Apple: Erste Beta von iOS 8.4 mit neuer Musik-App

Nicolas La Rocco
10 Kommentare
Apple: Erste Beta von iOS 8.4 mit neuer Musik-App
Bild: 9to5Mac

Apple hat die erste Beta von iOS 8.4 für Entwickler freigegeben. Das Betriebssystem für iPhone, iPad und iPod bietet in erster Linie eine von Grund auf neu gestaltete Musik-App. Der vermutlich auf Beats basierende Streaming-Dienst ist noch nicht integriert.

Zu den von Apple genannten Veränderungen zählt primär das neue Design, das sich an iTunes aus OS X für den Mac anlehnt. Playlisten können in der neuen Musik-App um persönliche Bildmotive und Beschreibungen ergänzt werden, außerdem wurde die Ansicht für Interpreten durch hochwertige Bilder aufgewertet. Zudem gilt in der neuen App: Die Musik soll nie mehr als ein Antippen entfernt sein. Zum Beispiel kann ein Album aus der Alben-Ansicht sofort abgespielt werden.

Musik-App in iOS 8.4
Musik-App in iOS 8.4 (Bild: 9to5Mac)

Musik und Playlisten, die dem Endgerät neu hinzugefügt wurden, sitzen für den schnelleren Zugriff nun an der Spitze der persönlichen Bibliothek. iTunes Radio, Apples aktueller Streaming-Dienst, der nach wie vor nur in den USA verfügbar ist, wurde überarbeitet in die Musik-App integriert und erlaubt jetzt den schnelleren Wechsel zu in der Vergangenheit gehörten Sendern. Apple bietet zudem manuell von Mitarbeitern kuratierte Sender an.

Apple hat außerdem einen MiniPlayer in die App integriert, der die Bedienelemente sichtbar lässt, während gleichzeitig in der App navigiert werden kann. In der Ansicht für den aktuell abgespielten Inhalt legt Apple Wert auf qualitativ hochwertige Bilder des Albums, zudem kann direkt aus dieser Ansicht heraus per AirPlay die kabellose Übertragung an ein anderes Endgerät erfolgen. Up Next heißt in der neuen App die Vorschau für anstehende Lieder, die auf das aktuelle folgen. Apple hat zudem eine globale Suche in die App integriert.

iOS 8.4 Beta 1 steht für alle iPhones ab dem Modell 4S, iPads ab der zweiten Generation und den iPod touch der fünften Generation zum Download für Entwickler bereit. Die Seite CultofMac hat für die genannten Geräte Direktlinks zum Download zusammengefasst.