Apple: Proactive kommt als Alternative zu Google Now für iOS

Daniel Kurbjuhn
7 Kommentare
Apple: Proactive kommt als Alternative zu Google Now für iOS

Mit iOS 9 will Apple einen neuen Dienst namens Proactive zur Verfügung stellen. Dieser soll ähnliche Funktionen wie Google Now aufweisen, um dem Nutzer schnell wichtige Informationen liefern zu können. Offen ist jedoch die Frage, wie weit dieser zunächst ausgebaut sein wird.

Wie 9to5Mac berichtet, arbeitet Apple bereits seit einiger Zeit an Proactive und nutzt als Basis die Spotlight-Suche, die das Unternehmen weiter entwickelt hat. Der Dienst, der mit dem kommenden iOS 9 zur Verfügung stehen soll, greift unter anderem auf Kontakte, Passbook, Siri und Termine zu. Aber auch Daten aus Anwendungen von Drittanbietern können genutzt werden.

Für den Zugriff auf Siri soll auf die Schnittstelle Breadcrumbs von einem Drittanbieter zurückgegriffen werden. Darüber hinaus arbeitet der Dienst auch mit der Kartenanwendung Maps, worüber Orte und Wege angezeigt werden können. Wichtig war zudem die Erweiterung des Funktionsumfangs. So bietet Siri künftig nicht nur die Möglichkeit, eine App zu öffnen, sondern kann dank der Breadcrumbs-API auch direkt den Bereich ansteuern, der vom Nutzer in der jeweiligen App am häufigsten genutzt wird. Auch soll die App Maps erweitert werden und so beispielsweise Speisekarten von Restaurants in der Nähe darstellen können.

An dem Projekt rund um den Dienst Proactive arbeitet Apple bereits seit geraumer Zeit und hat dafür auch einige kleine App-Entwickler aufgekauft. Im Fokus stand dabei allerdings nicht nur die Effektivität, sondern auch der Schutz der Privatsphäre. So heißt es bei 9to5Mac weiter, dass der Dienst die Privatspähren-Einstellungen des Nutzern auch im Bezug auf einzelne Apps berücksichtigen wird. Darüber hinaus soll Proactive auch lernfähig sein und bietet den Anwender gewohnte Apps oder andere Funktionen, die beispielsweise Abends abgerufen werden, auch zu der entsprechenden Zeit an.

Für einen schnellen Zugriff auf den Dienst soll Proactive auf dem ersten Homescreen integriert werden. Dabei wird das Programm am oberen Bildschirmrand ein eigenes Suchfeld aufweisen und ist somit direkt sichtbar. Dies wird damit begründet, dass Spotlight nicht mehr so häufig von den Anwendern genutzt wird, seitdem es nicht auf dem Homescreen sichtbar ist.

Offen ist jedoch die Frage, wie der Stand der Entwicklung bei Apple ist. So wird spekuliert, dass für iOS 9 noch nicht alle Funktionen im vollem Umfang zur Verfügung stehen und stattdessen nur eine abgespeckte Version eingeführt wird. Somit würde Apple Proactive mit der Zeit weiterentwickeln und ausbauen. Ebenfalls unklar ist bis dato, ob Proactive als eigener Dienst integriert wird oder lediglich eine Erweiterung der vorhandenen Dienste darstellt.