiseetui mit, in dem auch ein Ladekabel sowie ein USB-C-auf-3,5-mm-Klinke-Kabel enthalten sind. Das Etui im Etui hält dabei magnetisch an der Innenseite. Die Ohrpolster sind aus weichem Schaum mit einem Bezug aus veganem Lederimitat gefertigt. Sie halten magnetisch und lassen sich so jederzeit einfach wechseln.

Sonos Ace (Bild: Sonos)

Die Innenseite der Ohrmuscheln ist rechts und links in verschiedenen Farben gestaltet – schwarz und grau beim schwarzen Modell, weiß und grün bei der weißen Variante – damit man sofort weiß, wie der Ace aufgesetzt werden muss, ohne erst nach der Markierung zu suchen.

Die Taste zum Ein- und Ausschalten und Koppeln des Ace ist an der linken Ohrmuschel platziert. An der rechten Ohrmuschel ist hingegen ein Schieberegler zur Steuerung der Lautstärke untergebracht, der auch gedrückt werden kann, um die Wiedergabe zu starten und zu pausieren, weiterhin ist auch eine Taste zur Steuerung des ANC und Transparenzmodus platziert.

Der Sonos Ace wiegt 312 Gramm und misst 191 × 161 × 85 mm (H × B × T).

Preis und Verfügbarkeit

Der Sonos Ace wird ab dem 5. Juni in Schwarz und Soft Weiß zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 Euro in den Handel kommen.

Sonos Ace (Bild: Sonos)

Ersteindruck sehr positiv

ComputerBase konnte den Sonos Ace bei einer kürzlich stattgefundenen Presseveranstaltung bereits Probe hören. Die Klangqualität, das ANC und der Transparenzmodus hinterließen dabei einen hervorragenden Eindruck, für ein abschließendes Fazit ist es allerdings noch zu früh. ComputerBase arbeitet bereits an einem Testbericht zum Sonos Ace und wird diesen veröffentlichen, sobald das Embargo es zulässt.

ComputerBase hat Informationen zu dieser Meldung von Sonos unter NDA im Rahmen einer Presseveranstaltung erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungstermin.