News Tado X: Neue Thermostate für smartes Heizen mit Thread und Matter

Tr8or schrieb:
Muss man für die "Fenster-Offen" Funktion immer noch monatlich zahlen?
Jein.
1. Die Benachrichtigung bekommst du per push aufs Smartphone und kannst es dann manuell umstellen.
2. Automatisiert geht es (einfach) nur mit dem Abo.
3. Automatisiert geht es auch (zB) mit einem Raspberry Pi. Tado hat seine API offen gestaltet und mit zB pytado kannst du automatisiert dann bei Änderung des Zustands openwindow das Thermostat ausstellen. Ich habe dafür auch eine Anpassung für Docker (compose) Container gemacht für eine einfachere Integration die optional das Geofencing unterstützt: https://github.com/mzettwitz/tado_aa_geo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
xexex schrieb:
Ich habe genau ein Tado Thermostat gegen ein AVM 302 Thermostat verglichen, mit dem angegebenen Ergebnis.
Ergänzung ()


Blödsinn...
https://shop.tado.com/products/smart-radiator-thermostat

Ich kann ja schlecht irgendwelche Sets vergleichen, wenn es bei AVM keine Sets gibt. Im direkten Vergleich zwischen den zwei einzelnen Thermostaten, schwankt bei Tado der Preis zwischen 50-80€ und bei AVM zwischen 50-58€. Das ist eben nicht mal im Ansatz vergleichbar, die Preisgestaltung ist eine völlig andere.
Du scheinst nicht mal im Ansatz zu lesen was ich schreibe daher lassen wir das mal lieber.

Das Tado was du gefunden hast ist nicht das Basic. Ich habe nur gesehen das dein Geizhals-Preis ein Varianten-Preis war, kann passieren. Ist nicht schlimm…

Ergänzung ()

xexex schrieb:
Der springende Punkt an der Geschichte, Brennwertgeräte lassen sich nicht ohne weiteres im Altbau nachrüsten
Aber es geht. Ja das An-und Abluftrohr muss neu und ein Abwasser bzw. Kondensatablauf. Wenn im Altbau erreichbar nicht der riesen Akt. Zumindest nicht generell.

xexex schrieb:
Wichtig hierbei, "moderne" Heizungen machen nur einen Bruchteil der heute im Gebäuden verbauten Heizungen aus und in den 90er Jahren war die Brennwerttechnik noch nicht soweit.
Anhang anzeigen 1484294
https://www.heise.de/hintergrund/St...sheizungen-aus-den-1990er-Jahren-7195596.html
In der Statistik fehlen aus welchem Grund auch immer die Öl-Brennwertthermen (siehe *) und eine Aussage darüber welchen Anteil die Gas-Brennwertthermen an den einzelnen Werten ausmachen kann man auch nicht entnehmen.
Die Aussage, dass viele Heizungen aus dem letzten Jahrtausend sind beruhigt mich fast, scheint gute Qualität zu sein die einfach läuft. Ne Spaß beiseite. Die Statistik ist so bedingt in der Diskussion aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sierra1505 schrieb:
Die Statistik ist so bedingt in der Diskussion aussagekräftig.
1961 brachte Vaillant als erstes Unternehmen ein wandhängendes Heizgerät auf den Markt: den „Circo-Geyser MAG-C 20“. Mit dem „Combi-Geyser VCW 20“ präsentierte Vaillant 1967 eine weitere Innovation. Das Gerät vereinte erstmals Heizungs- und Warmwassertechnik und konnte auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden. Das erste elektronisch gesteuerte Gas-Wandheizgerät von Vaillant kam 1974 auf den Markt.

1983 kam es bei Vaillant zur Einführung der Thermoblock-Serie mit Edelstahl-Wärmetauscher, stetiger Modulation und elektronischer Zündung. 1995 kam das erste Brennwert-Wandheizgerät von Vaillant auf den Markt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaillant_(Unternehmen)
Reicht dir das für deine "Statistik"? Die meisten Gasetagenthermen wurden installiert, noch bevor es Brennwert Geräte überhaupt gab und laufen, mehr oder weniger "leider" noch bis heute. Solange es hier keine Verbote hagelt, wird sich daran auch nichts ändern, die Vermieter scheuen schlichtweg die Investition vor allem in Mehrfamilienhäusern, wo dann praktisch alle Geräte auf einen Schlag getauscht werden müssten.

Die großen Umstellungen von Nachtspeicher auf Gas, fingen in den 70er Jahren an und erreichten ihrem Peak in den 90er Jahren. Da war von heutiger Technik und Regelungsmöglichkeiten noch nichts zu sehen und von drei Wohnungen in NRW die ich bisher bewohnt hatte, hatten alle drei noch eine alte Vaillant Zeitschaltuhr als "Steuerung" verbaut. Immerhin wären alle atmoTEC Geräte bereits über die 7-8-9 Schnittstelle, mit einer geregelten Tado nachrüstbar gewesen.

Mag vielleicht in anderen Bundesländern anders abgelaufen sein, Vaillant hat durch die beiden Standorte in Bergheim und Remscheid natürlich einen lokalen Vorteil in NRW, aber vom Prinzip dürfte es in anderen "westlichen" Bundesländern nicht viel anders abgelaufen sein. Es hat auch schon seinen Grund wieso die Politik einen Rückzug eingeleitet hat, vor der ursprünglichen Idee den Bestand anzugehen.
Ergänzung ()

Sierra1505 schrieb:
Das Tado was du gefunden hast ist nicht das Basic.
Es ist egal welches Tado Gerät du dir aussuchst.

Ob du dein "Basic" nimmst
1715958235889.png

https://geizhals.de/tado-smartes-funk-heizkoerperthermostat-basic-104499-a2826899.html#data

Oder einfach die Steuerung.
1715958291881.png

https://geizhals.de/tado-funk-temperatursensor-104078-a2401769.html

Die Tado Preise schwanken teilweise um 50%, das macht kaum ein anderer Hersteller in diesem Maße. Du brauchst mir da keinem vom Pferd erzählen, ich kenne einen ganzen Haufen Installationen in der Bekanntschaft, das ist schlichtweg die Preispolitik dieser Firma. Am ehesten vergleichbar noch mit Amazon, die Geräte gibt es auch bei jedem Angebot zum halben Preis, es ist aber weit vom "branchenüblich" entfernt.

Den AVM 302 Thermostat gab es noch nie unter 50€ zu kaufen, der von Tado kostet potentiell 70€, aber wie du gut sehen kannst im Angebot auch mal für 45€. Ob das eine oder das andere "billiger" ist, entscheidet rein wann du es kaufst und die Zeit hast bis zum nächsten Angebot zu warten. Zudem zieht Tado diese Preispolitik durch alle Geräte durch, während Hue sich zum Beispiel auf die "Starter Kits" fixiert, was regelmäßig dazu führt, dass Sets gekauft werden und dann die Basisfationen auf dem Müll landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Reicht dir das für deine "Statistik"?
Aus der Statistik die du gepostet hast geht überhaupt nicht hervor wie hoch oder gering der Anteil Brennwertthermen verbaut wurden. Daher frage ich mich woher die Aussage stammt, dass der Anteil hoch oder gering ist. Ob es stimmt, habe ich noch mal explizit in frage gestellt…

xexex schrieb:
Die Tado Preise schwanken teilweise um 50%, das macht kaum ein anderer Hersteller in diesem Maße. Du brauchst mir da keinem vom Pferd erzählen, ich kenne einen ganzen Haufen Installationen in der Bekanntschaft, das ist schlichtweg die Preispolitik dieser Firma.
Erstens, häng dich doch nicht so sehr an Preisvergleichen auf und pick die peaks raus. Da räumt einer sein Lager und „verhunzt“ damit den Chart wenn man es zu genau nimmt.
Und zweitens, von Pferden habe ich nur bedingt Ahnung.
xexex schrieb:
Den AVM 302 Thermostat gab es noch nie unter 50€ zu kaufen,
Was hast du eigentlich mit AVM? Ich häng mich daran überhaupt nicht auf, das Teil hast du in die Diskussion geworfen…
xexex schrieb:
Ob das eine oder das andere "billiger" ist, entscheidet rein wann du es kaufst und die Zeit hast bis zum nächsten Angebot zu warten.
Ich entscheide überhaupt nicht nur am Preis ob und wann ich kaufe. Ich vergleiche Produkte UND Preise in Verbindung zu einander. Wenn ich bei einem Produkt ein ein größeres Featureset, ein besseres Ökosystem, Konnektivität, Service whatever als bei einem anderen bekomme dann ist es „günstiger“. Billiger kaufe ich nie ;)
xexex schrieb:
Zudem zieht Tado diese Preispolitik durch alle Geräte durch, während Hue sich zum Beispiel auf die "Starter Kits" fixiert, was regelmäßig dazu führt, dass Sets gekauft werden und dann die Basisfationen auf dem Müll landen.
Darum ging es zwar nicht aber gut.
 
Sierra1505 schrieb:
Aus der Statistik die du gepostet hast geht überhaupt nicht hervor wie hoch oder gering der Anteil Brennwertthermen verbaut wurden.
Da es vor 1995 überhaupt gar keine Gas Brennwertthermen gab und die meisten Heizungen 25 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, geht das sehr wohl aus der Statistik hervor. Brennwert ist eine Technik der 2000er Jahre und selbst dort bis vor kurzem eher selten vertreten, denn der Effizienzunterschied rechtfertigt die höheren Investitionskosten nur auf lange Sicht und der interessiert Vermieter sowieso nur bedingt.

Vor 10 Jahren hat sich noch kein Schwein dafür interessiert wie energieeffizient eine Wohnung ist, da gab es noch billiges Gas aus Russland.
Ergänzung ()

Sierra1505 schrieb:
Was hast du eigentlich mit AVM?
Das wurde hier mehrfach als "günstige" Alternative zu Tado genannt.
 
xexex schrieb:
Da es vor 1995 überhaupt gar keine Gas Brennwertthermen gab und die meisten Heizungen 25 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, geht das sehr wohl aus der Statistik hervor. Brennwert ist eine Technik der 2000er Jahre und selbst dort bis vor kurzem eher selten vertreten, denn der Effizienzunterschied rechtfertigt die höheren Investitionskosten nur auf lange Sicht und der interessiert Vermieter sowieso nur bedingt.
Das ist dein Eindruck. Ich lese nur das in den 80ern Brennwertthermen (und da zählt Öl dazu btw.) vermarktet wurden.
In den 90ern sollen sie sich „durchgesetzt haben“.
Zu den Kosten. Eine Kosten/Nutzen-Rechnung so zu verallgemeinern und auch alle Vermieter irgendwie als zu engstirnig zu deklarieren grenzt schon irgendwie an Aberglauben. Ich stell das nur in Frage. Es passt auch einfach nicht zu dem was ich diesbezüglich für Erfahrungen gesammelt habe. Ich habe dazu aber keine Daten verfügbar weshalb ich hier keine Behauptungen um mich werfen will…
Das was du schreibst mag ja alles sein. Deine Statistik untermauert dies aber einfach gar nicht weil entsprechend Faktoren schlicht fehlen. Das war mein Einwand.

xexex schrieb:
Vor 10 Jahren hat sich noch kein Schwein dafür interessiert wie energieeffizient eine Wohnung ist, da gab es noch billiges Gas aus Russland.
Ergänzung ()
Das ist leider völliger Quark.
Dann müsste es ja heute auch wieder allen Neukunden völlig Rille sein, wieviel Wärmeenergie im Haus verloren geht. Die Preise sind ja schließlich gefallen also was soll’s…

xexex schrieb:
Das wurde hier mehrfach als "günstige" Alternative zu Tado genannt.
Nicht von mir.
 
Sierra1505 schrieb:
Das ist dein Eindruck. Ich lese nur das in den 80ern Brennwertthermen (und da zählt Öl dazu btw.)
Das ist nicht mein "Eindruck", sondern das Thema ist schon so weit entglitten, dass scheinbar jeglicher Bezug zur ursprünglicher Diskussion verloren ging. Oder hast du schon mal eine "Öl Etagentherme" in einer Wohnung gesehen? Das es sowas möglicherweise schon als Ölheizung für den Keller vorher gab, will ich auch gar nicht bestreiten, ist aber an dieser Stelle völlig unerheblich.

Sierra1505 schrieb:
Dann müsste es ja heute auch wieder allen Neukunden völlig Rille sein, wieviel Wärmeenergie im Haus verloren geht.
Ist heute ein ganz anderes Thema, aus verschiedenen Gründen und wegen gesetzlichen Vorschriften. Schon mal vor 10 Jahren versucht eine Energieeffiziensangabe bei einer Wohnungsanzeige zu finden? Wenn du dich nicht schon vor Jahren speziell auf das Thema eingeschossen hattest, hat es keinen Schwein interessiert. Zentralheizung ja/nein, war maximal das was irgendwo stand, aber auch das hat mit dem eigentlichen Thema gar nichts mehr zu tun.

Sierra1505 schrieb:
Dann können wir es ja mit deiner Homematic vergleichen.
1716123992514.png

https://geizhals.de/eq-3-homematic-ip-heizkoerperthermostat-evo-155105a0-a2622173.html

Bleibt teuer, denn Tado kannst du regelmäßig für 50€ bekommen und auch die neuen Thermostate wird es in kürzester Zeit zu diesen Preisen geben. Um den direkten Preisvergleich ging es aber gar nicht, sondern um die Tatsache:
xexex schrieb:
Sich jetzt über die hohen Preise zu beschweren ergibt wenig Sinn, es gehört zur Politik von Tado, genauso wie es zur Politik von Hue oder Amazon gehört, die Geräte mit einer sehr hohen UVP auszustatten, um sie dann mit vermeintlich hohen Rabatten an die Leute zu bringen.
Auch deine Homematic Teile schwanken im Preis normalerweise nur um 10-15€, abgesehen von dem seltsam hohen Preis letztes Jahr, damit kann man sie durchaus als "preisstabil" bezeichnen, genauso wie die Dinger von AVM. Tados Preispolitik ist hingegen eine völlig andere, aber dazu habe ich denke ich schon genug gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
genau, wir kommen hier nicht zu einander. Mein persönlicher Eindruck. Die Vergleiche, die Grundlagen. Du holst soweit aus, schmeißt vieles in einen Topf ohne irgendwas abzuhaken. Preisvergleiche habe ich nicht mal im Ansatz so stringent gesehen wie du das tust. Ich sprach von, kann man so machen wenn man aktuell nichts anderes hat. Du machst nen Grundsatz daraus.
Das Homematic IP Evo ist auch so ein komischer Vergleich.
Wie du richtig sagst, genug gesagt.
 
Zurück
Oben