Test Endgame Gear KB65HE im Test: Günstiger Einstieg in die Next-Gen-Taster mit Hall-Effekt

theGucky schrieb:
Ich würde jetzt nicht sagen, das man für 15€ eine "gute" Tastatur bekommt. :D
Ja, selbst für 30-40 Euro wird es schwierig, zumindest wenn man nach den Rezensionen geht und was da bemängelt wird.^^

Ich hab für meine Tastatur so um die 90 Euro bezahlt, und das war vor über 10 Jahren, so ziemlich alles andere an meinem PC ist auf die Dauer gesehen wesentlich teurer gewesen, wie z. B. Maus und Controller weil ich die Aufgrund von defekten austauschen musste.^^
 
Die Definitionen von 'gut' weichen von Mensch zu Mensch und basierend auf persönlichen Vorlieben, dem eigenen Anspruch und dem Einsatzzweck eben auch viel zu weit voneinander ab.

Ein objektiver Vergleich ist damit immer schwierig, abseits von unumstößlichen Tatsachen wie Anschlagstreue und Langlebigkeit. Mir zumindest in keine 'gute' Tastatur für 30,- bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Gravlens schrieb:
Ich hab für meine Tastatur so um die 90 Euro bezahlt, und das war vor über 10 Jahren, so ziemlich alles andere an meinem PC ist auf die Dauer gesehen wesentlich teurer gewesen, wie z. B. Maus und Controller weil ich die Aufgrund von defekten austauschen musste.^^
Das ist es ja. Wenn es eine gute Tastatur ist, kauft man eine und die hält "ewig". Das soll ja das eigentliche Killer-Feature von mechanischen Tastaturen sein.
Derzeit haben viele gute/teure Tastaturen sogar Hotswap, heißt das die Verschleißteile, also die Schalter einfach ohne Löten oder spezielle Werkzeuge austauschbar sind.
Ich habe in den letzten 20 Jahren 4 Tastaturen gekauft. Ich habe 2 PCs, also nutze ich 2.
Die erste war eine billige mechanische Tastatur. Die läft zwar immernoch, aber sie hat eine gummierte Beschichtung die abgeht und nun nur noch klebt, auch nach mehrmaligen Reinigen.
Dann habe ich eine K70 Lux RGB gekauft, im Angebot versteht sich. Die habe ich mittlerweile verschenkt und wird aktuell noch genutzt.
Die letzten beiden sind wieder eine K70, aber diesmal eine TKL, wieder im Angebot gekauft.
Die K70 sind jetzt überhaupt nicht leise, weil auch nichts gedämmt ist, aber dafür sind sie leicht zu reinigen und robust.
Die neuste ist eine HE60. Weil ich die Hall-Effekt Schalter testen wollte. Auch weil man die ohne weiteres auseinandernehmen kann (zum reinigen z.b.) und Hotswap hat (wenn auch nur mit speziellen Schaltern).
Vom Tippen hier ist die auch deutlich angenehmer. Aber das 60% Layout ist mir zu wenig, ich habe ein paar Spiele, z.b. Factorio, wo mir die F-Tasten fehlen. Ich will hier keine Fingerübungen mit der FN-Taste machen.
Die fehlenden Pfeiltasten habe ich angebaut und die Tasten umprogrammiert...aber weil ich 2 verschiedene Tastaturen nutze, vertippe ich mich immer wieder. :D
Deswegen habe ich mir die HE80 bestellt, das wird meine letzte Tastatur sein. Dank dem Founders-Angebot bekommen ich einen kompletten Satz extra Schalter dabei (bei der HE60 waren nur 2 Ersatz-Schalter dabei).

Nutzbar sind also noch alle meine Tastaturen, auch nach vielen Jahren. Ich wechsle diese also nur wegen kleinerer Mängel oder weil ich was anderes will z.b. ein kleineres Layout (wegen Platz auf dem Schreibtisch).

Bei Keycaps kan ich nur jedem raten keine bedruckten zu kaufen. Keycaps nutzen bei mir nach einigen Jahren ab und werden speckig (was nur optisch ist), dabei rubbeln sich die Buchstaben ab wenn sie bedruckt sind.
Dabei sind PBT-Keycaps haltbarer und oft sog doubleshot, heißt die Buchstaben sind mit einer anderen Plastikfarbe eingefügt und können sich nicht abrubbeln.
MIT RGB werden mit diesen PBT-Doubleshot dann auch die Buchstaben von unten beleuchtet. Das ist auch wichtig für mich, da ich einen OLED nutze und deswegen kein anderes Licht in meinem Zimmer an habe.
 
AbstaubBaer schrieb:
PBT ist das, was EG auf der Homepage mehrfach deutlich schreibt. Müsste hinkommen. Die Caps sollen von Ducky stammen.
Das mag sein, dass Endgame das mehrfach deutlich schreibt, die unglaubliche Ähnlichkeit, auch mit der grainy oberfläche und der schlechten Ausleuchtung, zu den Caps die Glorious als "ABS" vertreibt ist trotzdem schon sehr eigenartig, siehe Bild.

Entweder gleiche Formen, bzw. bei Ducky herstellen lassen, aber unterschiedliche Materialien verwendet, einer der beiden Hersteller sagt nicht die Wahrheit oder Glorious hat die Formen für die Caps Chinastyle kopiert.

=dantE= schrieb:
Das ist der Grund weshalb ich frühzeitig auf ANSI US Layout umgestiegen bin.
Man kommt beim Versuch, gescheite ISO DE Sets zu finden, des Öfteren um den Verstand … :D
Zynische Menschen könnten jetzt auch sagen, dass genau der Wechsel dafür gesorgt hat, dass kaum einer gute ISO DE herstellt. (Die Stock-Caps meiner Akko 5075B sind allerdings schon verdammt super...nur ohne Beleuchtung.)
Aber leider hast du recht, es gibt wirklich wenige ISO DE Keycaps im Vergleich zu ANSI US, aber ich bin weder Programmierer, dass ich den Vorteil des Layouts irgendwie nutzen könnte, noch wirklich gewillt nach über ein bisschen 30 Jahren ein neues Layout zu lernen, mit meiner Meinung nach schlechterer Entertaste. (Der umstieg auf TKL bzw. 75% war schon schwer genug.)
 

Anhänge

  • Glorious ABS Caps DE Kit scaled.jpg
    Glorious ABS Caps DE Kit scaled.jpg
    457,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Gravlens schrieb:
so ziemlich alles andere an meinem PC ist auf die Dauer gesehen wesentlich teurer gewesen

Das scheinen auch viele zu ignorieren. Ja, Mechanische Tastaturen sind teu(r)er. Aber dafür kauft man sich die halt einmal und dann idealerweise nie wieder. Und sie fühlt sich auch in 10-20 Jahren noch genauso an. Eine Rubberdome leiert unweigerlich nach einigen Jahren aus. Da das ein schleichender Prozess ist, merken es viele wahrscheinlich nicht, bis die Tasten gar nicht mehr funktionieren.

Finde da bei einigen, die solche Kommentare absetzen, dann auch den Blick auf die Rechnerkonfiguration in der Signatur witzig... :D

theGucky schrieb:
Bei Keycaps kan ich nur jedem raten keine bedruckten zu kaufen. Keycaps nutzen bei mir nach einigen Jahren ab und werden speckig (was nur optisch ist), dabei rubbeln sich die Buchstaben ab wenn sie bedruckt sind.

Ich würde generell von Printed und Laser-cut/etched abraten. Mit beidem schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, was die Langlebigkeit angeht. Das eine ist gar nicht mehr zu lesen, beim anderen greift sich die Beschichtung ab und man hat teilweise oder gar nicht mehr lesebare Legenden... inklusive durchscheinender Keycaps.
Daher würde ich grundsätzlich auf Double-Shot oder Dye-Sub achten. Idealerweise PBT, aber gibt auch gute ABS Keycaps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu
xman00 schrieb:
Ranked Master M65 HE
Danke für den Hinweis denke drüber nach mir evtl. eine zu holen.
MaverickM schrieb:
Dass eine mechanische Tastatur völlig objektiv besser als eine Rubberdome ist, ist einfach nicht von der Hand zu weisen. Das hat nichts mit teurer oder nicht zu tun.
Das mag sich subjektiv für dich so darstellen ist objektiv aus meiner Sicht jedoch nicht korrekt.
MaverickM schrieb:
Nein, ist es nicht. Eine Rubberdome Tastatur nutzt sich spätestens nach einigen Jahren ab (Sie leiert aus). Das ist Prinzipbedingt. Eine mechanische Tastatur hält quasi ewig. Das ist eine objektive Tatsache.
Mechanik ist das zusammenwirken verschiedener Einzelteile. Jedwede Art von Mechanik kann auch immer kaputtgehen.

Habe eine G19 erste Gen. erste Woche nach release gekauft. Das ist eine Rubberdome die bis heute über 12.000 reine Gamingstunden hinter sich hat. Hier anfangs Multiplayer Ego Shooter und später hauptsächlich MMOs. Aber auch gerne mal ein gutes Action Adventure.

Trotz der nicht unerheblichen Belastung sehen alle Tastenkappen aus wie neu absolut 0,0 Verschleiss. Beleuchtung und Zusatzdisplay bis heute ohne einen Ausfall. Auch das wie du es anführst ausleiern und das wohl damit einhergehende verändern der Tastenauslösung ist für diese G19 bis heute ein Fremdwort. Zu guter letzt ist sie sowas von extrem einfach zu reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BAssDad schrieb:
Das mag sich subjektiv für dich so darstellen ist objektiv aus meiner Sicht jedoch nicht korrekt.

Nein, da ist nichts daran subjektiv. Das sind mechanische Eigenschaften, die kannst Du schlichtweg nicht abstreiten. Gummi leiert immer aus. Je nach Gummimischung und Umgebungsklima mal früher, mal später. Auf jeden Fall liegt die zu erwartende Haltbarkeit meilenweit unter dem wofür mechanische Schalter spezifiziert sind. Und dann besteht immer noch die Möglichkeit bei einer Tastatur mit HotSwap-Board einfach den entsprechenden Schalter für sehr schmale Kosten zu ersetzen. Und zwar sehr einfach.

BAssDad schrieb:
Mechanik ist das zusammenwirken verschiedener Einzelteile. Jedwede Art von Mechanik kann auch immer kaputtgehen.

Das ist so eine Aussage wie "Der Himmel ist blau." :rolleyes:

BAssDad schrieb:
Auch das wie du es anführst ausleiern und das wohl damit einhergehende verändern der Tastenauslösung ist für diese G19 bis heute ein Fremdwort.

Das wage ich doch arg zu bezweifeln. Vergleich einfach mal eine nagelneue G19 mit deiner. Es ist nahezu unmöglich, dass sich deine nicht anders anfühlt beim Tippen.
 
AbstaubBaer schrieb:
Was heißt denn "ausreizen"? Eine Behauptung ohne Argumente bleibt heiße Luft. Deshalb spare ich mir für meine Behauptung auch weitere Ausführungen. Der praktische Fortschritt ist dieses Mal schon da. Next Gen stammt übrigens von mir, nicht aus dem Marketing.
ja, heiße luft - genau davon steckt ganz viel in dem "fortschritt" drin!
welchen praktischen nutzen bietet das ganze den wirklich?
wieviele user sind dabei die präzision des druckpunkts oder die anzahl der möglichen tastenschläge oder andere metriken eines heutigen mechas oder mecha-optik auszureizen oder wirklich zu fordern? genau.

es gibt einen grund warum ich geschrieben habe dass sich hier die marketingabteilungen freuen werden (nicht nur dass ich die sache einfach anders sehe als du) - jetzt werden einem wieder vorteile der neuen technilk suggeriert, welche in wirklichkeit bestenfalls papierdünn sind und mit sicherheit nicht dazu führen dass die jetzt vorhandene technik in irgendeiner weise überholt oder gar revolutioniert wird, aber genau auf solche und ähnliche behauptungen setzt das marketing ja gerne..

ich verstehe ja dass es euer job ist über neuigkeiten zu berichten, aber das enthebt euch nicht davon dass ihr auch kritik - sowohl an der sache als auch an euch - ertragen können musst.
 
cypeak schrieb:
welchen praktischen nutzen bietet das ganze den wirklich?
wieviele user sind dabei die präzision des druckpunkts oder die anzahl der möglichen tastenschläge oder andere metriken eines heutigen mechas oder mecha-optik auszureizen oder wirklich zu fordern? genau.
Wo wird in unseren Artikeln über HE-Taster davon gesprochen, dass in den von dir genannten Punkten weitere "Vorteile" versprochen werden? Darum geht es gar nicht.

Was heißt eigentlich "fordern"? Den Unterschied kann man in den Extremen schon merken, ich habe aber immer auch klargestellt, dass sich bei normalen mechanischen Tastern mit Gaming-Attributen nur gefühlte Vorteile ergeben (können).
Oft ist das eine Frage des Komforts und des Eindrucks. Wir gehen dann aber wieder in Richtung einer Diskussion über Luxus. Und nochmal: Diese Aspekte spielen doch hier gar keine Rolle, weil die Vorteile dieser Taster ganz woanders liegen. Gerade im SFF-Bereich. Das schreibe ich hier jetzt nicht nochmal alles hin, es steht ja schon in mindestens zwei Artikeln.

cypeak schrieb:
ich verstehe ja dass es euer job ist über neuigkeiten zu berichten, aber das enthebt euch nicht davon dass ihr auch kritik - sowohl an der sache als auch an euch - ertragen können musst.
Kritik ist in meinen Augen nicht einfach, irgendwelche Behauptungen in den Raum zu stellen. Was gar nicht geht: Einzeiler ohne Erläuterungen zur Kritik zu adeln und zu behaupten, man könne nur damit nicht umgehen. Man sollte dann zumindest ertragen können, dass die Antwort sehr bewusst genauso gestaltet wird ¯\(ツ)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu und MaverickM
AbstaubBaer schrieb:
Den Unterschied kann man in den Extremen schon merken
lieber AbstaubBaer, DAS ist eine behauptung ohne argumente - ich könnte ja kommende woche auch im lotto gewinnen, nicht wahr?
AbstaubBaer schrieb:
Oft ist das eine Frage des Komforts und des Eindrucks. Wir gehen dann aber wieder in Richtung einer Diskussion über Luxus.
ja, das ist doch das "problem" - hier wird ein "neuer" luxus als fortschritt vorgestellt obwohl der bereits vorhandene luxus bereits alles überbietet von dem wir als menschen noch irgendwie einen praktischen vorteil herauszuehen könnten. genau das habe ich in meinem ursprünglichen post so hingestellt.
deswegen stehe ich weiterhin hinter der aussage dass dies vor allem die marketing menschen begeistert.

aber im sinne einer handreichung gebe ich dir recht; es ist schwierig kritik an solchen artikeln anzbringen, wo die grenze zwischen berichterstattung und werbung ganz dünn ist..
 
cypeak schrieb:
lieber AbstaubBaer, DAS ist eine behauptung ohne argumente - ich könnte ja kommende woche auch im lotto gewinnen, nicht wahr?

Das Argument ist: Zwischen einfacher Billig-Tastatur mit Rubberdomes und teuren mechanischen Tastern merkt man einen Unterschied. Nicht nur ich, auch andere. Macht auch Sinn, denn dann treten die Unterschiede recht pointiert hervor.

cypeak schrieb:
aber im sinne einer handreichung gebe ich dir recht; es ist schwierig kritik an solchen artikeln anzbringen, wo die grenze zwischen berichterstattung und werbung ganz dünn ist..

Schön, dass als Handreichung mehr oder weniger unterstellt wird, wir würden einfach gedankenlos (fast) Werbung machen. Ich habe einige Argumente genannt, die von dir ignoriert wurden. Mittlerweile glaube ich, dass du den Artikel überhaupt nicht gelesen hast, weil gar keine Auseinandersetzung mit der Sache erfolgt bzw. du auf Eigenschaften herumreitest, die für das Next-Gen-Label gar nicht relevant waren - das wirkt arg uninformiert. Kann man so machen, führt bloß zu nix.

HE-Taster sind nicht "schneller", sie können mehr. Sinnvoll mehr. Meine "Luxus-Aussage" bezog sich aber gerade auf die bisherigen mechanischen Taster, die mit "schneller" werben. Das sollte aus dem Kontext eigentlich deutlich hervorgehen. "Schneller" ist, wie schon geschrieben, tatsächlich egal.

Ich habe leider den Eindruck, dass ein Gespräch auf diese Art hochgradig sinnlos ist. Schade.
 
Vielleicht eines der Dinge, die man nicht braucht/will, wenn man es nicht erlebt hat. So wie guter Klang aus dem Soundsystem oder ein hochwertiger Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Zurück
Oben