Test Ugreen DXP480T Plus NAS im Test: 10-Gigabit-NAS für M.2-SSDs rennt mit Core i5-1235U

AlanK schrieb:
Zwei SSD slots sind auch wärmer als die zwei anderen obwohl alles die baugleichen Lexar 4TB drin sind.
Was wohl daran liegen könnte, dass die esten zwei Slots PCIe4.0 x4 und die anderen zwei Slots PCIe3.0 x2 haben
Ich würde unter die Riegel auch noch ein passendes Pad kleben. Ist immerhin besser, als Luft zwischen den Riegeln

Hätte noch eine anderen Idee, ist aber aufwändiger...
Schade, dass im Deckel so winzige Lüfter verbaut wurden. Ich weiß die Maße, des Deckels nicht, aber geschätzt könnte da ein 10mm flacher 120er passen

Ab 4:37
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Transfer mit 10 Gbit Netzwerk sind die Lüfter unhörbar 750 - 950 Mb/s große Dateien.
Gleichzeitiges Kopiere von USB-HDD auf die SSD mit 90-110MB/s

SSD Lüfter sind aus.
CPU Lüfter so leise wie ein i5 NUC, man kann die TDP aber wie gesagt anpassen.
Im Deckel sind jedoch Kontakte, die dem NAS sagen, dass es geschlossen ist und die propritären kleinen Lüfter antreiben.
Das 4800 Plus hat mein Kollege ist lauter als das 480T Plus.

Sobald ich ein Strommessgerät habe werde ich Leerlauf und Load noch einmal testen mit 1 Gbit, 2.5Gbit und 10 Gbit genutzt.
Zur Ugreen Software kann ich nix sagen, die SSD mit dem Ugreen NAS OS ist ausgebaut.
 
@AlanK

Da du schon einen Schritt weiter bist als ich:

Habe aus den vorhandenen Reviews richtig verstanden, dass ich für das Booten von Unraid zunächst mit einem USB-Hub ran muss, um mit einer Tastatur ins BIOS zu kommen und zugleich den USB-Stick mit Unraid in der Bootreihenfolge auswählen zu können?
 
Wenn du einen einen USB-A Stick für Unraid hast, musst du mit einem HUB erstmalig arbeiten, ich hatte einen USB-C Hub am TB Port angeschlossen und eine K400 für die BIOS Einstellungen und Boot Priorität ändern.
Mit einem USB-C Stick könnte man ohne HUB arbeiten. Ist aber nicht nötig, einmal eingestellt muss ich ja nicht mehr wirklich oft ins BIOS.
Aktuell keine Tastatur mehr angeschlossen, Unraid startet sauber auch wenn die NAS kurz stromlos ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: californicated
Klasse, danke für deine Rückmeldung. Dann kommt auch meine K600 doch nochmal zum Einsatz :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Blinkt die Power LED an eurem Gerät im Betrieb auch unaufhörlich? Ich vermute fast, es könnte mit der Verwendung eines alternativen OS zusammenhängen.
 
Ist beim 6800 Pro auch so...
Hatte ich entweder hier oder im Nachbarthread geschrieben (wurde so im Video gezeigt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: californicated
Zurück
Oben