Selbstbau, Anfängliche (gelöste) Probleme treten nach Monaten zufällig wieder auf

Sali24

Newbie
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
4
Moin,

ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen neuen PC zusammengestellt. Nach dem Zusammenbau lief erstmal alles wie es sollte. Nach so ca. einem Monat hatte ich dann das Problem dass der PC nicht richtig gestartet hat. Boot und DRAM leuchtet am Mainboard durchgehend und die Lüfter drehen auf volle Geschwindigkeit und kein Bild/BIOS egal ob über Anschlüsse Grafikkarte oder Onboard. Und das über 5 Minuten und länger wenn ich nicht ausmachen würde. Habe dann alles mögliche gemacht. Grafikkarte raus, RAM raus, mit keinem, nur einem etc. gestartet. Habe CMOS über Jumper gecleared. Batterie für 10 Minuten raus. Letzter Schritt war dann BIOS Flash, was auch dazu geführt hat dass der PC wieder gestartet hat. Jedoch lief dann noch eine Windows Reparatur. PC genutzt den Tag, am nächsten Tag hochgefahren. Genau das gleiche Problem wieder mit Boot/DRAM. Daraufhin habe ich dann wirklich alles nochmal auseinandergebaut und von neuem zusammengebaut. Hat das Problem behoben aber ich musste komplett neu Windows installieren.
Danach lief der PC für Monate ohne Probleme.
Anfang dieser Woche war ich für 3 Tage dienstlich unterwegs und PC war somit nicht an und auch komplett weg vom Strom (Was er immer ist wenn nicht an). Danach angemacht, kurzen Bluescreen nach dem Start was dann die Boot Order zerschossen hat. Ging aber zu beheben. Die restlichen Tage lief alles wieder normal bis auf heute wo ich den PC starte und genau wieder das Boot/DRAM Problem habe. Also wieder mit nur einem RAM Riegel probiert, CMOS clear. Nach Batterie für 10 Minuten raus, hat der PC dann wieder normal gestartet. Auch nachdem ich den zweiten RAM wieder rein hab ohne Probleme.
Jetzt ist meine Frage was genau das Problem sein könnte? Ich würde derzeit das Mainboard als Übeltäter sehen, habe aber auch schon den ein oder anderen Bericht gesehen, dass es defekte AMD CPUs gibt, die Probleme am Speichercontroller verursachen. Genauso gab es Berichte über AM5 Bios und EXPO, weswegen ich dieses auch seit ich den PC zum laufen gebracht habe nicht mehr eingeschaltet hatte. Ich will jetzt auch nicht warten bis das Problem wieder auftritt sondern würde, da auch noch Garantie auf allem ist was neues bestellen um mögliche Fehlerquellen auszuschließen.
Was wäre eure Empfehlung mit diesem Problem umzugehen?


Specs

Mainboard: ASRock B650M Pro RS
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
RAM: G.Skill FLare EXPO X5
Grafik: ASRock Radeon RX 6800 XT Phantom Gaming OC
Storage: Kingston KC3000 M.2
PSU: 850W be quiet Pure Power 12
 
Wird EXPO benutzt?
wenn ja, mal ohne nutzen.

Ich tippe auf jeden fall auf Probleme mit dem RAM.
 
Hi und willkommen

Problem ist, du wirst das nur durch Ausprobieren mit Ausschlussverfahren rausfinden.

Wenn du jeweils mit nur einem RAM Riegel getestet hast, hast du dabei immer den selben benutzt oder auch mal gewechselt? Einfach um irgendwie rauszufinden, ob einer davon defekt wäre.

Als nächstes würd ich auch mal eine andere Batterie aufs Board legen. Natürlich geht man bei einem neuen Board davon aus, dass die voll ist; aber Ausnahmen gibt es immer und überall. Und sie kostet dich kaum was. Das wär ne Überlegung wert.

Sollte das beides ausgeschlossen sein wird's schwierig. Mein tipp wär aber auch erstmal beim Mainboard.
 
Willkommen im Forum! Hast Du die CMOS-Batterie schon getauscht? Wie sieht es mit der Uhrzeit im BIOS aus, stellt die sich öfter zurück?
 
Hi,
danke für die schnellen Antworten.

Alexander2 schrieb:
Wird EXPO benutzt?
wenn ja, mal ohne nutzen.

Ich tippe auf jeden fall auf Probleme mit dem RAM.
EXPO ist wie gesagt ausgeschaltet, seitdem ich das Problem zum ersten mal gelöst habe. Eben wegen den mehrfachen Berichten dass die AM5 Bios Versionen noch nicht so komplett mit EXPO klar kommen.


Captain Mumpitz schrieb:
Hi und willkommen

Problem ist, du wirst das nur durch Ausprobieren mit Ausschlussverfahren rausfinden.

Wenn du jeweils mit nur einem RAM Riegel getestet hast, hast du dabei immer den selben benutzt oder auch mal gewechselt? Einfach um irgendwie rauszufinden, ob einer davon defekt wäre.

Als nächstes würd ich auch mal eine andere Batterie aufs Board legen. Natürlich geht man bei einem neuen Board davon aus, dass die voll ist; aber Ausnahmen gibt es immer und überall. Und sie kostet dich kaum was. Das wär ne Überlegung wert.

Sollte das beides ausgeschlossen sein wird's schwierig. Mein tipp wär aber auch erstmal beim Mainboard.

Habe beide RAM Riegel getestet als einzelnen, jeweils keine Änderung am Problem gewesen.
Batterie könnte ich tauschen, habe die aber mit einem Spannungsmesser durchgemessen und da sah eigentlich alles so aus wie es sein soll. Aber es wäre wie du sagst wohl eine sehr billige Sache zum austauschen.

Die paar male wo ich im BIOS war, passte die Uhrzeit immer.

Schwierig ist auch, ich kann das Problem nicht reproduzieren und müsste jetzt warten bis es wieder mal auftritt. Was morgen sein kann oder erst irgendwann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Sali24 schrieb:
wegen den mehrfachen Berichten dass die AM5 Bios Versionen noch nicht so komplett mit EXPO klar kommen.
Dann würd ich hier mal ansetzen.

Du meintest, du hast nen BIOS Flash durchgeführt, der dann in einer Windows Reparatur geendet hatte.
Wurde das BIOS direkt vom UEFI aus aktualisiert oder via Windows? Wurde das BIOS auch wirklich korrekt aktualisiert? Falls ja, nochmals mit EXPO und RAM Settings rumspielen.
Falls nein, BIOS nochmals korrekt flashen.

Nächster Punkt: Windows Reparatur. Eher selten und dann auch kein gutes Zeichen.
Wurde Windows komplett neu aufgespielt oder handelt es sich um eine übernommene/geklonte Installation?
Im Zweifel immer frisch aufsetzen, komplett bei null. Backups kann man auch im Nachhinein noch einspielen.

Wurde der AM5 Chipsatz Treiber installiert?
Sind irgendwelche Tools wie CCleaner oder andere "Systemoptimierer" im Einsatz?

Hast du mal geprüft ob die KC3000 irgendwelche Fehler aufweist, bspw. mit Crystaldisk?
 
Captain Mumpitz schrieb:
Du meintest, du hast nen BIOS Flash durchgeführt, der dann in einer Windows Reparatur geendet hatte.
Wurde das BIOS direkt vom UEFI aus aktualisiert oder via Windows? Wurde das BIOS auch wirklich korrekt aktualisiert?
Flash direkt über UEFI mit PC ausgeschaltet. Wurde korrekt aktualisiert, Versionsnummer etc. hat gepasst. Dies war auch alles als das Problem zum ersten mal auftrat, also glaube Anfang November.

Captain Mumpitz schrieb:
Nächster Punkt: Windows Reparatur. Eher selten und dann auch kein gutes Zeichen.
Wurde Windows komplett neu aufgespielt oder handelt es sich um eine übernommene/geklonte Installation?
Ja komplette neue Installation. Aber auch das war im November. Heute konnte ich das Problem beheben ohne BIOS Flash und ohne irgendwelchen Probleme mit Windows Reparatur.

Captain Mumpitz schrieb:
Wurde der AM5 Chipsatz Treiber installiert?
Ja wurde, heute nachdem ich den PC wieder zum laufen bekommen habe, hat das ASRock Feature auch direkt nochmal eine Meldung gegeben dass es eine neue Version gibt, auf die ich dann auch geupdated habe.

Captain Mumpitz schrieb:
Sind irgendwelche Tools wie CCleaner oder andere "Systemoptimierer" im Einsatz?

Hast du mal geprüft ob die KC3000 irgendwelche Fehler aufweist, bspw. mit Crystaldisk?
Nein, diese Programme nutze ich nicht. Verursachen mehr Probleme als dass sie helfen.

Bilder von CrystalDisk Mark und Info habe ich mal angehängt
 

Anhänge

  • crystal_info.png
    crystal_info.png
    73,4 KB · Aufrufe: 32
  • crystal_mark.png
    crystal_mark.png
    27,1 KB · Aufrufe: 30
Dann würde ich vllt. wirklich mal bei der BIOS Batterie ansetzen. Simpelste, schnellste und günstigste Lösung.
Fruchtet das nicht, Board zurücksenden und tauschen lassen.
 
Das werde ich dann auch machen. Die mal austauschen und wenn das Problem wieder auftritt, gucken dass ich die hier im Forum erwähnte Null Methode durchspiele, auch wenn ich derzeit denke dass da nicht viel bei rauskommen wird da derzeit auch alles wieder läuft also kein Teil wirklich komplett kaputt ist. Und sonst neues Mainboard und RAM im zweiten Schritt wenn dass auch nicht fruchtet.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Zurück
Oben