Wochenrückblick: GeForce mit neuem Speicher und ein wechselbarer Akku

Wolfgang Andermahr
5 Kommentare
Wochenrückblick: GeForce mit neuem Speicher und ein wechselbarer Akku
Bild: WCCFTech

Die Top-Themen der Woche auf ComputerBase waren eine Grafikkarte, zwei Konsolen, ein Smartphone und eine SSD. Der Anfang macht die Meldung zu einem Bild der noch nicht veröffentlichen Grafikkarte von Nvidia, das die Pascal-GPU GP104 und deren Speicherausbau zeigt. Und letzteres ist etwas Besonderes.

GDDR5X-Speicher wird auf der GeForce GTX 1080 Premiere feiern

Denn dabei handelt es sich nicht um klassischen GDDR5-Speicher oder moderne HBM-Technologie, sondern um GDDR5X von Micron – eine schnellere Version von GDDR5. Der GDDR5X-Speicher auf der vermutlich GeForce GTX 1080 genannten Pascal-Grafikkarte taktet voraussichtlich mit 5.000 MHz und wäre damit 1.000 MHz zügiger als der bis heute schnellste spezifizierte GDDR5-Speicher.

Ebenfalls oft gelesen wurde die Meldung, dass AMD derzeit an drei verschiedenen SoCs arbeitet, die in Spielekonsolen eingesetzt werden. Dies hat CEO Lisa Su während der letzten Investorenkonferenz bekanntgegeben. Dabei handelt es sich voraussichtlich um die Auftragsfertigungen für die PlayStation 4.5, dem Nintendo NX sowie einer weiteren Konsole, die sich aber noch versteckt. Denkbar wäre natürlich eine neue Revision der Xbox One von Microsoft. Alle drei Produkte werden nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst 2017 erscheinen.

Passend dazu hat Nintendo ohne offizielle Ankündigung das Erscheinungsdatum des Wii-U-Nachfolgers Nintendo NX bekanntgegeben. Die neue Konsole soll im Monat März nächsten Jahres erscheinen, wie der Hersteller selbst bei einem ersten Ausblick auf das kommende Jahr in einem kurzen Absatz bekanntgegeben hat. Eine offizielle Ankündigung fehlt jedoch immer noch.

In Sachen Artikeln hat es der Test zum Smartphone G5 von LG auf den ersten Platz geschafft. Das Smartphone bietet einen wechselbaren Akku und hat im Test kaum Schwächen gezeigt. So ist das Display ein wenig zu dunkel und die Verarbeitung nicht optimal. Davon abgesehen erhält man aber ein ein sehr gutes Gerät für 600 Euro, was aber nicht ganz an die Qualität des Samsung Galaxy S7 heranreicht.

Ebenso oft gelesen wurde der Testbericht über den Mini-PC Brix von Gigabyte mit einem Skylake-Prozessor. Der „GB-BSi5A-6200“ überzeugt mit einer hohen Prozessor-Leistung und auch die sonstige Ausstattung ist gut. So gibt es zum Beispiel einen Typ-C-Anschluss mit USB-3.1-Unterstützung. Preislich liegt der Brix mit derzeit 390 Euro im Mittelfeld.

Die Samsung 950 Pro hat es mit einem Preis von 275 Euro für eine Kapazität von 512 Gigabyte auf den ersten Platz der Notizen geschafft. Der Online-Händler Caseking hat die M.2-SSD für einen kurzen Zeitraum für diesen Preis im Angebot gehabt. Rund 33 Euro hat man gegenüber anderen Angeboten sparen können. Mittlerweile gilt der Preis jedoch nicht mehr.