Intels Prozessor History: Der Weg vom Intel 4004 bis zum Pentium 4
11/13Fortsetzung: Der Celeron
Mit dem Celeron 766 war Intel an eine Grenze gestoßen, die eine Erhöhung des FSB unausweichlich machte. Die Multiplikatoren des Celeron waren mit 11,5 x 66 MHz = 766 MHz an ihr Ende gestoßen und die CPU-Leistung wurde durch den langsamen FSB deutlich geschmälert. Deshalb erhöhte Intel ab dem Celeron 800 den FSB von 66 auf 100 MHz.
Ab 1,2 GHz wurde im Zuge des Umstiegs vom Coppermine- auf den Tualatin-Kern der L2-Cache von 128 auf 256KB gesteigert, was sich erneut positiv auf die Performance auswirkt. 133 MHz Front-Side-Bus blieben dem Celeron aber auch weiterhin verwährt. Er musste immer noch mit 100 MHz auskommen und setzte auch weiterhin auf den schon etwas betagten Sockel 370. Mittlerweile bietet Intel den Celeron-Tualatin auch schon ab 1,0 GHz an, obwohl er ursprünglich erst mit 1,2 GHz eingeführt wurde.
Im Laufe der fast vier Jahre, die der Celeron nun schon auf dem Buckel hat, wurde natürlich auch der Fertigungsprozess immer weiter verbessert. Der Mendocino im PPGA-Format wurde noch in der 0,25µm Technologie hergestellt, während der Celeron mit Coppermine-Kern schon in der 0,18µm und der zur Zeit aktuelle Celeron mit Tualatin-Kern in 0,13µm Technik produziert wird.
Den Höhepunkt erreichte der Celeron mit dem neuen Tualatin-Kern, den Intel auch bei den neuesten Pentium III CPUs einsetzt. Anders als bisher, beschneidet Intel bei der Celeron-Variante aber diesmal nicht den L2-Cache, sondern lediglich den Front-Side-Bus, der, anders als beim Pentium III, nicht 133 MHz sondern nur 100 MHz beträgt. Außerdem hat Intel beim Celeron-Tualatin zusätzlich die DPL-Einheit abgeschaltet, doch dazu mehr im Pentium III Abschnitt.
Taktfrequenz | Front-Side-Bus | Multi | L2-Cache | L2-Cache-Takt | Fertigung | Format |
---|---|---|---|---|---|---|
266 MHz | 66 MHz | 4.0 | - | - | 0.35µm (Convington) | SEPP |
300 MHz | 66 MHz | 4.5 | - | - | 0.35µm (Convington) | SEPP |
300 MHz (A) | 66 MHz | 4.5 | 128KB | 300 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
333 MHz | 66 MHz | 5.0 | 128KB | 333 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
366 MHz | 66 MHz | 5.5 | 128KB | 366 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
400 MHz | 66 MHz | 6.0 | 128KB | 400 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
433 MHz | 66 MHz | 6.5 | 128KB | 433 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
466 MHz | 66 MHz | 7.0 | 128KB | 466 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
500 MHz | 66 MHz | 7.5 | 128KB | 500 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
533 MHz | 66 MHz | 8.0 | 128KB | 533 MHz | 0.25µm (Mendocino) | PPGA |
533 MHz (A) | 66 MHz | 8.0 | 128KB | 533 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
566 MHz | 66 MHz | 8.5 | 128KB | 566 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
600 MHz | 66 MHz | 9.0 | 128KB | 600 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
633 MHz | 66 MHz | 9.5 | 128KB | 633 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
666 MHz | 66 MHz | 10.0 | 128KB | 666 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
700 MHz | 66 MHz | 10.5 | 128KB | 700 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
733 MHz | 66 MHz | 11.0 | 128KB | 733 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
766 MHz | 66 MHz | 11.5 | 128KB | 766 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
800 MHz | 100 MHz | 8.0 | 128KB | 800 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
850 MHz | 100 MHz | 8.5 | 128KB | 850 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
900 MHz | 100 MHz | 9.0 | 128KB | 900 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
950 MHz | 100 MHz | 9.5 | 128KB | 950 MHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
1.0 GHz | 100 MHz | 10.0 | 128KB | 1.0 GHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
1.1 GHz | 100 MHz | 11.0 | 128KB | 1.1 GHz | 0.18µm (Coppermine) | FC-PGA |
1.2 GHz | 100 MHz | 12.0 | 256KB | 1.2 GHz | 0.13µm (Tualatin) | FC-PGA |
1.3 GHz | 100 MHz | 13.0 | 256KB | 1.3 GHz | 0.13µm (Tualatin) | FC-PGA |
Intel blieb seinem Motto treu und spendierte dem Celeron somit immer wieder abgespeckte Pentium II/III CPUs. Deshalb werfen wir nun auch einen genaueren Blick auf den Pentium III und gehen erst dort genauer auf einige Features ein, die auch der Celeron besitzt.