Glasfaser Router/Modem

Drexel

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.621
Hallo zusammen,

seit gestern haben wir jetzt auch einen Glasfaser Anschluss und ich bin gerade auf der Suche nach Tarifen. Router/Modem möchte ich gerne selbst kaufen und nicht mieten, gerne eine FRITZ!Box.

Laut der Hilfe https://www.telekom.de/hilfe/festne...schluss/welche-router-fuer-glasfaseranschluss kann man folgende Modelle nutzen:

  • FRITZ!Box 7490
  • FRITZ!Box 7530 (AX)
  • FRITZ!Box 7590 (AX)
  • FRITZ!Box 5530 Fiber
  • FRITZ!Box 5590 Fiber
Aber nur bei FRITZ!Box 5530 Fiber und FRITZ!Box 5590 Fiber ist doch das Glasfaser Modem integriert, bei den anderen beiden Routern brauche ich doch zusätzlich noch ein Glasfaser Modem oder sehe ich das falsch?

Edit: Es geht btw um FTTH, wir haben eine direkten Glasfaser Anschlussdose ohne ONT im Keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den genannten Modellen sind auch viele weitere Router geeignet.

Korrekt ist, dass du für Geräte, wo die Faser nicht direkt angeschlossen werden kann, ein Glasfasermodem vorschalten musst.

Da gibt es das Glasfaser-Modem 2, was du bei der Telekom oder auch im freien Handel kaufen kannst.
 
Hallo @Drexel,

nein, das siehst du vollkommen richtig.
In der Tat hat nur die 55er Serie ein integriertes Glasfasermodem. Bei allen anderen FRITZ!Boxen benötigst du ein zusätzliches externes Glasfasermodem.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Ok danke Euch für die Infos!

eifelman85 schrieb:
Neben den genannten Modellen sind auch viele weitere Router geeignet.

Korrekt ist, dass du für Geräte, wo die Faser nicht direkt angeschlossen werden kann, ein Glasfasermodem vorschalten musst.

Da gibt es das Glasfaser-Modem 2, was du bei der Telekom oder auch im freien Handel kaufen kannst.
Ich hänge auch nicht zwingen an der FRITZ!Box, habe nur die letzten 10 Jahre immer eine gehabt und find die insofern gut, da es überhaupt und andauernden Software Support gibt. Hab auch mittlerweile nur noch die kleinste, kostenlose Box von 1und1, weil die für mich wirklich nur Router mit LAN Übergang ist, der Telefonanschluss ist im Keller... Daneben habe ich separaten Switch, RJ45 Patch Panel für die Hausverteilung dann separate WLAN Access Points im Wohnbereich hängen.

Also kurz gesagt ich brauche nur Modem + Router Funktionalität + 1 RJ45 Anschluss.

Ich würde auch was günstigeres als die FRITZ!Box nehmen, wenn es was mit gescheiter Software und Software Support gibt. Gibt es irgendwo eine brauchbare Übersicht, was es noch an Geräten gibt? Oder eine Spezifikation zumindest? Viel mehr als die Telekom Geräte und die FRITZ!Boxen sehe ich gar nicht...

Hier wird noch ein Ubiquiti mit aufgelistet, ist günstiger und würde zu meinen Ubqiquiti Access Points passen.... Würde der auch gehen?
 
@Drexel,

wir bieten noch unseren Speedport Smart 4 Plus an. Dieser hat ebenfalls ein integriertes Glasfasermodem.

Neben unserem Speedport und den FRITZ!Boxen fällt mir ad hoc höchstens noch tp-link ein. Deren Switches verwenden wir z. B. auch privat und sind damit sehr zufrieden. Soweit ich es im Internet teilweise lese, scheiden sich bei tp-link allerdings durchaus die Geister. Einige finden die Geräte super, andere wiederum halten gar nichts davon. Ein konkreter Router/ein konkretes Modem mit genauer Bezeichnung kann ich dir ohne Recherche leider auch nicht nennen.

Wenn du bereits Erfahrung mit AVM und deren FRITZ!Boxen hast, würde ich raten, auch dabei zu bleiben. Ob du dich dann am Ende für eine 55er mit integriertem Modem oder eine 75er mit zusätzlichem externen Modem entscheidest, ist vergleichsweise unerheblich.

Privat verwenden wir eine FRITZ!Box 7590 an unserem FTTH-Anschluss. Läuft alles einwandfrei. Mein Vater möchte demnächst noch zusätzliche separate WAN-Netzwerke aufbauen (Um die gesteuerten Steckdosen komplett vom restlichen Netzwerk zu trennen usw..). Das ist dann aber auch wieder zusätzliche Spielerei, für die noch andere Endgeräte benötigt werden.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Drexel schrieb:
Ich würde auch was günstigeres als die FRITZ!Box nehmen, wenn es was mit gescheiter Software und Software Support gibt. Gibt es irgendwo eine brauchbare Übersicht, was es noch an Geräten gibt? Oder eine Spezifikation zumindest?
Gab in der Heise-Zeitschrift c’t vor knapp 1½ Jahren einen Test-Bericht … rein technisch muss der Router lediglich PPPoE unterstützen. Kann der Router die PPPoE-Pakete doch nicht mit dem VLAN7 taggen, kann man selbst das über einen billigen Switch nachrüsten. Weil Du Telekom Deutschland nimmst und Dual-Stack bekommst, bräuchtest Du nicht einmal IPv6. Kurzum, Du kannst so gut wie jeden Router nehmen. Aber warum sollte man das:
Drexel schrieb:
wenn es was mit gescheiter Software und Software Support gibt
Du bekommst gebraucht die FRITZ!Box 7520 dermaßen günstig, dass man sich mit anderen Routern nicht auseinander setzen muss. Will man ein spezielles WLAN, setzt man das hinter den Router, im Modus „Access-Point“ (AP) bzw. „Bridge“ bzw. „IP-Client“, wie Du das gemacht hast:
Drexel schrieb:
Ubiquiti [UniFi] Access Points
Du kannst gerne deren Router nutzen und sogar den ONT ersetzen … aber was hättest Du davon?
Drexel schrieb:
Hab auch mittlerweile nur noch die kleinste, kostenlose Box von 1und1
Perfekt. Wenn die zwei LAN-Ports hat, dann kannst Du die sogar einfach so weiterverwenden. Ein LAN-Port wird zum WAN-Port. Der zweite LAN-Port geht zu Deinem Switch.
Drexel schrieb:
Off-topic: Warum überhaupt Telekom Deutschland, ich meine wegen 1, 2, 3?
 
Ich hab mit der Telekom geliebäugelt, weil die einfach über Verivox durch 450 Rabatt/Cashback die günstigsten waren. Als ich 1und1 gekündigt habe und sie wie immer das warum und wieso wissen wollten, haben sie mir auch einen ordentlichen Rabatt + kostenlose Geräte gewährt + Handy Flat auf dem Telefonanschluss (+ SIM Karten, die ich aber abgelehnt habe, weil ich sie nicht brauchte)... :D

Deswegen habe ich jetzt wieder bei 1und1 abgeschlossen, sorry @Telekom hilft ! Aber es schien mir bei ähnlichem Preis bequemer beim alten Provider zu bleiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Drexel schrieb:
seit gestern haben wir jetzt auch einen Glasfaser Anschluss
Heißt das, Du hast von Deinem Rückgaberecht gebrauch gemacht und bist jetzt wieder 1&1? Soweit OK. Aber hast Du jetzt 1&1 Glasfaser oder 1&1 DSL? Wenn Du nämlich zurück zu DSL bist, müssten wir nochmal genau anschauen, nicht dass Du bei Glasfaser nicht angebunden wirst.
 
Nein alles gut, ich hatte nichts abgeschlossen und storniert. Komme aus Bochum, dort bekommen wir erstmal anlasslos und ohne einen Vertrag abzuschließen und ohne weitere Kosten einen Glasfaser Anschluss von der Glasfaser Ruhr. Man musste nur den Grundstücksnutzungsvertrag unterschreiben. Das ist die Tage geschehen, die Dose hängt im Keller. Hab jetzt 1&1 Glasfaser 250 MBit bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe diesen YouTube Link in den Raum:


Übersicht aller Router auf dem deutschen Markt.

Der Tester legt Wert auf Energieverbrauch und hat eine Excel Tabelle als Link dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado
@Drexel das Wichtigste ist, dass du mit der jeweiligen Option zufrieden bist. Außerdem gibt es ja immer noch ein nächstes Mal. :)

Solltest du in Zukunft also mal Fragen oder Interesse haben, kannst du uns hier jederzeit gerne Bescheid sagen.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Puh 2 Mal hat 1&1 schon die Schaltung verkackt, beim ersten Mal haben sie mich auf DSL 250 umgestellt, da waren die Techniker selbst überrascht, bis mir jemand sagen konnte, dass geplantes Ausbauende der 23.05. ist, vorher können sie kein Glasfaser schallten, aber dann würde es mit der Schaltung klappen. Der Tag ist gestern vergangen, jetzt heißt es geplantes Ausbauende ist der 10.06 oder es wäre was bei der Buchung des Tarifs schief gegangen. Zwischendurch bekommt auch so Aussagen wie die Telekom hätte Anbietersperre. Mal bei der Glasfaser Ruhr angerufen, auch dort nur vage Aussagen, ebenfalls auch, dass die Telekom Anbietersperre hätte, aber wenn ich sage, dass die Nachbarn schon über 1&1 Glasfaser beziehen heißt es dann, ja die dürfen doch, weil die sind ja Partner der Telekom. Und ich solle bei der 1&1 mal nach einem Nimbus Ticket fragen...

Nirgendwo bekommt man klare Auskünfte, jeder Mitarbeiter erzählt Dir etwas leicht anderes, irgendwie bin ich in der Dreiecksbeziehung der Provider gefangen hab ich den Eindruck. :( Schon doof, wenn man glasfasertechnisch erschlossen ist, aber es nicht nutzen kann.
 
Es gibt schon seltsame Zufälle...

Mittlerweile hatte ich auch festgestellt, dass ich bei dem Telekom Glasfaser Verfügbarkeitscheck ein voraussichtliches Ausbaufertigstellungsdatum angezeigt bekomme, das rutschte auch täglich weiter nach hinten. Heute rennen hier nochmal die Verlegetypen rum, weil sie bei ein paar vereinzelten Nachbarn noch was machen müssen, da habe ich sie mal direkt auf die Probleme abgesprochen, sie haben extra nochmal nachgeschaut, unser Haus ist im System abgemeldet (so hat er das genannt), seit dem 15.04.. Wow, endlich mal jemand der einem kompetent Auskunft geben kann, man muss nur die passenden Typen auf der Straße treffen. :D Dann will ich ihm zeigen wie es auf der Telekom Verfügbarkeitsseite aussieht und seit heute steht da auch: Keine weiteren baulichen Maßnahmen erforderlich. Da bin ich ja fast zuversichtlich, dass es jetzt klappt. Gestern hat mich auch 1&1 nochmal angerufen, evtl. haben die auch was bewegt. Ich warte jetzt nochmal 1-2 Tage ab, um den Daten die Chance geben sich überall zu synchronisieren..
 
Hallo @Drexel,

ich bitte für die verspätete Rückmeldung um Entschuldigung.
Das klingt in der Tat sehr skurril. Wenn ich da nochmal näher nachschauen soll, gib mir einfach über unser Kontaktformular kurz Bescheid.

Viele Grüße
Jonas Bl.
 
Zurück
Oben