Hitachi Deskstar 7K250 im Test: Viel Leistung für wenig Geld

 5/5
Ralph Burmester
17 Kommentare

Lautstärke

Lautstärke beim Zugriff
    • WD Caviar SE
      45,6
    • Samsung Spinpoint P80
      45,8
    • Seagate Barracuda 7200.7
      46,5
    • Hitachi 7K250
      47,7
    • Maxtor DiamondMax Plus 9
      48,1
Einheit: dB(A)
Lautstärke in Ruhe
    • Samsung Spinpoint P80
      39,3
    • Hitachi 7K250
      41,2
    • Maxtor DiamondMax Plus 9
      41,3
    • Seagate Barracuda 7200.7
      43,2
    • WD Caviar SE
      43,5
Einheit: dB(A)

Im Ruhezustand liegt die Hitachi auf dem zweiten Platz. Beim Zugriff fordert die gute Zugriffszeit aber ihren Tribut - die Hitachi ist dann die zweitlauteste Festplatte von allen getesteten Geräten.

Während des Testzeitraums fiel uns bei der Hitachi ein unregelmäßig, aber wiederkehrendes Geräusch auf, das man vielleicht wie das sehr leise Miauen einer Katze beschreiben könnte. Wir zitieren der Einfachheit halber die Mail von Hitachi:

Alle Hitachi Festplatten führen ein periodisches seeken im Ruhezustand durch um die Gefahr von Partikel-Ablagerungen am Schreib-Lese-Kopf zu verhindern. Diese Funktion nennt man Idle Time Functions und sie ist völlig normal und bei geschlossenem Computergehäuse nicht zu hören.

Einige Kunden hatten sich über das Geräusch der Idle Time Functions bei der Deskstar 7K250 moniert. Seit April diesen Jahres setzen wir eine neue Firmware Version ein. Mit dieser Version wurden die Idle Time Functions verlangsamt, dafür ist der Zeitraum aber länger, in dem Sie durchgeführt werden. Der Vorteil ist, dass dadurch die Idle Time Functions nicht mehr akustisch wahrnehmbar sind.

Kunden, die sich jetzt die Festplatte kaufen, werden diese präventive Sicherheitsfunktion also nicht mehr wahrnehmen, auch wenn die Festplatte nicht im Gehäuse eingebaut ist.

Hitachi

Temperatur

Temperatur
    • Samsung Spinpoint P80
      34
    • Hitachi 7K250
      40
    • Seagate Barracuda 7200.7
      43
    • WD Caviar SE
      43
    • Maxtor DiamondMax Plus 9
      55
Einheit: °C

Schön kühl bleibt sie, die Hitachi, und liegt mit der Samsung auf einem Niveau, denn bei dieser müssen noch mindestens 6 °C zum gemessenen Wert addiert werden (näheres dazu im letzten Review).

Fazit

Hardware-HammerUpdate 24.7.2004: Schnell und kühl, aber beim Zugriff nicht die leiseste Platte - so kann man es in wenige Worte fassen. Die sehr guten theoretischen Ergebnisse werden beim praktischen Kopiertest eindrucksvoll bestätigt. Auch die praxisbezogenen Tests sehen die Hitachi 7K250 auf den vorderen Ränge. Im Betrieb ist die Hitachi kaum wahrnehmbar, nur die relativ lauten Zugriffsgeräusche wirken etwas störend. Die Temperatur bleibt dank des FDB-Motors auf sehr niedrigem Niveau und selbst im Sommer sollten hier keine Probleme auftreten oder eine aktive Kühlung erforderlich sein. Der große Cache in Verbindung mit der dreijährigen Garantie spricht ebenfalls für die Hitachi 7K250. Beim 160GB Modell ist das Preis/Leistungs-Verhältnis identisch mit dem der Samsung und Maxtor: Viel Leistung für wenig Geld.

Unsere Preisübersicht haben wir aktualisiert und erweitert. Auch die 250GB Modelle sind jetzt aufgeführt.

Preise vom 10.05.2004
Hersteller Kapazität Preis Preis pro GB
Samsung 120 GB 86,40 Euro 0,72 Euro
Samsung 160 GB 99,71 Euro 0,62 Euro
Samsung 200 GB nicht lieferbar
Western Digital 120 GB 90,93 Euro 0,76 Euro
Western Digital 160 GB 108,09 Euro 0,68 Euro
Western Digital 200 GB 137,75 Euro 0,69 Euro
Western Digital 250 GB 194,72 Euro 0,78 Euro
Maxtor 120 GB 90,26 Euro 0,75 Euro
Maxtor 160 GB 99,89 Euro 0,62 Euro
Maxtor 200 GB 137,48 Euro 0,69 Euro
Maxtor 250 GB 196,15 Euro 0,78 Euro
Seagate 120 GB 89,99 Euro 0,75 Euro
Seagate 160 GB 102,04 Euro 0,64 Euro
Seagate 200 GB 137,96 Euro 0,69 Euro
Hitachi 120 GB 94,62 Euro 0,79 Euro
Hitachi 160 GB 99,24 Euro 0,62 Euro
Hitachi 250 GB 188,92 Euro 0,76 Euro

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.