PC-Absturz wärend des Spiels

Daveworker312

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
9
Hallo mir ist es zum zweiten mal passiert, dass mein Desktop-PC wärend des spielens einfach ausgeht und sich nicht mehr starten lässt(An-aus-Schalter) . Erst wenn ich den Ein-Aus - Schalter vom Netzteil kurz an und wieder aus mache,(Strom wegnehme) fährt er wieder hoch.

Das Problem tritt nur bei folgenden Spielen auf:
-Bioshock Infinite
-The Witcher 2

Ausserdem ist es immer ab einer bestimmten Stelle im Spiel davor läuft das Spiel einwandfrei.

Soweit ich das beobachten konnte,
überhitzen die Komponenten beim Spielen nicht und sind auch nicht überlastet da die genannten Spiele ja nicht mehr ganz so neu sind.

Spiele mit deutlich höherem Leistungsanspruch schafft der PC ohne Probleme und Abstürze.

Daten:

AMD Ryzen 3600
AMD Radeon RX 7800 XT
ROG Strix B450 F Mainboard
Netzteil be quiet ytraight power 11 750 Watt platinum
RAM 32GB

Liegt das Problem an den Spielen oder an der Hardware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Daveworker312 schrieb:
Hallo mir ist es zum zweiten mal passiert, dass mein Desktop-PC wärend des spielens einfach ausgeht und sich nicht mehr starten lässt(An-aus-Schalter) . Erst wenn ich den Ein-Aus - Schalter vom Netzteil kurz an und wieder aus mache,(Strom wegnehme) fährt er wieder hoch.
Schutzschaltung vom Netzteil ausgelöst.

Daveworker312 schrieb:
Ausserdem ist es immer ab einer bestimmten Stelle im Spiel davor läuft das Spiel einwandfrei.
Mysteriös... Treiber alle aktuell? Irgendwas übertaktet? Irgendwas im Adrenalin eingestellt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Daveworker312 schrieb:
AMD Radeon RX 7800 XT
Netzteil be quiet ytraight power 11 750 Watt platinum
hängt die graka NT-seitig an PCIe1 und PCIe2 oder nur an einem? sie sollte an beiden hängen.
 
Daveworker312 schrieb:
Desktop-PC wärend des spielens einfach ausgeht und sich nicht mehr starten lässt(An-aus-Schalter) . Erst wenn ich den Ein-Aus - Schalter vom Netzteil kurz an und wieder aus mache,(Strom wegnehme) fährt er wieder hoch.
Das ist quasi zu 99% das Netzteil. Entweder GraKa nicht korrekt angeschlossen (schau in die Anleitung bezüglich der Railverteilung) oder es hat einen weg.
 
Deathangel008 schrieb:
hängt die graka NT-seitig an PCIe1 und PCIe2 oder nur an einem? sie sollte an beiden hängen.
Das Kabel hat bei mir aber nur einen 12 pin anschluss den kann ich nicht aufteilen
 
@Daveworker312:
dem Straight Power 11 750W Platinum liegen zwei kabel mit jeweils zwei 6/8pin an. beide kabel benutzen.

edit: solltest du das zweite kabel verlegt haben: mal an den support wenden oder klick.
 
Gibt nur zwei Kabel mit je 2x8 pin auf 12 pin
 

Anhänge

  • IMG_20240519_160115.jpg
    IMG_20240519_160115.jpg
    706,3 KB · Aufrufe: 23
@Daveworker312:
ja, das ist der lieferumfang. die graka bitte mit beiden kabeln anschließen und jeweils einen 6/8pin unbenutzt lassen.

warum? damit die karte an 12V3 und 12V4 hängt.
 
Gut probiere ich mal aus
Klingt für mich aber nicht wie vom Hersteller gewollt und steht auch nirgends
 
@Daveworker312:
warum nicht?

Bitte achten Sie auf eine gleichmäßige Auslastung der 12V-Leitungen 12V3 und 12V4
steht so im handbuch des Straight Power 11 (Platinum) auf seite 34. leider wird das da nur an den modellen mit drei NT-seitigen PCIe-buchsen (Gold ab 750W, Platinum ab 850W) genauer beschrieben; gilt aber auch für die kleineren modelle mit zwei NT-seitigen PCIe-buchsen.
 
Deathangel008 schrieb:
@Daveworker312:
ja, das ist der lieferumfang. die graka bitte mit beiden kabeln anschließen und jeweils einen 6/8pin unbenutzt lassen.

warum? damit die karte an 12V3 und 12V4 hängt.
Liegt es überhaupt an der GraKa?
Andere Spiele die mehr Leistung brauchen funktionieren ja.
 
@Daveworker312:
die graka nur an 12V3 oder 12V4 anzuschließen ist jedenfalls ne potenzielle und sehr leicht zu behebende fehlerquelle.

problematisch sind hier wenn dann extrem kurze lastspitzen (im bereich weniger ms), die können auch bei vermeintlich anspruchslos(er)en games auftreten.
 
micha` schrieb:
Das ist quasi zu 99% das Netzteil. Entweder GraKa nicht korrekt angeschlossen (schau in die Anleitung bezüglich der Railverteilung) oder es hat einen weg.
Aber warum tritt da Problem dann nur bei "leistungsschwächeren" Spielen auf und neue Spiele die mehr Leistung ziehen laufen ohne Absturz?
 
Gerade im Teillastbereich passiert es mal das die GPU kurz Gas geben möchte. Dabei steigt der Strom steil an und das Netzteil hält den starken Anstieg für einen Kurzschluss. Wenn die GPU voll ausgelastet ist, läuft die meist gemütlich konstant in ihrem Powerlimit.
Durch Aufteilung auf 2 Rails verhindert man das (meist).
Beim Undervolting von CPU & GPU verhält es sich übrigens ähnlich. Instabilität tritt als erstes bei Teillast auf.
 
Zurück
Oben