News Übernahme: Corsair plant Kauf des Sim-Racing-Spezialisten Fanatec

Clonedrone schrieb:
600€ für ein Lenkrad. Vor paar Jahren hat jeder das Logitech G27 für 200€ empfohlen und gekauft. Der veraltete Zahnriemenantrieb war schon damals nicht mehr zeitgemäß.
Ich fahre sogar noch mit einem 79€ Logitech GT1 von 2007 rum. Wer nur wegen Direct Force Feedback wechselt, kommt auch mit 250€. Genug Tipps stehen ja hier im Thread. Was 10 Nm Motoren bringen, konnte mir bis jetzt keiner erklären. Ich will mir ja nicht die Hand brechen, sondern nur eine Reaktion spüren.
Fanatec kann man kaufen. Aber das ist nichts für preisbewusste Kunden.
Was mehr Nm bringen? Mehr Realismus, mehr Fahrgefühl, mehr Fahrspaß. Real liegen in einem Gt3 bis zu 12nm in einem Indycar bis zu 42nm an, dagegen sind die 2,5nm des G27 absolut lächerlich. Wenn man damit ein adäquates Rückstellmoment erreichen möchte, muss man die Motoren dauerhaft am Limit betreiben und hat dann null Reserve mehr für weitere Effekte. Das nennt sich Clipping. Ich fahre meine Base z. B mit 17nm. Wenn ich damit um Kurven fahre, liegen dann zwischen 6-12 nm an je nach Auto und Kurvenradius und Tempo. Auch Autos mit mehr Down Force erzeugen ein höheres Rückstellmoment. Und durch die Reserven spüre ich sehr gut die Unterschiede zwischen 6 und 12 nm Curbs usw bleiben weiterhin spürbar. Will man ein G27 ohne Clipping betreiben, spürt man Curbs mit 2, 5nm, aber die Unterschiede in den Curven schwanken dann nur zwischen 1-2 nm. Das ist so lasch das man da kaum Unterschiede im Fahrzustand merkt da die Dynamik nur 1nm statt 6 als Differenz beträgt und das macht das erkennen vom Fahrzustand deutlich schwieriger gerade in langsamen Kurven wo dann nur 1nm anliegt und bei Grip Verlust dann vielleicht nur noch 0.9. Diesen Unterschied spürt man bei so einem schwachen Gerät einfach nicht. Deshalb fahren alle G27 Nutzer auch mit Werten wo in langsamen Kurven schon die maximale Kraft anliegt, dann spürt man aber das verhärten der Lenkung bei höherem Tempo nicht. Das ist das berühmte Clipping.
Ergänzung ()

MGFirewater schrieb:
zzgl. kupplung, zzgl. h-schaltung und wer es noch braucht die handbremse.
das (abgesehen von der handbremse) war damals bei meinem gt3rsv2 noch alles inklusive und ich schätze ich habe da um die €240 für bezahlt. inkl. inflation jetzt vielleicht um die €315
Die alten Shifter sind aber nun wahrlich nicht mit aktuellen Produkten zu vergleichen, die waren sorry reiner Schund zum abgewöhnen. Schon allein die Befestigung über die wabbeligen Stangen und auch das Gt3rsv2 ist ein ziemlicher Plasteglump nach heutigen Maßstäben. Das kann man mit aktuellen DD Geräten nicht im Ansatz vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, drmaniac, w0wka und 2 andere
Ich nutze zwar SimuCube und Heusinkveld, würde es aber sehr schade finden, wenn Fanatc von der Bühne verschwindet.
Egal ob man Jackermaier und Fanatec mag oder nicht, die Marke hat sehr viel fürs SimRacing getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac, Reziel, w0wka und 2 andere
Kentaro22 schrieb:
Ah okay die Bundels kannte ich nicht, die sind in der Tat recht attraktive, auch wenn bei mir die Pedale das erste wäre, was ich fast schon sofort tauschen würde.
Moza und Thrustmaster kommen da nicht ran und dürften mit DD Wheels so bei ca. 800 € starten.
Ist eigentlich auch recht clever gelöst, da man später, falls einem Simracing gefällt das Pedal aus dem Ready2Race Bundle zu einem Pedal mit Kupplung und Bremse mit Load cell umrüsten kann. Zum Black Friday gabs auch richtig coole Pakete mit Elite Pedalen und Formula Lenkrad
https://www.mydealz.de/comments/permalink/44808202 für 530 €
 
Zeitwächter schrieb:
Lustig wie einige Leute hier im Forum über Sachen schreiben wo sie nur wenig von mitbekommen haben xD
Lustig wie du denkst, dass du mehr backgroundwissen hast als alle anderen, obwohl fast alle anderen User das selbe geschrieben haben. Macht dir mal Gedanken darüber, wieso du dir nicht mehr Wissen aneignen konntest, obwohl du sehr viel Zeit in diese Thematik investiert hast😀
 
@Reziel Was meinst du? Die Ready2Race Bundle?
 
Er wird wohl den Black Friday als ganzes meinen, dieser war für Fanatec ein absolutes Desaster.
Zwar im ersten Moment nicht Finanziel, aber Organisatorisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic und w0wka
Naja, ich hab wie viele andere einige Wochen auf meine Bestellung warten müssen (was ja heutzutage gar nicht mehr geht 🤪), aber sie ist vollständig angekommen und war einwandfrei. Die Preisnachlässe waren halt auch massiv, kein Wunder, dass sich da alle eingedeckt haben - gerade wo die QR2-Sachen auch noch mit rabattiert waren. Neuerscheinungen rabattiert nicht jeder gleich so.
 
Skandaloes schrieb:
Zwar im ersten Moment nicht Finanziel, aber Organisatorisch.
Besser als finanziell. Hauptsache jeder sein Päckchen am Ende bekommen und ist glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skandaloes
Pontus schrieb:
Lustig wie du denkst, dass du mehr backgroundwissen hast als alle anderen, obwohl fast alle anderen User das selbe geschrieben haben. Macht dir mal Gedanken darüber, wieso du dir nicht mehr Wissen aneignen konntest, obwohl du sehr viel Zeit in diese Thematik investiert hast😀
Mehr Backgroundwissen als das was öffentlich gemacht wurde habe ich auch nicht ^^
Ich muss gestehen, ich habe mir nicht alle 5-6 Seiten an Beiträgen hier durchgelesen sondern nur überflogen gehabt - und da hatten nicht fast alle das Selbe (wie ich) geschrieben.

Aber auch nett, dass du etwas kommentierst ohne dich am Thema zu beteiligen, gj.
(jaja, in diesem Fall habe ich jetzt auch etwas stumpf kommentiert ohne einen weiteren Beitrag zum Thema zu leisten:daumen:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w0wka
Meiner Meinung war eines der größten Probleme die teilweise nicht Verfügbarkeit oder teils lange Lieferzeiten.
Ich kenne so einige Leute, die sich deswegen für andere Hersteller entschieden haben.
Ich glaube Fanatec hätte zeitweise viel mehr Produkte an den Mann bringen können, wenn sie genügend Ware auf Lager bzw. relativ kurzfristig verfügbar gehabt hätten.
Seit dem großen Boom, während der Coronazeit, sind darüber hinaus sehr viele Wettbewerber auf dem Markt erschienen, die um eine sinkende Zahl an Käufern buhlen.
Ähnliches sieht man übrigens auch im Bereich der Sims selbst. Die Anzahl der Nutzer über alle Sims bewegt sich, meiner Meinung nach, über die letzte Zeit auf einem relativ konstantem Niveau bzw. sinken teils leicht, allerdings kommen immer mehr Sims auf den Markt und kannibalisieren sich damit teils gegenseitig.
Wir werden sehen, was in der Zukunft passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: orlof und JimiHändriks
Bin echt gespannt wie es bei Fanatec weiter geht. Das Produktportfolio und Preisgefüge scheint ja für viele Kunden zu passen. Idealerweise sollte natürlich ein StaRUG vermieden werden da es zu viele negative Einflüsse auf das Geschäftsmodell hätte: Unter den Aktienhaltern sind bestimmt genug Menschen die direkt im Unternehmen arbeiten oder eng verbunden sind, das Thema Insolvenz hängt leider schon viel zu lange in den Medien, das Produktportfolio, Verfügbarkeit, die Mitarbeiterzufriedenheit etc. würden definitiv unter den notwendigen "Optimierungen" leiden. Corsair ist für mich aber auch nur ein weiteres Unternehmen das fertige Produkte umlabelt und mit etwas RGB Blingbling und Marketing an die Kunden verwurschtelt.
Zumal ich auch weiterhin gerne Produkte einer deutschen Firma kaufen würde. Schon klar das vieles ebenfalls aus chinesischer Produktion kommt, aber zumindest Software aus China will ich aktuell nicht vertrauen.
Ich denke Fanatec hat in den letzten Monaten schon sehr viele Schritte in die richtige Richtung gemacht um Support und Liefersituation zu entschärfen.
Das Unternehmen hätte definitiv eine zweite Chance verdient. Da wieder raus zu kommen wird dank der Diskussionskultur in Youtube, Foren, Reddit und Discords natürlich schwer werden. Da reichts halt schon wenn nur ein kleiner Prozentteil der Kunden die Waren zu spät bekommt oder der Support nicht rechtzeitig reagiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil, Andy_O und LTCMike
Fanatec hatte immer den Vorteil das es lange nichts gleichwertiges gab, gerade auf den Konsolen.
Auf dem PC hingegen hat man mittlerweile einige Alternativen die Qualitativ nicht schlechter sind. Und auch preislich attraktiver sind.
 
@LeifErik
Hast du mal Beispiele, bin momentan am Überlegen mir das Ready2Race Bundle zu kaufen und finde bei der Konkurrenz nichts Vergleichbares für 400 €. Vor allem, dass ich später das Ready2Race Bundle relativ günstig auf 8 nm umbauen (do it yourself für ein paar Euros) und für die Bremse eine Load Cell nachrüsten kann, gefällt mir sehr gut. So hab ich geringe Einstiegskosten, und kann später, falls mich Simracing langfristig begeistert, günstig upgraden.
 
Bamu schrieb:
Hast du mal Beispiele, bin momentan am Überlegen mir das Ready2Race Bundle zu kaufen und finde bei der Konkurrenz nichts Vergleichbares für 400 €.
Mir selbst würde zumindest rein preislich gesehen aktuell nichts "günstigeres" als das Fanatec-Angebot einfallen, wenn man nicht wie bei Logitech uralt Plaste-Elaste-Technik teuer kaufen oder Thrustmaster für sein DD-Produkt den üblichen Auflschlag zahlen will. Andere Anbieter, v.a. aus China, kopieren zwar mittlerweile sehr gut, kommen aber auch preislich scheinbar nicht so weit runter wie aktuell Fanatec.
Rein qualitativ kann ich die ganzen Angebote nur schwer einordnen, da ich vor 3 Jahren den sehr teuren Schritt zu nem Simucube 2 Pro gegangen bin und absehbar kaum Bedarf zumindest bei der Base verspüre, um- oder aufzurüsten, solange nichts kaputt geht. Ich würde empfehlen, mir anzusehen, wo man die größte Flexibiltät etwa bei Zubehör wie Lenkradkränzen und Montage-Optionen bekommt. Denn da stecken schnell die eigentlichen Mehrkosten drin, wenn man in einem Ökosystem "gefangen" ist, das einem kaum oder gar keine Alternativen lässt. Das war für mich auch ausschlaggebend zu Simucube zu greifen, weil ich da neben deren Funktechnik auch z.B. per Adapter und USB viele meiner alten Fanatec-Lenkräder weiter betreiben kann. Nur Wheelbases mit so viel Kraft brauchen auch nen stabilen Unterbau. Mittels Tischklemme oder billigem Rohrgestell-Playseat kommt man da nicht weit. Das muss man ggf. auch berücksichtigen. Bis zu 10Nm sollten gut konstruierte Tischbefestigungen oder einfache Playseats noch funktionieren, darüber würde ich immer zu einem stabilen separaten Alu-Rig greifen, das dann zugleich Pedalen und weiterer Peripherie wie Handschaltungen eine gute und stabile Montage bietet.
 
Hier eine recht gute aktuelle und recht neutrale Zusammenfassung der jüngsten Ereignisse von "Lacktausch" bei YT:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shysdrag
So wie es in einer Diskussion bei Wallstreet Online heute herauskommt, scheint die aktuelle Fanatec-Führung den Corsair-Deal wohl mit aller Macht durch zu fechten und hat wohl nun dem Unternehmensgründer, ehemaligen CEO und Hauptaktionär ziemliche Fesseln angelegt überhaupt noch tätig zu werden, um eine andere Lösung als StaRUG und Ausverkauf zu erreichen:
1715779420267.png


https://www.wallstreet-online.de/di...it-beteiligung-des-vorstands#beitrag_75787162
 
Zurück
Oben