Auch Edeka führt mobiles Bezahlen per App ein

Michael Schäfer
60 Kommentare

Nach dem bereits die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount vor knapp drei Wochen das bargeldlose Zahlen, bei welchem der Kunde für 250 Euro pro Woche mit dem Smartphone einkaufen kann, in all ihren Filialen eingeführt hatte, zieht nun der Mutter-Konzern nach.

So ist es nun in 100 Edeka-Filialen in Berlin und ausgesuchten Märkten in Hamburg ebenfalls möglich, den Einkauf lediglich mit dem Smartphone zu bezahlen, wie das Unternehmen mitteilte. Hierzu ist die aktuelle Version der Edeka-App nötig, welche derzeit für iOS, Android und Windows Phone erhältlich ist.

Wie beim Bezahlsystem von Netto Marken-Discount muss sich der Kunde hier für das Bezahlen per Smartphone registrieren, wofür E-Mail-Adresse, Kontoverbindung und Ausweisnummer erforderlich sind. Die Gültigkeit der Kontoverbindung wird anschließend per Gutschrift über einen Cent geprüft, was den Anmeldevorgang um ein paar Tage verzögern könnte.

Nach abgeschlossener Anmeldung lässt sich dann per PIN, Barcode oder Bezahlnummer in den genannten Märkten bargeldlos per Mobilgerät bezahlen. Um Kunden für dieses Bezahlsystem zu gewinnen, will das Unternehmen regelmäßig Discount-Coupons versenden, welche in den Filialen direkt eingelöst werden können. Der beim Einkauf angefallene Bezahlbetrag wird anschließend vom Konto per Lastschrift abgebucht.

Einen Vorteil des Systems sieht das Unternehmen zudem in den Kassenzetteln, welche zusätzlich in der Applikation gespeichert werden. Mit der elektronischen Form kann eine eventuelle Rückgabe oder ein Umtausch der gekauften Ware erleichtert werden.

Auch bei dem jetzt eingeführten System wurde die Technologie, wie auch beim bargeldlosen Bezahlen beim Netto Marken-Discount, von dem deutschen Software-Dienstleister Valuephone erstellt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ebenfalls über die Deutsche Telekom.