intel core i5-13600kf sind meine voltagewerte normal

Die Frage ist, was hast du vor, dass du den Schutz ausschalten müsstest?

Nach CEP in den "Advanced CPU Settings" suchen, sollte auf "Auto" stehen.

Wenn du UV betreiben möchtest, sollte es selbst auf den B760er bei Gigabyte möglich sein.
Da gibt es entweder DVID, oder halt über die AC/DC LLC.

XTU ist zwar einfacher, aber so eine Sache für sich und muss im Endeffekt nicht reibungslos funktionieren, oder kann gar sogar der Störfaktor sein.
 
Warum versuchst du nicht zu erst einmal, die automatische Übertaktung zu deaktivieren (falls die aktiviert sein sollte). Danach stellst du manuell im Bios PL1 / PL2 auf die Intel Spezifikationen von 125W/181W. Ich gehe davon aus, das dein Board der CPU keine Grenzen setzt und die deshalb zu heiß wird, sprich die nuckelt sich zu viel Strom. Das haben ja auch einige andere bereits geschrieben. Wenn du das gemacht hast und immer noch Probleme hast, dann kann man ja weiterreden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sogar ein Power-Limit von 50 Watt getestet es war immer noch warm. Und ich habe auch versucht manuell zu übertakten. Es hat nicht funktioniert, obwohl ich es auf 1,2 V eingestellt habe. Ich hatte trotzdem 1,3 V und dann ist meine CPU beim Spielen überhitzt.
Ergänzung ()

Blechdesigner schrieb:
Die Frage ist, was hast du vor, dass du den Schutz ausschalten müsstest?

Nach CEP in den "Advanced CPU Settings" suchen, sollte auf "Auto" stehen.

Wenn du UV betreiben möchtest, sollte es selbst auf den B760er bei Gigabyte möglich sein.
Da gibt es entweder DVID, oder halt über die AC/DC LLC.

XTU ist zwar einfacher, aber so eine Sache für sich und muss im Endeffekt nicht reibungslos funktionieren, oder kann gar sogar der Störfaktor sein.
1712684522232.png


Ich möchte das auf 1.2 V untertakten
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten sollte generell auf einem B760 Board nicht möglich sein, dafür bedarf es dann ein Z Board.

Hast du nur ein PowerLimit gesetzt, oder jeweils PL1 und PL2 auf 50W?
 
Du bist dir sicher, das dein Powerlimit auch greift?

Schau doch bitte mal bei HW Info beim eingekreisten.

Sollte dein Powerlimit PL1/PL2 wirklich bei 50Watt liegen (glaub ich mal nicht) und die CPU immer noch zu heiß werden, dann hast du bei der Kühlermontage irgendwas verbockt (sitzt nicht korrekt, zu viel/wenig Wärmeleitpaste oder ähnliches.). Weil 50Watt bekommt ja jeder billo Kühler gewuppt, vorausgesetzt, er wurde auch richtig verbaut.

Deshalb gehe ich davon aus, das entweder deine Einstellungen des Powerlimits nicht stimmen, also zu hoch und entsprechend zu viel für deinen verbauten Kühler sind, oder das der Kühler halt nicht richtig montiert wurde. Weil viel mehr bleibt da ja nicht.

HW Info 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1712933695104.png

Ergänzung ()

@RealEnd Hier ein Screenshot davon aber habe mein Mainboard resettet mit dem Standard Einstellung
 
Ja, dein PL ist also unbegrenzt, die CPU darf also so viel saufen, wie es die Temperaturen zulassen.

Wie ich schon schrieb, PL auf die Intel Spezifikationen einstellen und nochmals die Temperaturen checken. Sollten die immer noch zu hoch sein, dann den Airflow im Gehäuse mal überprüfen und gegebenenfalls einen potenteren Kühler besorgen.

LG
 
Wenn ich die Intel Boost Technology ausschalte, ist meine Taktfrequenz bei 1,0 GHz, aber dafür auf 3,5 GHz
Ergänzung ()

Soll ich ein Foto von mein bios Einstellung schicken?
 
Unmasked23 schrieb:
intel core i5-13600kf sind meine voltagewerte normal
Die VID-VCore ist die falsche Spannung, die du ausließt. Denn das ist keine echte anliegende Spannung. Die VID-VCore ist nur eine Spannungsangabe, was der Prozessor ausgibt. Die besagt nur, wo die Spannung mit solch ein Takt liegen sollte und ob das der Fall ist oder nicht, ist wieder eine ganz andere Geschichte.

Daher immer die VCore (ohne VID) beachten!

Mit HWMonitor:
Ashampoo_Snap_Montag, 27. Mai 2024_19h33m13s_002_.png

Mit HWInfo:
Ashampoo_Snap_Montag, 27. Mai 2024_19h32m44s_001_.png
(Wobei hier normalerweise nur VCore dabei steht, denn in meinem Fall habe ich bezüglich meines OSD den Namen dazu auf 13900K VCore umbenannt.)

RealEnd schrieb:
Also ich finde 1.341V schon ein wenig viel.
Das gilt auch für dich.
Ergänzung ()

Unmasked23 schrieb:
Und ich habe auch versucht manuell zu übertakten. Es hat nicht funktioniert,
Mit einem B-Board lässt sich nicht per Multiplikator übertakten. Mit einem B760 Board von MSI, was ich auch bereits verbaut habe, ließ sich wenigstens per Multiplikator heruntertakten. Wie gut die Spannung hierzu optimiert werden kann, hängt auch vom Mainboard ab und ein Gigabyte ist hier nicht die beste Wahl.

Unmasked23 schrieb:
Ich möchte das auf 1.2 V untertakten
Nicht du bestimmst, was für eine Spannung unter Last anliegen soll, sondern die Güte des Prozessors. Mit UV wird wie mit dem Übertakten eine Spannung ermittelt, wo mit derselben Leistung das System immer noch stabil bleibt. Hier geht es einfach darum, weil Boards manchmal mehr Spannung als notwendig anlegen.

Du kannst daher nicht einfach so, den Hahn zudrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben