Qualcomm: LTE-Modems der Snapdragon-X-Serie für Windows-10-Geräte

Nicolas La Rocco
3 Kommentare
Qualcomm: LTE-Modems der Snapdragon-X-Serie für Windows-10-Geräte
Bild: Qualcomm

Qualcomm bietet seine Anfang des Jahres auf das X-Namensschema umgestellten LTE-Modems zukünftig auch für Notebooks, 2-in-1-Geräte und Tablets mit Windows 10 an. Mit dem X5, X7 und X12 bedient Qualcomm drei Geschwindigkeitsklassen.

Primär werden die Modems der Snapdragon-X-Baureihe mit Smartphones und Tablets, die Android als Betriebssystem nutzen, in Verbindung gebracht. Noch dieses Jahr soll die gleiche Konnektivität auch Windows-PCs der Geräteklassen Notebook, 2-in-1 und Tablet zur Verfügung stehen, lässt Qualcomm verlauten.

Dafür bietet das Unternehmen die Varianten X5, X7 und X12 an, die jeweils kompatibel zum Mobile Broadband Interface Model (MBIM) von Windows 10 sind. LTE-Konnektivität unter Windows 10 gibt es unter anderem in Geräten von Dell, Hewlett-Packard, Lenovo und Panasonic, wenngleich dies im Consumer-Bereich noch immer ein exotisches Ausstattungsmerkmal ist. Embedded-Lösungen mit Snapdragon-LTE-Modem sind laut Qualcomm von Foxconn und Sierra Wireless verfügbar.

Das X5 ist ein Cat-4-Modem mit maximalen Transferraten für LTE von 150 und 50 Mbit/s. Das Modem unterstützt für den Downlink 2 × 10 MHz Carrier Aggregation (CA), also die Zuweisung mehrerer Frequenzblöcke. Beim X7 (Cat 6) kommt 2 × 20 MHz CA für bis zu 300 Mbit/s zum Einsatz. Als Flaggschiff bietet Qualcomm zukünftig auch das zuletzt für den Snapdragon 820 angekündigte X12 (Cat 12) an. Dank 3 × 20 MHz CA mit einer hohen Modulation (256-QAM) steigt der maximale Downlink auf 600 Mbit/s, beim Uplink sind durch 2 × CA und 64-QAM bis zu 150 Mbit/s möglich.