Wochenrück- und Ausblick: Problematische Schlachtfelder und gute Tablets

Wolfgang Andermahr
13 Kommentare
Wochenrück- und Ausblick: Problematische Schlachtfelder und gute Tablets

Im Fokus der Woche standen bei den ComputerBase-Lesern der Technik-Test zum lang erwarteten Multiplayer-Spiel Battlefield 2042 (Technik-Test). Dieser ist schlussendlich aber enttäuschend ausgefallen. Das Spiel selbst hat zwar eine solide Basis, wird jedoch aktuell von vielen Bugs und schlechtem Balancing geprägt.

Als Technik-Test lag der Fokus des Artikels aber auf der Technik der PC-Version und auch dort zeigten sich viele Probleme. Das größte davon ist, dass die Grafik einfach nicht überzeugt – und das von einem Battlefield-Spiel, die bisher oft zur Grafik-Referenz wurden. Doch Battlefield 2042 spart oft an Grafik-Details, hat mit extremen Aufploppen von Objekten und weiteren Problemen zu kämpfen. Auch Raytracing ändert daran nichts, das in dem Spiel die Optik optional unterstützen kann.

Die Performance ist gleichzeitig auch nicht sonderlich gut, für höhere Auflösungen benötigt es eine schnelle Grafikkarte. Reicht die Leistung nicht aus, ist das Tuning-Potenzial zudem gering: Die Grafik-Presets reduzieren die Optik weiter, die Framerate steigt aber zugleich nicht deutlich an. GeForce-RTX-Besitzer können sich dann mit DLSS behelfen.

Das Xiaomi Pad 5 ist ein gutes Tablet zu einem attraktivem Preis

Auf den zweiten Platz hat es der Test zum Xiaomi Pad 5 (Test) geschafft. Das Tablet stellt sich als eines der besten seiner Art heraus und bietet neben dem attraktiven Preis von 400 Euro ein hochauflösendes, leuchtstarkes Display mit 120 Hz, eine sparsamen und ausreichend schnelle CPU und einen 6 GB großen RAM. Der 128 GB große Speicher könnte dagegen größer sein.

Qualcomm will AMD und Intel auf Windows angreifen

Bei den Meldungen hat es Qualcomm geschafft, die mit einer von Nuvia entwickelten ARM-CPU im Jahr 2023 die Windows-Plattform erobern wollen. Dabei soll es sich um eine richtige Custom-CPU von Nuvia handeln, die die höchste Leistung im Low-Power-Segment liefern soll, sprich mehr als Apple oder ARM selbst. Auch AMD und Intel will man damit die Hoheit im PC-Sektor streitig machen.

Zweiter bei den News ist Tesla geworden, die das Model 3 und Model Y in den USA zur Zeit ohne USB-Port ausliefern und auch auf das induktive Laden in der Mittelkonsole verzichten. Grund dafür ist der globale Chipmangel, wobei die entsprechenden Mängel in den nächsten Wochen behoben werden sollen.

Der Ausblick wird langsam leerer

Nachdem es in den letzten Wochen fast wöchentlich ein oder zwei neue, große Spiele gegeben hat, ist die Flut nun vorbei. Einzig der Release von Halo Infinite steht noch an, nächste Woche ist es aber noch nicht so weit.

Mit diesem Lesestoff im Gepäck wünscht die Redaktion einen erholsamen Sonntag!