Grafikkarten Bilderthread (Kommentare erlaubt)

Oldie but Goldie?
Altes Prototypen Board:
(16-01) Kopie.JPG



Und die beiden langsamsten Voodoo 3 Karten auf dem Markt:
Voodoo 3 1000, ohne Kühler, und die Velocity 100
3dx Voodoo 3 1000 u Velocity 100 (1-01).JPG

Wobei zumindest der RAM der 1000er bis 183 MHz, also 3500 Niveau, spezifiert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Radeon Pro VII

IMG_20240312_161122_926.jpg
IMG_20240312_161132_471.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Besuz, andi_sco, LETNI77 und eine weitere Person
Da MSI den gleichen Kühler für RTX 2060 TU104 und RTX 2060 TU106 verwendet, werden bei der TU104 die unteren VRAM Chips nicht abgedeckt.

Deswegen habe ich etwas optimiert 😁

20240510_151940684_iOS.jpg
20240510_151917019_iOS.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@LETNI77 Grundsätzlich gut. Pass aber bitte auf, dass sich die Platine dort nicht durchbiegt. Bei der Dicke von Wärmeleitpads muss man wahnsinnig aufpassen, dass man sich langfristig keine Probleme ins Haus holt, indem mechanische Belastung auf das PCB wirkt. Auch wenn die klein ist, über die Zeit und mit den Hitzezyklen reicht das oft für Bananen-PCBs und gebrochene Lötstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
Im Grunde ist das Plättchen eine Verlängerung/Erweiterung des Alublocks.

Alublock liegt zu 1/3 auf den beiden Chips.

@Banger Heatpipe und ein keiner Rand vom Alublock drücken auf das Plättchen.

WLPads sind von Grizzly und sind relativ weich, trotzdem bewegt sich das Plättchen nicht.

Der Aufpressdruck ist aber nicht so stark wie es vielleicht aussieht. 😁
 

Anhänge

  • IMG_0613.jpeg
    IMG_0613.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
20240512_040041.jpg
20240512_040018.jpg


Diese R9 270 ist mir ziemlich suspekt, denn selbst mit Treiber dreht sich der Lüfter erst, wenn die Grafikkarte 94 Grad erreicht. Lüfter auf 4000 1/min, um Abschaltung zu verhindern.

Unwirtschaftlich, den Lüfter zu ersetzen.

Die hat 6-Pin, Netzteil hat 6-Pin, meine 1060 8-Pin. :-/

Der Rechner ist ein HP Envy von ca. 2014. I7 4790 und 12GB RAM, 128er-SSD. Den habe ich zum Aufbereiten und verkaufen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
M$ installiert schon den Treiber, einen von 2020 oder so. ~7 Jahre Treibersupport, während Nvidia ~10 hat.

In meinem PC verhält die sich auch so.

Lüftersteuerungschip im *rsch? Da ich sowas nicht reparieren kann, muss ich die Grafikkarte dann auch ersetzen, irgendwas leistungsmäßig auf dem Niveau GTX970, 980, 1060, was einen 6-Pin braucht, den Anschluss an der kurzen Seite hat und maximal 120W TDP, da ich den Rechner nicht auseinander rupfen möchte.
Ergänzung ()

20240514_011434.jpg
20240514_010959.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
Soooo geil, bei dem HP-Netzteil noch einen 6+2-Pin entdeckt zu haben, so konnte ich doch einfach meine 1060 mit 8-Pin da reinkloppen. <3
20240517_004245.jpg

20240517_004234.jpg

Man achte auf die RAM-Slot-Verschlüsse, genau mit der Backplate abschließend. LOL.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masterchief79 und LETNI77
Zurück
Oben