Umbau auf Coustom Loop

RickGrimes21

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2023
Beiträge
39
Hallo zusammen,

nachdem ich mir ganz par Infos geholt habe zum Umbau auf einen Coustom Loop, wollte ich mir mal was zusammenstellen.
Leider gibt es kein direktes "Set" in dieser Größe und generell, wollte ich hier einmal Nachfragen ob wer mit dem Gehäuse auch erfahrung hat.

Ich hab mir das Gehäuse von NZXT H9 Flow bestellt, welches nach par Videos (meines Erachtens) gut geeignet ist dafür, weil 3x 360mm Radiatoren reinpassen und ein 120mm Radiator.

Meine Frage wäre, was empfiehlt Ihr einzubauen was:
1. Reinpasst (gibt ja verschiedene dicken der Radiatoren, soll nicht zu gequetscht sein)
2. Kühlleistungs-technisch gut ist
3. Gut aussieht unter anderem, denn das Gehäuse steht auf dem Tisch mit kompletter Glasfront zu mir (RGB vorhanden sein)


ich bin Generell neu in diesem Thema, baue zum ersten mal eine Wasserkühlung so auf, möchte auch Hardtubes nutzen (hab mich auch Informiert dazu wie man das am besten bearbeitet etc) und freu mich über jeden Tipp dazu :)
 
Welche Hardware soll denn gekühlt werden? Denn danach richten sich die Größe und Anzahl an Radiatoren.
 
Ein Ryzen 7950X3D und zukünftig die RTX 5090, sollte ja Q1/2 25 kaufbar sein...
Aber generell, wollte ich eigentlich alles voll machen.. 3x 360 Radiator und nen 120er.. ich meine Overkill eventuell ja, aber besser mehr als weniger sag ich.
 
Grundlegend würde ich mich für Alphacool und Watercool entscheiden für Radiatoren, CPU Block, Pumpe, Ausgleichsbehälter und Zubehör. Auf den 5090 Block musste ja dann noch warten :p

Für die Hardtubes habe ich mir damals das geholt: https://www.aquatuning.com/wasserku...-eiskoffer-professional-bending-measuring-kit

Kannst auch mit dem kleinen Set anfangen, aber das war Gold wert.

Ein Ablassventil ist auf jeden wichtig. Willst du Durchfluss und co. auslesen?

2x 360er Radis sollten ausreichen. Die richtigen Lüfter machen auch viel aus, gerade Geräuschkulisse sowie Luftdurchsatz.

Was du brauchst:

CPU Block
2-3x Radiatoren
1x Ausgleichsbehälter mit oder ohne inkl. Pumpe
1x Pumpe (Wenn du nicht eine Kombi hast)
1x Ablassventil
6-9x Lüfter für die 2-3 Radiatoren
Menge X an Hardtubes
Hardtube Bending Zubehör oder Set
Kühlflüssigkeit (Zusatz zum Destiliertenwasser)
Alle möglichen Anschlüsse G1/4 würde ich empfehlen. Du musst wissen, wieviel Stücke du nutzt, wieviel Winkeladapter usw. Eine genaue Planung ist wichtig, Male es dir auf!
Durchflusseinheit mit oder ohne Sensor
Sensor für Wassertemperatur (Optional)
Ein Set zum Ablassen von Wasser sowie Auspumpen/Auspusten bei Reinigung

Kaufen kannst du es alles bei https://www.aquatuning.com oder direkt bei https://shop.alphacool.com/shop/?currency=1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus, RickGrimes21 und qiller
Oh cool, danke dafür :D
ja auf den 5090 Block muss ich noch warten, aber vorfreude ^^

das ist gut zu wissen, würde trotzdem 3x 360 einbauen, einfach für maximale Kühlleistung :D

ABlassventil auf jedenfall und auch Durchfluss Auslesen wäre auch cool, gibts dafür tools?
 
Wie siehts mit externen Radiatoren aus? Ich wollte anfangs auch alles ins Gehäuse friemeln und darüber kühlen, aber wenn du das Maximale aus Lautstärke und Temperaturen rausholen willst, geht nix über große externe Radis wie z.B. den Mora3 420. Dann reicht auch ein eher kompakteres Gehäuse. Und man kann gedämmte Gehäuse verwenden (Großteil der Wärme verlässt ja übers Wasser das Gehäuse), die das nervige Spulenfiepen/-zirpen ein wenig mildert. Würde es mir überlegen (vorausgesetzt, es gibt keine Platzprobleme).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw und chr1zZo
Mach vorher ruhig ein paar Tests mit einer Hardtube, um klar zu kommen wie du biegst und co. Handschuhe sind wichtig um sich nicht zu verletzen. Ein guter Bending Fön macht viel aus (Nicht der ausm Bad :D ).

Der richtige Rohrplan ist auch wichtig, denn dadurch weist du, wieviel cm/m Hardtubes du brauchst, welche Radien gebogen werden müssen, wieviel Verschraubungen, Winkelstücke oder Verteiler du brauchst. Du musst alles einrechnen wie Durchflusssensor sowie Ablassventil. Sobald du irgend was vergessen hast, sitzte da und ärgerst dich, weil du erst wieder auf das Paket warten musst :D

Mach dir mal eine zusammenstellung von allen benötigten Komponenten die du dir aussuchst (Klassisch oder mit RGB) und stell das mal hier rein, da bekommst du bestimmt noch ein paar Anregungen bzw. Absegnungen.
 
chr1zZo schrieb:
Grundlegend würde ich mich für Alphacool und Watercool entscheiden für Radiatoren, CPU Block, Pumpe, Ausgleichsbehälter und Zubehör. Auf den 5090 Block musste ja dann noch warten :p

Für die Hardtubes habe ich mir damals das geholt: https://www.aquatuning.com/wasserku...-eiskoffer-professional-bending-measuring-kit

Kannst auch mit dem kleinen Set anfangen, aber das war Gold wert.

Ein Ablassventil ist auf jeden wichtig. Willst du Durchfluss und co. auslesen?

2x 360er Radis sollten ausreichen. Die richtigen Lüfter machen auch viel aus, gerade Geräuschkulisse sowie Luftdurchsatz.

Was du brauchst:

CPU Block
2-3x Radiatoren
1x Ausgleichsbehälter mit oder ohne inkl. Pumpe
1x Pumpe (Wenn du nicht eine Kombi hast)
1x Ablassventil
6-9x Lüfter für die 2-3 Radiatoren
Menge X an Hardtubes
Hardtube Bending Zubehör oder Set
Kühlflüssigkeit (Zusatz zum Destiliertenwasser)
Alle möglichen Anschlüsse G1/4 würde ich empfehlen. Du musst wissen, wieviel Stücke du nutzt, wieviel Winkeladapter usw. Eine genaue Planung ist wichtig, Male es dir auf!
Durchflusseinheit mit oder ohne Sensor
Sensor für Wassertemperatur (Optional)
Ein Set zum Ablassen von Wasser sowie Auspumpen/Auspusten bei Reinigung

Kaufen kannst du es alles bei https://www.aquatuning.com oder direkt bei https://shop.alphacool.com/shop/?currency=1
Also ich hab mal geschaut, welchen von Alphacool kannst du mir denn emppfehlen von den 360mm Radiatoren? Wie gesgat würde ich gerne 3 einbauen, glaube das z.B. der UZ60 garnet 3 reinpassen weil die 6cm dick sind....

wäre denn 3x der XT45 gut? muss ich da was spezielles beachten?

aber was wäre denn zu empfehlen?

sollte ich auch gleich die L12 Alphacool Rise Aurora 120 mm Lüfter mitnehmen von Alphacool oder gibts bessere?
 

Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 360mm Radiator oder halt der https://www.aquatuning.com/wasserkuehlung/radiatoren/radiatoren-aktiv/rad-alphacool-nexxxos-xt45-full-copper-x-flow-360mm-radiator


Bedenke die Lüfter noch dazu. Jetzt musst du ausmessen, und schauen was so in dein Gehäuse reinpasst, und dazu musst du natürlich die Hardware einrechnen, die dann mit drin ist.

Bei 3 Radiatoren musst du genau wissen wie du was verlegst und schon an den GPU Block mit denken! Vl. gleich so bauen, das er sich später einfach einbinden lässt.

Ergänzung ()

Bei den Lüftern weis ich nicht wie die Alphacool sind, hab noch EKWB drauf und kann da nicht meckern. Die Werte vom Alphacool sehen aber ganz gut aus. Bekommst du die Lüfter alle auf dein MB drauf bzw. ist am Case so ein Verteiler? Ansonsten brauchst da auch noch was um alle Lüfter ansteuern zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardtube biegen: Biegeschablone nutzen, mit dem Heißluftfön ringsrum gut durchwärmen dann ganz leicht auf zug biegen sonst wirft das innen Falten. (nicht gegendert, sonst wären es Faltinnen)
Hab mir meine Biegeschablone in Sketchup in 5min gezeichnet und aus einem Reststück MDF gefräst, Betrag x gegenüber Biegesets gespart.
x = 247€ :)
ned schlecht

CPU Block - da gibt es einige Tests auch hier bei CB, der HK4pro ist immer noch top, hab seit einem halben Jahr aber den Core 1 hier rumliegen, der soll noch besser sein.

Radis - die nehmen sich nicht viel

Pumpe - tendenziel sind Pumpen/Behälter Kombis lauter, sehr leise sind die Aquastreams, sehr leistungsfähig die Laings, ich hab 2 DDC im Tandem

Verschraubungen - teuer, aliexpress war meine Wahl, Verschraubungen und Durchflussmesser von Barrow, Preis ca 1/3 als wenn du das in de bestellst, dauert halt 2- 4 Wochen. und bestell DEUTLICH mehr als du glaubst zu brauchen, wenn dir mittendrin 2 Winkel fehlen...

Tubes - das ist nur Plexiglas auch Acrylglas genannt, wenn das im Shop Eis irgendwas heißt, kostet das gleich 100% mehr, meine sind aus dem Bastelladen da haben 5x 1m keine 20€ gekostet

Kühlflußigkeit -DP Ultra, Farbe wenns sein muß aber auf keinen Fall Pastell

Biegeschablone, Silikonseele, Heißluftfön und Entgratwerkzeug, anfangen zu biegen
 

Anhänge

  • BiegeSchablone Hardtube.png
    BiegeSchablone Hardtube.png
    26,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
okay danke für die ganze Hilfe schonmal, ich werde mein Gehäuse mal ausmessen inkl. die Alphacool Lüfter und schaue welchen Radiator ich nehmen kann das ich alle 3 360mm verbaut kriege und den einen 120mm ...

ich schicke mal eine Liste später bzw. Morgen rein wie ich was Plane, von Stückzahl der verschiedenen Sachen und kleine Tools wie Durchflusswächter mit Temperaturanzeige etc.., ich muss erstmal morgen mein neues Gehäuse vermessen :D
 
also mit 2x 360 radis bekommst du die hardware nicht leise, mit drei schon eher. wenn du richtig leise willst, einfach nen mora 420 kaufen. als pumpe würde ich die alphacool apex empfehlen.
allein schon für die diagnose und aber auch lüftersteuerung auf jeden fall einen temperatur sensor und am besten auch einen durchflusssensor. da würde ich nur auf aquacomputer high flow setzten, alle anderen sind recht ungenau.
 
chr1zZo schrieb:
2x 360er Radis sollten ausreichen
Das halte ich für nahezu unwahrscheinlich wenn es nicht nach "Turbine" klingen soll ...
 
So, hab jetzt mal nachgeschaut und ein nettes Gespräch mit einen Beratungs-Mitarbeiter gehabt von Aqutuning, habe jetzt folgendes Rausgesucht für den Coustom Loop:

Radiatoren (3x)
CPU Sockel (Laut Beratung kühlt er besser als der XPX Aurora)
Pumpe + AGB
Durchflusswächter + Sensor
Ablassventil (Doppelnippel + Verschlusschraube Separat)
Hardtubes (Hab jetzt die genommen 13mm passt für mich)

Laut Mitarbeiter, gäbe es Kühlleistungstechnisch keinen Unterschied zwischen den ST30 Radiator oder den XT45, stimmt das denn, weiß da jemand was anderes?

Für Vorschläge bin ich weiterhin offen, habe jetzt aber Absichtlich keine Fittiche etc verlinkt und ich werde die HArdtubes nicht biegen sondern mit 90 Grad L Stücke dann direkt anpassen, spart mir viel Zeit wahrscheinlich und es stört mich nicht...

Als Farbe bzw Kühlmittel hab ich diese Empfohlen bekommen (Rot war meine wahl).

Noch zzgl. meinte er, das ein 120mm Radiator keinen Sinn machen würde, sondern ich einfach einen Lüfter einbauen soll zum Rausblasen, denke mal auch ein 120mm Radiator obendrauf wird kein Unterschied machen oder?
 
DP Ultra kann man schon machen. Habe ich selber auch drin, allerdings in Transparent. Vorher fand ich rot auch total toll… leider hat sich die Farbe in den Kühlern abgesetzt. Ich würde es heute also nicht mehr einsetzen.
 
Was Radiatoren angeht: Fläche schlägt Dicke. Allerdings hat der Typ von AQT schon recht, auf Teufel komm raus jede 120er Öffnung mit nem 120er Radi zuzumachen, bringt in der Gesamtrechnung keine Vorteile mehr. Das ist halt der Nachteil, wenn die Wärme ins Gehäuse abgegeben wird, muss die auch wieder raus.
 
-->fReAkShOw<-- schrieb:
DP Ultra kann man schon machen. Habe ich selber auch drin, allerdings in Transparent. Vorher fand ich rot auch total toll… leider hat sich die Farbe in den Kühlern abgesetzt. Ich würde es heute also nicht mehr einsetzen.
Ah okay, ich wurde nur ausdrücklich vor Pastell farben gewarnt, ist das bei denen auch so schlimm?

qiller schrieb:
Was Radiatoren angeht: Fläche schlägt Dicke. Allerdings hat der Typ von AQT schon recht, auf Teufel komm raus jede 120er Öffnung mit nem 120er Radi zuzumachen, bringt in der Gesamtrechnung keine Vorteile mehr. Das ist halt der Nachteil, wenn die Wärme ins Gehäuse abgegeben wird, muss die auch wieder raus.
Okay gut, also gibt es quasi keinen Unterschied och ich jetzt XT45 Einbaue die bisschen dicker sind statt den ST30? sind beides ja 360mm Radiator, von den XT45 könnte ich 2 einbauen, einer muss ST30 bleiben.... denke aber auch, das wird kein Unterschied zur Kühlleistung geben oder?
 
Wenn du einen Vorteil von 45mm (oder noch dickeren) Radis haben willst, müssen die Lüfter schneller drehen und mehr Druck erzeugen, damit die Luft da auch durchkommt. Führt zwar zu einer etwas besseren Kühlleistung, aber auf Kosten der Lautstärke. Die meisten raten daher zu den dünnen Radis. Ich würd einfach 3x 30mm dicke 360er Radis nehmen und gut ist. Vielleicht hast du dann ja sogar die Möglichkeit 1x 420er mitzunehmen (kenne das Gehäuse jetzt nicht). Wäre auf jeden Fall die bessere Variante.
 
Also 3x 360mm mit 30mm dicke würde ich jetzt einbauen, ja...

Ist das NZXT h9 Flow, ein 420er Radiator passt nicht rein, generell gibts wenige gehäuse wo die reinpassen und ich wollte schon 3 Radiatoren haben, hab drüber nachgdedacht ein externes system zu bauen,. aber das ist mit mehr aufwand etc verbunden, deshalb denke ich, bestelle ich das so mit 3x 360mm Radiator und nen einzelen 120er Lüfter der rausbläst, und halt was dort ist wie die Pumpe etc..
Ergänzung ()

Wie findet Ihr eig. die Lüfter hier? gibts im Bundle dabei deshalb frag ich, weiß ja niucht wie gut die sind, der Berater meinte, diese wären ganz gut
 
RickGrimes21 schrieb:
aber das ist mit mehr aufwand etc verbunden
Ne, eigtl. nicht. Der einzige Aufwand der dazu kommt, ist die Breakout-Blende für den externen Anschluss und 2 Schnellkupplungen. Die ganze interne Verschlauchung, Lüfter-Montage etc ist dafür wesentlich einfacher, da du nur CPU, GPU und Breakoutblende verschlauchst. Und außerhalb hast dann deinen Mora oder was auch immer stehen, zusammen mit AGB/Pumpen-Kombi (kann man natürlich auch ins Gehäuse packen, wenn man will). Gehäuse kann dann auch wesentlich kompakter ausfallen (vor allem auch, weil die Graka durch den Waküblock deutlich eingekürzt wird und man eben keine Radis mehr verbauen muss).

Edit: Ich geb dir Brief und Siegel, dass ein externer Mora 3 420 deine 3 internen 360er Radis was das Kühlleistungs/Laufstärke-Verhätlnis angeht, schlägt.
 
Zurück
Oben