Toshiba stellt „Ultrabook“ Portégé Z830 vor

Michael Günsch
53 Kommentare

Nachdem Toshiba neben anderen Herstellern der Branche bereits auf der IFA 2011 einen Blick auf die eigene Interpretation von Intels Ultrabook-Idee lieferte, kündigt das Unternehmen nun das Portégé Z830 offiziell an. Das schlanke und weniger als 1,2 kg wiegende 13,3"-Notebook soll im vierten Quartal erscheinen.

Bei seinem ersten Ultrabook setzt Toshiba auf ein durch eine Wabenstruktur im Inneren verstärktes Magnesium-Gehäuse, das somit nicht nur robust, sondern auch besonders leicht ausfallen soll. Als Gewicht gibt man für das Portégé Z830 lediglich 1,12 kg an. Die Bauhöhe fällt mit 15,9 Millimetern gering aus. Das entspiegelte 13,3"-Display mit LED-Backlight liefert eine HD-Auflösung von 1.366 × 768 Pixeln. Als Prozessoren kommen Intels Core-CPUs der zweiten Generation auf Basis von „Sandy Bridge“ zum Einsatz, die auf bis zu 6 GB DDR3-RAM zurückgreifen können. Der Einsatz einer 128-GB-SSD soll sowohl der Systemleistung als auch der Akkulaufzeit zugute kommen. Der fest verbaute Akku soll bis zu sieben Stunden halten, wie man auf der IFA verlauten ließ.

Toshiba Portégé Z830

Für den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen bietet die Tastatur mit großem Multi-Touch-Touchpad eine LED-Hintergrundbeleuchtung für die Tasten. Außerdem ist sie spritzwassergeschützt. Trotz der geringen Abmessungen verfügt das Portégé Z830 über diverse Anschlussmöglichkeiten, darunter sind aktuelle Schnittstellen wie unter anderem einmal USB 3.0, High-Speed-UMTS (optional), Bluetooth 3.0, WLAN, Gigabit-Ethernet, HDMI sowie Unterstützung für Intel Wireless Display. Zur weiteren Multimediaausstattung zählen Stereolautsprecher (Dolby Advanced Audio), eine 1,3-Megapixel-Webcam sowie ein Multiformat-Kartenleser.

In Europa soll das Toshiba Portégé Z830 im vierten Quartal 2011 auf den Markt kommen. Preise wurden nicht genannt.