Speicherfertigung: Samsung steckt 7 Mrd. US-Dollar in Fabrik in China

Volker Rißka
27 Kommentare
Speicherfertigung: Samsung steckt 7 Mrd. US-Dollar in Fabrik in China
Bild: Samsung

Samsung legt mit einer weiteren Milliardeninvestition in der Speichersparte noch einmal nach. Neben dem Ausbau der Fabriken in Südkorea wird auch auf dem chinesischen Festland eine Erweiterung der Kapazitäten in großem Umfang in Angriff genommen um an der Spitze des weltweiten Speichergeschäfts zu bleiben.

Die im Mai 2014 eröffnete und später im Jahr dann voll in die Massenproduktion gestartete Fabrik in Xi'an, China, ist spezialisiert auf die Fertigung von 3D-NAND. Die steigende Nachfrage nach den kleinen, schnellen und hochkapazitiven Speicherchips ist ungebrochen, weshalb Samsung dieser mit einer Erweiterung der Kapazitäten begegnen will.

Laut der ortskundigen Yonap-Newsagentur geht es dabei um eine Investitionssumme von bis zu 7 Milliarden US-Dollar, die dort in den kommenden drei Jahren in neue Produktionsgebäude und deren Ausstattung fließen soll. Zuvor war bereits von bis zu acht Milliarden US-Dollar berichtet worden, allerdings vorbehaltlich der Zustimmung der chinesischen Regierung. Diese scheint nun ihren Segen gegeben zu haben.

Samsung greift an allen Fronten an

Der Ausbau der Speicherfabrik in Xi'an ist einer der vielen Bausteine der im Juli 2017 angekündigten riesigen Expansionspläne von Samsung in nahezu allen Bereichen. Das Herzstück ist die Pyeongtaek-Fabrik südlich der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, in die insgesamt 30 Billionen Won (23 Milliarden Euro) fließen werden, nach einer anfänglichen Summe von rund 15 Billionen Won. Auch diese Fabrik ist wie die in Xi'an primär für die Flashspeicher-Fertigung gedacht.

In den Standort Hwaseong sollen laut den kürzlich veröffentlichten Plänen weitere 6 Milliarden US-Dollar fließen, womit eine zusätzliche Fabrik inklusive Produktionslinien mit der Nutzung von EUV-Lithografie entstehen werde. Dort sollen SoCs in fortschrittlichster Technologie vom Band laufen, was die 7-nm- und 5-nm-Fertigung einschließt.

Und auch bei Displays sollen große Investitionen folgen, hier steht noch der Plan für die angeblich größte OLED-Fabrik in den Sternen. Da zuletzt aber alle anvisierten Pläne umgesetzt wurden, ist auch dies vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis dieses Projekt in Angriff genommen wird.