Neue Informationen zum Athlon 64 X2 5000+

Parwez Farsan
47 Kommentare

AMDs für nächstes Jahr angekündigter neuer Sockel M2 wirft langsam aber sicher seine Schatten voraus. So konnten die Kollegen von VR-Zone nun ein paar neue Informationen zum neuen Dual-Core „Windsor“ in Erfahrung bringen, der im 2. Quartal 2006 erwartet wird.

So war bislang unklar, inwieweit sich der Umstieg auf DDR2-667-Speicher auf das bisherige Performancerating der AMD-Prozessoren auswirken würde. Allgemein wurde eher angenommen, dass im Falle einer Änderung auf Grund des Leistungsvorteils von DDR2 bei gleichem Rating entweder der Takt oder der L2-Cache der Sockel-M2-Prozessoren geringer ausfallen würden als bei den heutigen Sockel-939-Prozessoren. Geht man jedoch von den nun aufgetauchten Daten des weiterhin im 90-nm-Prozess gefertigten Athlon 64 X2 5000+ mit „Windsor“-Core aus, dürfte der Leistungsschub im Vergleich zum Athlon 64 X2 4800+ etwas deutlicher ausfallen, als die 200 Punkte im Performance-Rating dies andeuten.

So soll der Prozessor je Core über 1 MB L2-Cache verfügen und mit 2,667 GHz (8 x 333,3 MHz) takten. Nach dem alten Schema hätten für ein Rating von 5000+ bereits der halbe Cache und ein Takt von 2,6 GHz ausgereicht, so dass man von einer Leistung oberhalb eines theoretischen Athlon 64 X2 5200+ „Toledo“ ausgehen kann. Der leicht höhere Takt lässt sich dabei durch den passend zum Speichertakt von 200 MHz auf 333,3 MHz erhöhten Referenztakt der CPU erklären. Der bidirektionale HyperTransport-Bus taktet weiterhin mit einem GHz. Unabhängig vom Rating der Dual-Core-Prozessoren bleibt jedoch weiterhin die Frage nach dem zukünftigen Rating der Single-Core-Prozessoren auf dem Sockel M2 offen, da hierzu bislang keinerlei Informationen an die Öffentlichkeit gelangten.