Kernel 2.6.9 freigegeben

Michael Hass
21 Kommentare

Nach gut einem Monat beglückt uns das Kernel-Team um Andrew Morton und Linus Torvalds wieder mit einer neuen Kernel-Version - 2.6.9. Ein wenig Verwirrung stiftete eine bereits am 15.10.04 als 2.6.9-final gekennzeichnete Version im Kernel-Tree.

Allerdings handelte es sich bei dieser Version nicht um die erwartete finale Version des Kernels, auch wenn die Bezeichnung es vermuten läßt. Die aktuelle Version 2.6.9 unterscheidet sich nämlich geringfügig von der letzten Test-Version.

Mit der Freigabe von Linux 2.6.9 wurde wieder eine große Anzahl Verbesserungen implementiert. Solche gab es vor allem im NTFS-Support und der Latenz des Kernel, welches wiederum für Echtzeitbearbeitung von zum Beispiel Audiodaten im Bereich Hard-Disk-Recording zwingend erforderlich ist. Weitere Einzelheiten sind im Changelog erfaßt.

Der neue Kernel kann bereits vom Server des Kernel-Projektes und vielen Mirrors heruntergeladen werden. Erstaunlicherweise ist die Größe des Patches mit zirka 4 MB (gz) bzw. 3.5 MB (bz2) diesmal recht groß ausgefallen und ist somit einer der größten Patches in der noch jungen Geschichte der Kernelreihe 2.6. Erfahrungsgemäß dürften die großen Distributionen in den nächsten Tagen eigene Patches veröffentlichen.

Dank an marcelcedric für den Hinweis

Downloads

  • Linux Kernel Download

    4,9 Sterne

    Der Linux Kernel ist die Grundlage aller Linux-Distributionen wie z. B. Ubuntu oder Fedora.

    • Version 6.9.3, Linux
    • Version 6.6.32, Linux