News Sony Xperia 1 VI: Flaggschiff zoomt weiter, behält Tugenden und legt manche ab

@nlr wie sieht denn der Lieferumfang aus?

Bei den letzten Sony Telefonen, die wir im Dienst für die Ausstellung auspackten, war bis auf einen mageren Zettel und dem SIM Pieker nichts...aber auch gar nichts dabei.

Also nicht einmal ein USB-C zu USB-C Kabel.
 
19.5:9 super aber bei dem Preis? Never
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
IT-Nadja schrieb:
Diese simple Kalkulation ist für mich immer die Ausgangslage.
Und wenn du die Kamera benötigst, oder den Kartenslot, dann bringt dir deine tolle Rechnung genau gar nichts.

Diese Rechnung geht wahrscheinlich nur für dich genau auf, für die meisten anderen eher nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Ltcrusher schrieb:
wie sieht denn der Lieferumfang aus?
beim vorgänger war bei meinem vater ein 30W netzteil und C C kabel mit dabei zusätzlich zu kopfhörern. letztere werden auch im artikel erwähnt
 
Ltcrusher schrieb:
Bei den letzten Sony Telefonen, die wir im Dienst für die Ausstellung auspackten, war bis auf einen mageren Zettel und dem SIM Pieker nichts...aber auch gar nichts dabei.
Den "SIM Pieker" gibt es nicht mehr, der Schacht lässt sich nun ohne Werkzeug öffnen, ansonsten hat sich am Lieferumfang nichts geändert. Wie von der EU gefordert werden die Smartphones mit keinerlei unnötigen Zeug geliefert, in einer Verpackung aus recyceltem Papier, das war schon beim 1 V so.
 
heroesgaming schrieb:
Letztlich kann ich das neue Display daher nur als Upgrade betrachten, niedrigere Auflösung hin oder her. Aufgrund des allgemeinen Auflösungsniveaus, das mit knapp unter 400 ppi nun wirklich nicht gering ist, sehe ich größere Helligkeit und deutlich bessere Akkulaufzeiten als viel wichtigere Kriterien an, zumal für ein Smartphone.
Da stimme ich zu. Aber es gibt auch höher aufgelöste LTPO Displays. Ist jetzt nicht so, als wäre das nicht möglich.
 
InhaltDerNacht schrieb:
Ich erwarte eigentlich von einem Smartphone mit Fokus auf die Kamera, dass man dann auch genügend Speicher hat

Sony ist einer der letzten Hersteller, der eine Erweiterung per Speicherkarte unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
aspro schrieb:
Könnte z.B. daran liegen, dass so ein Kopfhöreranschluss und die dazugehörige Elektronik (DAC etc.) auch etwas Platz brauchen.
Es gibt keine dedizierten DACs mehr. Das läuft alles über den Snapdragon SoC. Was zum teil noch verbaut wird ist ein separater Verstärker. Aber der verbraucht kaum Platz.
Leider ist die Aussage das durch Wegfall des 3.5mm Klinken steckers grössere Akkus verbaut werden auch falsch.
Als der Trend aufkam und alle den weggelassen haben sind die Akkus nur grösser geworden wenn auch das ganze gerät gröser wurde :<
Wir haben also keinerlei Vorteile durch das weglassen von 3.5mm Klinken stecker bekommen. Keine!

fryya schrieb:
Den dedizierten Auslöser vermisse ich schmerzlich.
Ich nicht.
Jedes mal wenn ich diesen krüppel verwende verschwimmt das Foto und ich mach noch mal eins indem ich auf den Bildschirm drücke...
Thanks Obama!

AlbusDumbeldore schrieb:
welche nur in Japan verkauft wird. Was meint ihr, kann man das hier einfach importieren und nutzen (überhaupt auf Deutsch umstellen z.b. und von den Funk-Frequenzen her)?
Nein.
https://imgur.com/sQFcKyJ
Aber mit ein wenig komplexer sollte es möglich sein.

heroesgaming schrieb:
Dort lassen sich daher auch schon einige Testresultate einsehen.
https://m.gsmarena.com/sony_xperia_1_vi-review-2699.php
Hier noch der Link dazu. Nicht das noch jemand suchen muss...

Ben_computer_Ba schrieb:
schließlich ist der neue Bildschirm ja auch noch bedeutend heller. Würde da vertrauenswürdige Tests abwarten,
Wow...
Okay. Ob GSMarena vertrauenswürdig ist muss jeder für sich selber entscheiden.
ABER Tests werden dort mit normierter Bildschirm Helligkeit durchheführt wodurch die maximale Helligkeit irrelevant wird.

Btw ich wette die 1500Nits werden NUR im Automatik Modus erreicht bei direkter Sonneneinstrahlung und nur für eine kurze dauer... Sonst überhitzt das Gerät garantiert.

pgene schrieb:
Nehmt mal bitte mehr als 10 Minuten Video am Stück auf -> hängt sich auf wegen zu warm. Sony meint "ist normal" - alles klar.
Das war nur bis zum IV ein Problem.
Bereits das V läuft da ohne Probleme.
Wobei ich es nicht bei 45°C Aussentemperatur und direkter Sonneneinstrahlung getestet habe...

xexex schrieb:
es ohne zusätzliche "Hilfsmittel" benutzen zu können.
Sowas nennt sich "Fallschutz" und ist daher auch unabdinglich.

eastcoast_pete schrieb:
wenn ihr das Xperia zum Testen bekommt, könnt ihr bitte auch prüfen, ob es auch schnelle microSD Karten (V60 oder 90) nutzen kann?
Kann ich dir jetzt bereits Versprechen.
Können sie benutzen wird dir aber nix bringen weil Sony den SD Karten Leser auf 40MB/sec limitiert. Das machen die bereits seit ÜBER ZEHN JAHREN so und mir konnte noch keiner erklären wieso.

Angst vor überhitzen und defekt der Karten? Günstige Komponenten verbaut? Software nie optimiert?
Ich weiss es nicht. Ich weiss nur das es absolut erbärmlich ist.



Um die Leistung beim Spielen auf hohem Niveau zu halten, verbaut Sony erstmals in der Xperia-1-Serie eine Vapor Chamber.
Wow...
Was für einen Marketing Bullshit....
gsmarena_101.jpggsmarena_102.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moep89 und eastcoast_pete
Moep89 schrieb:
1400€ für ein Smartphone. Es ist wirklich krank mittlerweile...
Mit 800€ für ein absolutes Flaggschiff in Vollausstattung könnte ich mich ja anfreunden (rein preislich), aber sowas ist echt absurd.

Mit Schubladenvertrag bekommst du es als Vorbesteller aktuell für 970€. Dann kannst du noch die Kopfhörer verkaufen. Finde ich sehr fair.
 
BAR86 schrieb:
auch das kleinere 6,1 Zoll Modell?

Wenn das Gerät eh 135mm hoch ist, passt nicht mal ein 6,1 Zoll Display. Es muss faktisch noch kleiner sein. Schließlich will ich das Gerät in allen Lebenslagen mit einer Hand bedienen wollen.
 
xexex schrieb:
Es "happert" an "intelligenten" Funktionen die den Massenmarkt ansprechen würden. Der Foto-DAU kann damit wenig anfangen, er kennt an seiner "Knipse" nur die Auslösetaste.
Ja und nein. Sicher kann man bei Sony manuell eine Menge Dinge anstellen, die einem weder Apple, Google, Samsung oder Xiaomi & Co. ermöglichen. Nur ändert das nichts daran, dass die Fotos selbst wenn man die Zeit hat manuell perfekt die Einstellungen zu wählen die man für richtig erachtet, das Image-Processing bei Sony teilweise stark hinter der Konkurrenz zurückliegt.

Ein sehr einfaches Beispiel für sowas wäre z.B. Low-Light: da hilft es einem sehr wenig, wenn man manuell mit der "mächtigen Software" Iso selbst festlegt, Belichtungszeit erhöht, Weißabgleich macht... Wenn das Bildrauschen dank fehlendem Post-Processing am Ende deutlich höher ist als bei der Konkurrenz oder die Schärfe nicht mithalten kann.

Sowas lässt sich dann beliebig erweitern, da es im Alltag nun mal einige eher "schwierige" Situationen gibt, in denen ein besseres Image-Processing sich 1 zu 1 auch in einem besseren Bild wiederfindet... Und das geht schon immer davon aus, dass man als Nutzer der Sony Smartphone Kamera dann auch die Zeit hat die Einstellungen immer exakt richtig zu wählen. Hat man das nicht, dann ist der Vergleich noch mal stark in Richtung Konkurrenz verschoben.

Case and point: wenn es nicht so wäre, dann würde jeder Hersteller statt 80% seiner Bildqualität über Algorithmen eben über den Sensor und die Linse(n) erhalten, da sich dass der Aussage von uns Enthusiasten nach direkt in der Bildqualität wiederfinden müsste. Dem ist defacto aber leider nicht so, selbst wenn man den Dau ausschließt. Man sieht es ja auch bei Sony selbst hier, dass sie eben nicht über die best möglichen Sensoren gehen, sonst hätten sie hier ja auch ihre hauseigenen deutlich größeren Sensoren drinnen, sondern das ebenfalls via Image-Processing versuchen.


Und nur um es klarzustellen, ich möchte nicht sagen, dass ich es gut finde, dass man bei Samsung, Apple, Google & Co. fast keine Einstellungen treffen und für mich besonders nervig z.B. ins Color-Grading nicht eingreifen kann. Hier entstehen oft Bilder die nichts mit der Realität zu tun haben und dabei auch subjektiv nicht gut aussehen. Auch möchte ich nicht sagen, dass ich den Trend der immer gleichen oder sehr ähnlichen Sensoren kleiner Größe für gut halte. Es geht mir wirklich einzig und alleine darum, dass Image-Processing heute defacto so wichtig ist wie noch nie und wer hier weniger Hausaufgaben macht wie z.B. Sony der hat es schwer gegen die Konkurrenz, selbst wenn sie die beste (sofern sie denn nicht abstürzt oder einfriert) Kamera-App haben.
 
Haldi schrieb:
Wenn das mit dem Limitieren der SD Schreibgeschwindigkeit bei dem 1-VI auch so ist, wär es sowohl schade als auch dämlich. Dann kann man 4K HDR Video Aufnehmen auf die microSD mit brauchbar höheren Bitraten schon fast vergessen. Werde ich mir gut ansehen müssen bevor ich eine Entscheidung treffe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eastcoast_pete schrieb:
Dann kann man 4K HDR Video Aufnehmen auf die microSD mit brauchbar höheren Bitraten schon fast vergessen.
Ah von wegen.
Das ist kein Problem.
The 4K footage from all cameras has a video bit rate of about 56Mbps,
56/8= 7MB/sec
Da ist noch 5 Fache Reserve drin.

Mühsam ist das nur wenn du über USB Bilder/Videos auf den PC kopierst.
Oder ein Fotoalbum mit 2'000 Fotos zu schnell durch scrollst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: douron
E1M1:Hangar schrieb:
Sobald keine Sicherheitsupdates mehr kommen, ist jedes Smartphone für mich obsolet.
Du meinst also, dass du "nur" dann in Sicherheit bist und das Gerät verwenden kannst, wenn du OS-Updates bekommst? Dann ist das leider ein Traum - sorry. Die Sicherheit wird durch OS-Updates zwar deutlich ehöht, aber SW in Gänze (OS und App) ist im Zusammenspiel so komplex, dass an vielen Stellen Einfallstore sogar mit upgedateter SW vorhanden sind. Die mit riesen Abstand größte Schwachstelle bei solchen Dingen ist übrigens der Nutzer selbst und keine SW!

Ich würde sogar soweit gehen, dass ein richtig altes Gerät (8 Jahre und älter) "sicherer" ist als alles was aktuell erscheint. Wer codet denn noch nen Exploit zB für Android 4/5 Kitkat/Lollipop als Zielgruppe?!

Für mich ist das Smartphone / Tablet wie auch immer nach Ablauf des Updatezeitraums noch lange nicht obsolet, weil ich meist keine 4 Jahre dieses Gerät als Hauptgerät verwende (durchgenudelt, Akku schlecht, bzw. einfach was neues möchte). Das alte Gerät erfüllt dann seinen Zweck als Zweitgerät für kleinere dedizierte Aufgaben und wird nicht mehr so oft verwendet. Ich habe sogar noch ein über !10 Jahre! altes ultradünnes Sony Tablet 2 im Einsatz (Akku auf Standby geht noch mehrere Wochen/Monate) was noch wunderbar für die Dartscheibe, AR-Sternenkarten und etwas TV-Streaming astrein funktioniert.

Du siehst also, mir reichen 4-5 Jahre Updates völlig aus ohne das ich das Gerät danach verschrotten muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, tritratrullala und Qyxes
guillome schrieb:
Ich würde sogar soweit gehen, dass ein richtig altes Gerät (8 Jahre und älter) "sicherer" ist als alles was aktuell erscheint. Wer codet denn noch nen Exploit zB für Android 4/5 Kitkat/Lollipop als Zielgruppe?!

Frag mal nen ITler gerade mit Hintergrund Datensicherheit/Datenschutz inkl. div. Gerätschaften die nicht nur für Daddelei und Klimbim genutzt werden, wie sicher alte OS sind...

Wer solche Exploits entwickelt/nutzt? Jeder, der sich die Statistiken anschaut und es will.

Schau dir mal statistisch an, wieviele User noch auf alten OS / Sec. Patch Versionen unterwegs sind - das sind mehr als du denkst.

Android 13 und 14 machen gerade mal 45% aus - weltweit.

Alles darunter ist stark fragmentiert und reicht bis Android 10 mit fast 9% runter zu Android 7 mit 1,7%.

Dann gibts noch unbestimmte oder ältere Versionen mit knapp über 5%.

Ergo - mehr als die Hälfte ( 55% ) haben ein 2,5 Jahres altes OS - je nach Hersteller ist sogar nach 2 Jahren Update-Ende ( hier genauer OS + Sec. Level Patches gemeint ). Gerade bei den günstigen Smartphones.

Aber hey - sind nur aktuelle Statistiken die jeder anschauen kann.

Wer ran / rein will, schafft das - aber mit aktuellsten Sec. Patch Levels und OS Versionen wird es einfach deutlich schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico und Marcel55
Für den Preis zu kurze Updatezeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dennisis und E1M1:Hangar
DerKonfigurator schrieb:
Auch die aktuellen Modelle werden sehr stiefmütterlich behandelt.
E1M1:Hangar schrieb:
Nur ohne Sicherheitsupdates nicht, mit dem man Online Banking, Transaktionen und anderen relevanten Kram macht. Nicht jeder daddelt nur am Smartphone oder gammelt auf Social Media rum. o_O

Sobald keine Sicherheitsupdates mehr kommen, ist jedes Smartphone für mich obsolet.
Ich kann da nur zustimmen. Das Smartphone ist ja nicht mehr der alternative, auf Linux basierende und daher sichere Weg online zu sein. Mittlerweile geht da ALLES drüber, insbesondere sicherheitsrelevantes wie Konto und Onlineidentität geht ja gar nicht mehr ohne Smartphone - in ständig wechselnden mehr oder weniger sicheren Netzwerken im In- und Ausland (Offenes Hotel W-LAN, Schauder...)

Früher war mir Update auch egal, ging ja noch, das Gerät. Neues OS verwirrt nur, brauche keine "Featuredrops". Im Partykeller läuft daher noch ein Galay Tab A8 aus 2017 für die Musik und Streaming. Reicht.
Aber meine Identität und Bankgeschäfte gehen seit ein paar Jahren nur noch über ein "sauberes" Smartphone mit aktuellen Patches auf dem keine Schrott-Apps installiert werden.

Die anekdotische Evidenz "Mir ist noch nie was passiert, obwohl mein OS 3 Jahre nicht upgedatet wurde" ist gar keine.

In Bezug auf Sony geht es mir auch um den Preis. Ist das Teil teuer, muss es auch lange liefern und sicher sein. Poco Phone für 150€ wird nicht lange upgedated (mittlerweile auch besser)? Das ist okay irgendwie. Aber nicht für die Kohle, die Sony will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator und E1M1:Hangar
heroesgaming schrieb:
vorne gerichtete Stereo-Lautsprecher, Klinke mit hochwertigem DAC, SD-Kartenslot usw. - viele Features, die andere Flaggschiffe nicht mehr bieten.
Wie genau stellst du dir einen "hochwertigen" DAC vor? Da steckt kein dedizierter DAC im Gerät und Sony hält sich da mit Infos zurück. Vermutlich wird einfach der Qualcomm DAC auf SOC genutzt. Habe mir gestern ein Vergleich auf YouTube angeschaut zur Audioqualität des Klinkenanschlusses des 1 V und da hat das 1 V im Vergleich mit fast allem versagt. War vergleichbar mit einem Apple Dongle. Jeder andere Dongle, Walkman oder das LG V40/60 war dem Sony 1 V haushoch überlegen.

Ergo, ja es hat eine Klinke, aber mehr auch nicht. Soll wohl für günstige InEars ausreichen, aber jemand, der Wert auf Qualität setzt muss weiterhin ein Dongle verwenden.

Da Sony hier keinen besonderen Augenmerk drauf gesetzt hat, wird sich zum Vorgänger nichts getan haben. Ist dann leider für mich raus. Hatte mich auch gefreut den Dongle nicht mehr nutzen zu müssen.
 
MaverickM schrieb:
Sony ist einer der letzten Hersteller, der eine Erweiterung per Speicherkarte unterstützt.
Hier würde ich vielleicht mal ergänzen, es betrifft primär die "High-End" Geräte und nicht die Hersteller an sich. So kann man den Speicher von einem Samsung Galaxy S24 nicht mit einer SD Karte erweitern, von einem Samsung Galaxy A54 aber problemlos.

Klassischer Fall vom Upselling, der Kunde soll nach Möglichkeit die teurere Variante oder gleich das teurere Modell mit mehr Speicherplatz kaufen.

S24 128GB - 899€
S24 256GB - 959€
S24+ 512GB - 1.269€
S24U 1024GB - 1.809€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Zurück
Oben