Microsoft setzt in Zukunft verstärkt auf Handys?

Simon Knappe
14 Kommentare

Da der Sektor Betriebssysteme für Personal Computer praktisch unumstritten fest in den Händen des Softwaregiganten Microsoft ist, möchte der Konzern in Zukunft auch im Bereich der mobilen Endgeräte einer der führenden Hersteller sein.

Das Hauptziel liegt in den Augen von Microsoft bei den Smartphones, welche zwar aktuelle noch einen relativ geringen Marktanteil besitzen, jedoch laut Meinungen der Analysten in fünf bis sechs Jahren bereits ein Anteil von über 50 Prozent des Mobilfunkmarktes ausmachen können. Bei mehreren hundert Millionen Endgeräten eröffnet sich für Microsoft ein weiteres Millardengeschäft, an dem man sehr gern teilhaben möchte. Momentan läuft der Großteil an Smartphones auf dem Symbian OS, welches auf Java basiert. Den Analysten zufolge, wäre Microsoft auch in diesem Sektor ein mehr als ernst zu nehmender Teilnehmer.

Bereits vor mittlerweile fast 2 Jahren berichteten wir über ein Handy-Betriebssystem mit dem Codenamen „Stinger“. Derweil sind jedoch sämtliche Partner abgesprungen, weshalb praktisch keine Endgeräte auf dem Markt zu finden bzw. vorhanden sind. Seitdem hat sich im Handy-Sektor mit dem Eintritt der Smartphones viel getan. Grund genug für Microsoft, einen neuen Versuch zu starten, den Markt auch auf dem mobilen Sektor zu erobern.