Workshop: Sicheres Windows XP mit der NSA

Jan-Frederik Timm
18 Kommentare

Es läßt sich noch so viel Sicherheit und Stillschweigen von seinen eigenen Mitarbeitern fordern - wenn der Computer die Daten wie ein Sieb ins Internet rieseln läßt, ist es mit der Geheimniskrämerei oftmals schnell vorbei.

Während man in Deutschland in der Vergangenheit endlose Debatten darüber geführt hat, ob man einem OpenSource Projekt wie Linux in sensiblen Bereichen den Vortritt vor einem intern unbekannten Produkt wie Windows von Microsoft lassen soll, so hat sich die NSA (National Security Agency) in den USA nun dem Problem in einem 130 Seiten umfassenden 'Security Guide for Windows XP' angenommen. Allem Anschein nach ist die Angst groß, dass über undichte Programmteile wichtige Informationen an unbefugte Personen gelangen.

Fragwürdige Zeiten, in denen wir bereits so weit gekommen sind, dass Geheimdienste versuchen Firmenversäumnisse auszubügeln um die Welt vor dem Untergang zu bewahren...

Wie sich die NSA ein sicheres Windows XP vorstellt, ist im Guide to Securing MS Windows XP nachzulesen. Trotz aller Zweifel ob seiner Entstehung dürfte der Artikel durchaus einen Blick wert sein.