Google One: Geräte-Backup unter Android und iOS kostenlos

Michael Schäfer
113 Kommentare
Google One: Geräte-Backup unter Android und iOS kostenlos
Bild: ElisaRiva | CC0 1.0

Vor zwei Jahren hat Google seinen Cloud-Speicher eingeführt, welcher fortan als zentrale Plattform für die eigenen Dienste ebenso wie für das Android-Backup dienen sollte. Mit dem jetzt erschienenen Update können alle Android- und zukünftig auch iOS-Nutzer weitere Daten kostenlos von ihrem Mobilgerät sichern.

Sicherung nun kostenlos

War die Sicherung der eigenen Smartphone- oder Tablet-Daten bisher Premium-Nutzern, welche Speicherplatz bei Google One in einer Preispanne von zwei bis zehn Euro je nach Speichergröße und Monat gemietet haben, vorbehalten, schließt Google ab sofort auch den 15 GByte umfassenden kostenlosen Speicher mit in die Sicherung ein. In dem Backup werden somit unter anderem SMS, MMS, Kontakte, Kalender und diverse Gerätedaten kostenlos gesichert, gleiches gilt für Google Fotos. Da eine komplette Sicherung eines aktuellen Mobil-Device aufgrund der limitierten Speichergröße in den meisten Fällen nicht möglich sein wird, bleibt die Frage, ob Google One in der kostenlosen Variante zumindest primär die komplette Gerätekonfiguration zur Wiederherstellung des Gerätes sichert. Über Einzelheiten äußert sich Google im dazugehörigen Blogeintrag nur vage.

Demnächst auch für iOS

iOS-Nutzer erhalten zudem in den nächsten Wochen ebenfalls über die neue App die Möglichkeit, Fotos, Videos, Kontakte und Kalendereinträge über Google One speichern zu können – sowohl über zusätzlichen wie auch den kostenlosen Speicherplatz.

GIF Google One (Bild: Google)

Neuer Speichermanager erweitert Möglichkeiten

Die Entwickler haben Google One zudem einen neuen Speichermanager spendiert, welcher für eine effektivere Nutzung des Online-Speichers sorgen soll. Bisher bestand lediglich die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Dateien, die noch in der Cloud gespeichert sind, zu löschen. Jetzt können Anwender direkt über Google One unter anderem den GMail-Papierkorb, den Spam-Ordner oder den Google Drive-Papierkorb löschen. Die Funktionen sind derzeit gegenüber anderen Datei-Managern noch stark begrenzt, ob der neue Datei-Manager also das Google Files für die Cloud werden wird, bleibt abzuwarten.