Intel baut CPU-Marktanteile weiter aus

Sven Hesse
100 Kommentare

Entsprechend einer Studie der Marktforscher von IDC ist der Markt für x86-Prozessoren im zweiten Quartal 2009 wieder etwas gewachsen. Im Vergleich zum ersten Jahresquartal stieg der weltweite Prozessorverkauf um 10,1 Prozent an. Dabei konnte Intel den Marktanteil um 1,6 Prozent auf 78,9 Prozent ausbauen.

Genau so viele Prozentpunkte hat AMD als Verlust zu verzeichnen, der Anteil dieses Herstellers ging auf 20,6 Prozent zurück. Die übrigen 0,5 Prozent bleiben unverändert bei VIA. Im Vergleich zum vorigen Quartal lieferte Intel 12,5 Prozent mehr Prozessoren aus, bei AMD waren es knapp zwei Prozent mehr.

Im letzten Quartal musste Intel harte Rückgänge beim Absatz der Atom-Prozessoren hinnehmen, nun stieg deren Absatz wieder um 34 Prozent. Bei IDC schätzt man, dass die Atom-Serie etwa acht Prozent vom Quartalseinkommen der Prozessorsparte des Herstellers ausmacht. Im vorigen Quartal wurden hauptsächlich Lagerbestände der Atom-Prozessoren verkauft, daher der enorme Anstieg zum Auffüllen der Verkaufslager im zweiten Quartal 2009.

Betrachtet man die Marktbereiche, hat Intel bei den Prozessoren für Server und Workstations einen Anteil von knapp 90 Prozent. Bei den mobilen Prozessoren hält Intel 86,9 Prozent und AMD 12,6 Prozent, die übrigen 0,5 Prozent entfallen auf VIA. Im Bereich der Desktop-Prozessoren hat AMD einen Anteil von 29,4 Prozent, knapp über 70 Prozent entfallen auf Intel.

Mit den kommenden Zahlen für das dritte Quartal 2009 wird sich zeigen, wie sich AMD mit „Propus“ und „Rana“ gegen Intel behaupten kann.