Update auf Win 11 nicht möglich trotz erfolgreicher Prüfung

Warhorstl schrieb:
aber bekommt man Win 11 dann auch über den Account, mit dem die Win 10-Lizenz verknüpft ist, direkt aktiviert,
Deine Windows-Lizenz ist mit Deinem Rechner verknüpft - nicht mit Deinem Microsoft-Account. Wenn Du ein aktiviertes (lizensiertes) Windows 11 auf dem Rechner hast und das durch ein Windows 10 ersetzt, wird sich Windows 10 von selbst wieder aktivieren.
(die Internetverbindung muß dazu funktionieren).
 
Pete11 schrieb:
Deine Windows-Lizenz ist mit Deinem Rechner verknüpft - nicht mit Deinem Microsoft-Account.
Wohl ein biscchen irreführen das hier, was auch bei Windows 10 so ist:

x.png
 
Ja, das ist irreführend und wird wohl angezeigt, wenn man mit einem Microsoft-Konto arbeitet. Mit einem lokalen Konto sieht es so aus:

1715620505707.png


Was allerdings im Microsoft-Konto gespeichert wird ist ein Bitlocker-Key. Das ist ein Vorteil bei der Verwendung eines Microsoft-Kontos (das hat aber mit der Aktivierung nichts zu tun).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Warhorstl schrieb:
dann auch über den Account, mit dem die Win 10-Lizenz verknüpft ist, direkt aktiviert, ohne dass einmal das Upgrade durchlaufen wurde?
Das ist abhängig von der Ursprünglichen Lizenz und wie Du es jetzt machst.

Meine Erfahrung mittlerweile.
Kommt Dein W10 von einem W7/8. ist nix mit W11 direkt frisch installieren.

Lässt Du das W11 auf das vorhandene W10 los klappt es.
 
BFF schrieb:
Lässt Du das W11 auf das vorhandene W10 los klappt es.
Soweit ich weiß aber nicht, wenn das Windows 10 mit einem Win 7/8 key aktiviert
bzw ein Upgrade von dort war.
Es geht nur noch Upgrade, Neuinstall mit einem Windows 10 Key und 11 natürlich.
Halt, bei Hardware wechsel (Mainboard) versteht sich, bzw beziehe ich mich darauf.
Ergänzung ()

Ansonsten sollte das kein Problem sein, wenn Windows 10 zumindest mal aktiviert war.
Ich hatte ein kostenloses Upgrade von 8.1 auf 10 gemacht vor Jahren und dann von 10 auf 11
ohne Key. Windows 11 Neuinstall ist kein Problem.
Ohne Hardwarewechsel (Mainboard/CPU) :D
Ergänzung ()

Sorry, das liegt aber womöglich auch daran, dass mein Windows 11 auch schon 2Jahre aktiviert ist.
Die Änderungen bzgl. Win 7/8.1 Keys ist ja erst sein letztes Jahr, Oktober.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
BFF schrieb:
Meine Erfahrung mittlerweile.
Kommt Dein W10 von einem W7/8. ist nix mit W11 direkt frisch installieren.
Meine Erfahrung ist genau andersrum. Habe schon einige PC die mit Win7 Key auf 10 aktiviert wurden mt einer Win11 CLEAN Installation direkt aktiviert bekommen. Das funktioniere also gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Habe es übrigens mittlerweile hinbekommen. Der Key war mal Win 7, seit x Jahren Win 10 und ist jetzt Win 11. Bzw. die in meinem Account hinterlegte Aktivierung oder so.

Nochmal zusammengefasst, was ich gemacht habe, falls irgendwer mal auf diesen Thread stößt:
  • Zuerst Win 10 neu installiert, dann über Microsoft-Account alte Lizenz (ehemals Win 7, vor Jahren auf Win 10 geupgraded, dann unbenutzt) auf neuen Rechner übertragen und aktiviert.
  • Dann per Installationsmedium Win 11 clean installiert und über Microsoft-Account aktiviert.


Danke für eure Unterstützung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und mae1cum77
Warhorstl schrieb:
Zuerst Win 10 neu installiert, dann über Microsoft-Account alte Lizenz (ehemals Win 7, vor Jahren auf Win 10 geupgraded, dann unbenutzt) auf neuen Rechner übertragen und aktiviert.
Ich würde gerne wissen wie du Schritte Grün und Blau handwerklich durchgeführt hast. Aktiv, willentlich.

CN8
 
Ich habe halt mal vor Ewigkeiten die Lizenz mit meinem Konto verknüpft (kP wie). Davor oder danach hatte ich die kostenlos auf Windows 10 upgegradet.
In der Gegenwart habe ich Win 10 ohne Lizenzschlüsseleingabe installiert und much im Anschluss an die Installation in meinen Microsoft-Account eingeloggt. Dann bin ich nach fehlgeschlagener Aktivierung (neues MB) in den Fehlerbehebungsprozess von Windows rein bis ich auswählen konnte, welche meiner zwei Lizenzen (auf meinem Laptop läuft #2; #1 war wegen Unilizenzen jahrelang ungenutzt) ich übertragen möchte. Das ging dann ihne weiteren Aufwand und Win 10 war wieder aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Warhorstl schrieb:
Ich habe halt mal vor Ewigkeiten die Lizenz mit meinem Konto verknüpft (kP wie)
Weil das nämlich nicht geht.

Das Konto erkennt ein mit demeselben angemeldetes Gerät und trägt es ein. Gerät, nicht Lizenz. Wenn es das denn tut.
Zu erzwingen ein dort (ungewollt) gelöschtes Gerät (das für MS die Lizenz deklariert, wiederum auch nichts Anderes) wieder einzutragen wäre mir neu.

CN8
 
Also mein Microsoftaccount weiß auf jeden Fall, dass ich zwei Lizenzen besitze. Der Rechner war ja jetzt ein neuer und ich konnte die ewig nicht genutzte Lizenz dort einfach auswählen, ohne Schlüsseleingabe oder mittels Komponentenerkennung. Klar, die war auch mal mit einem Rechner verknüpft (von dem ich mittlerweile gar keine Komponenten mehr besitze), dessen Namen ich auswählen konnte.
Gelöscht habe ich gar kein Gerät. Die Lizenz wurde über die Jahre einfach nur nicht genutzt bzw. war mit dem Rechner verknüpft, den es nicht mehr gibt.
 
Warhorstl schrieb:
Also mein Microsoftaccount weiß auf jeden Fall, dass ich zwei Lizenzen besitze.
Nein. Das weiß er nicht!
Er glaubt, dass da zwei Geräte existieren denen eine Lizenz zuteil wurde.
z.B. - ich löse das physische Gerät #1 auf (melde mich so lange nie beim Konto an) und setze die Lizenz dann auf Gerät #3 ein (Installation, per Key), verwende aber nicht das MS-Konto! Dieses wird weiter Gerät 1 mit Lizenz kennen - was aber eine unwahre Behauptung des Kontos darstellt.

Einzig ein so (vom Konto selbst..!) erkanntes Gerät, dem es ja eine Lizenz unterstellt, kann später bei einer Neuinstallation eines neuen Gerätes hergenommen werden die Lizenz auf dieses Neugerät zu übertragen - effektiv aber (nur um) WIN zu aktivieren!
Das heißt - ich installiere Gerät 3, mit dem MS-Konto, melde mich online am Konto an und finde alle 3 Geräte. 3 aber unaktiviert. Nun (ich habe da nie getan oder tun dürfen, tun müssen) muss es da eine Option geben die »Lizenz« = Aktivierung von einem der Geräte ›mit‹ (natürlich wählt man Nummer 1) auf Gerät 3 zu übertragen. Klappte das kann Gerät da prinzipiell gelsöcht werden.

Die Lizenz ist eine immaterielle Benutzungserlaubnis. Bescheinigt einst dich Aufkleber und andere Papiere. Sie nützt mir nur nichts wenn ich WIN nicht aktiviert bekomme - dazu dient der durchaus materielle/substanzielle Key. Ist der nicht verfügbar kann nur gehofft werden über das Konto vom alten Gerät auf das Neue die Aktivierung zu übertragen. Aktivierung, nicht Lizenz…

CN8
 
Ging es dir jetzt ehrlich nur darum, einen Unterschied zwischen Lizenz und Aktivierung darzustellen? Ganz schlau werde ich daraus immer noch nicht, aber ich denke, ich will es auch gar nicht 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
cumulonimbus8 schrieb:
Er glaubt, dass da zwei Geräte existieren denen eine Lizenz zuteil wurde.

Probiere es doch einfach aus.

Installiere ene bestimmte Menge PC mit einem W10/W11 und bei der Installation verwendest Du einen MS Account. Dann schaust Du nach wieviele Geraete im Account eingetragen sind nach z.B. einer Woche.

Dann aktivierst Du davon 1 Geraet. Und schaust nach wieviele Geraete auftauchen im Account.

Nach 1 Woche baust Du eine neue Installation und versuchst die per Hardwareaenderung umzuziehen. Wieviele Geraete hast Du zur Verfuegung?

Anyway.
Die Wege von MS sind teilweise nicht nachvollziehbar was geht oder was geht nicht.
 
BFF schrieb:
Die Wege von MS sind teilweise nicht nachvollziehbar was geht oder was geht nicht.
Das wenigstens unterschreibe ich unbesehen.
 
Zurück
Oben