Notiz CB-Funk-Podcast #7: Hogwarts, neue „Mittelklasse“-GPUs & zweimal „Die Siedler“

  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenferenzu und kryzs
Ja ist richtig solche Umfragen gibt es durch aus, allerdings lese ich daraus das es keine "Gamer-Laptop's" sind, bzw. wohl sehr sehr wenige, oder ich interpretiere es falsch. Sieht für mich da ehr anch "Arbeits-Laptop's" aus:

70% spielen am Laptop nicht, ok 30% spielen schon aber 60,5% sind Intel CPU, 40,5% nutzen Intel GPU, was bleibt dann noch übrig für ein "Gamer-Laptop", soll jetzt nicht heißen das man auf Intel-GPU's nicht spielen kann, vermute aber mal das es wohl sehr wenige sein werden.

Auf was würd es denn ankommen wenn man ein richtigen "Gamer-Laptop" haben will, sprich nutzen möchte, CPU ist quasi "fast" egal, RAM rüsten die meisten wohl selber auf, sofern es geht, bleibt nur die GPU und da ist wieder das Problem "Augen auf beim beim GeForce RTX-4000-Laptop-GPU kauf" was es aber, meiner Meinung nach, schon immer gibt, daher fand ich den Test auch so interessant.

Vieleicht sind es wirklich zu wenige die den Augenmerk auf die Laptop-GPU legen und die paar die es gibt nutzen es dann wohl ehr auch zum arbeiten als zum spielen, oder die Bezeichnungen und Angaben der GPU's sagen nichts aus darüber, was man damit machen kann bzw. machen könnte.
 
Für mich wirkt das eher als ob ein Großteil der Teilnehmer neben dem Desktop noch einen Laptop haben. Mein Nutzungsverhalten (Laptop mit APU + Dockingstation) fand ich hier immer extrem unterrepresentiert obwohl ich mir sicher bin, dass ich nicht der Einzige bin.

1676722858885.png

Gerade bei der Frage gibt es nicht wirklich eine passende Auswahlmöglichkeit für mich. Mein Laptop ist ein Mittel um Software (auch Spiele) verwendenden zu können. Das können Konsolen nicht aber einen extra Gaming PC/Laptop benötige ich auch nicht wirklich da über die Dockinstation die ganze Peripherie verwendet werden kann.
1676722909807.png

1676723046551.png

Ich besitzte keinen Gaming PC aber spiele auch auf meinem Laptop mit 3500u und Vega 8. Für meine 3 Indiegames pro Jahr reicht das obwohl ich meist auf einem 32" 4K60 Bildschirm spiele.

Andere Umfrage, andere Ergebnisse aber Immerhin wird hier mein Nutzungsverhalten abgebildet:
1676723190485.png

1676723256408.png


Von daher gebe ich dir @kryzs recht, wir benötigen eine Umfrage explizit für (Gaming) Notebooks. Zumindest eine Frage ob eine Dezidierte GPU darin vorhanden ist wäre interessant, weiterführend von welchem Hersteller etc. und ob sich das Nutzerverhalten dann unterscheidet oder eher nicht. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass sehr viele die integrierte Grafikkarte auch zum Spielen verwendet.
Ich bin mir sicher @Jan kann sowas ganz gut einbauen bei seinen Notebooktests bzw. als Sonntagsfrage in der gleichen Woche wo das Thema aufkommt.

Sorry falls der Text etwas inkoherent ist, bin gearde etwas abgelenkt aber ich hoffe es ist verständlich was ich audrücken will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Vitche schrieb:
Wir beide haben diesmal versucht, das ganze noch etwas mehr wie einen "normalen Dialog" zwischen Kollegen und Freunden einzusprechen, nachdem wir es die letzten Male häufig ein wenig zu starr fanden. Daher sind diesmal auch ein paar persönlichere Einschläge aus unserem Leben drin. Was haltet ihr davon? Gut so, mehr in die Richtung? Oder total peinlich und uninteressant?

Mir persönlich hat die Folge 07, unabhängig von den angesprochenen Themen, sehr viel besser gefallen. Dass es mehr wie ein ungeskriptetes Fachgespräch bzw. ein "normaler Dialog" wirkt, war da vorrangig ausschlaggebend und empfand ich als sehr viel angenehmer zum Zuhören.

Was eurem Podcast meiner Meinung nach noch gut tun würde ist ein kurzer, einzigartiger Jingle/Intro, der ihn quasi "einläutet" oder ankündigt. Vor allem wenn man die Wiedergabeliste mit mehreren, unterschiedlichen Podcasts abarbeitet, wirkt es für mich etwas merkwürdig, ganz plötzlich andere Stimmen zu vernehmen. Am Ende der Folge dann gerne auch nochmal ein Jingle zum Abschluss/Verabschiedung.

Die Kollegen vom Podcast "Stay Forever" finde ich da echt Klasse (auch wenn ich deren Intro minimal zu lange finde), die sind aber auch schon etwas länger im Geschäft. 😅

Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche, wal und Jan
Kaum spielbar
PC an TV 4K
Dreamlight valley ~60fps auf high und wqhd

Hogwarts mit 40fps
Aber regelmäßig Drops zu cutszenes etc auf 5fps
Performance mod installiert
Full screen settings eingestellt per ini Datei
Sogar in Windows auf Full HD umgestellt weil es dann besser geht als mit upsampling

Settings alle natürlich Low
Ohne upsampling mit 50% Render - also HD ready


HTPC
1050ti 4gb
Ryzen 2400g (erst später Nvidia nachgerüstet)
16gb ram 3200mhz

Will auch nicht auf vollen Details spielen
Aber spielbar auf Full HD wäre schön mit Low settings
Oder zumindest die 30 FPS halten

Ich weiß der PC ist outdated hierfür - aber trotzdem "Mainstream" genug für die Zielgruppe des Spieles
 
Ich hör Euch beim Spocht, macht Spaß :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und Vitche
Zum Thema Harry Potter Kontroverse: Als ich den Test-Artikel gelesen hatte, hatte ich mir auch gedacht das der entsprechende Abschnitt eher weggelassen werden konnte. Hier habt ihr aber eure Entscheidung schlüssig begründet und ich verstehe jetzt das ihr es nicht weglassen wolltet.

Zur Gaming-Laptop (Un-)Beliebtheit: Ich hatte früher auch einen. Habe dann als Enthusiast festgestellt, dass der Aufpreis für die Mobilität herausgeschmissenes Geld ist und der Gaming-Laptop einfach noch zu viele andere Nachteile mit sich bringt.
Im Freundeskreis sehe ich, dass sich Leute die sich früher einen fertigen PC in Media Markt gekauft haben, jetzt eher zum Laptop greifen. Die echten Hardcore Gamer bleiben aber beim PC und mehr und mehr bauen sich ihn auch selbst zusammen.
 
Zurück
Oben