Dell Latitude D505 im Test: Celeron M als Konkurrenz für den Pentium M?

 7/9
Frank Hüber
12 Kommentare

Synthetische und Applikationsbenchmarks (Fortsetzung)

Da der 3DMark03 der integrierten Grafik des Latitude D505 zu viel zugemutet hat, möchten wir als weiteren Vergleich den 3DMark2001 heranziehen.

3DMark 01
  • Default:
    • Samsung P30
      4.985
    • Dell Latitude D505
      2.262
Einheit: Punkte

Auch wenn die Leistung des Latitude D505 im 3DMark2001 deutlich besser ist, reicht sie natürlich bei weitem nicht an die Lösung des Samsung P30 heran.

3DMark 01 – Game 1 Car
  • low:
    • Samsung P30
      63,0
    • Dell Latitude D505
      45,4
  • high:
    • Samsung P30
      36,7
    • Dell Latitude D505
      16,5
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
3DMark 01 – Dragothic
  • low:
    • Samsung P30
      74,0
    • Dell Latitude D505
      43,9
  • high:
    • Samsung P30
      45,2
    • Dell Latitude D505
      17,5
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
3DMark 01 – Lobby
  • low:
    • Samsung P30
      79,8
    • Dell Latitude D505
      41,6
  • high:
    • Samsung P30
      38,8
    • Dell Latitude D505
      13,7
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Die Auflistung der einzelnen Game-Tests zeigt, dass mit dem Latitude D505 - wenn überhaupt - nur ein Spielen unter niedrigen Einstellungen möglich ist. ATIs Radeon Mobility 9200 kann hingegen durchaus für das ein oder andere Spielchen zwischendurch herhalten.

Doch wenden wir uns den für die angestrebte Zielgruppe recht uninteressanten theoretischen Spielebenchmarks wieder ab und kommen zu dem wohl interessantesten Aspekt eines jeden Notebooks, der Akkulaufzeit.

Ziff Davis BatteryMark
  • Life Test:
    • Dell Latitude D505 - 1 Akku
      2:37
    • Samsung P30
      3:45
    • Dell Latitude D505 - 2 Akkus
      5:03
Einheit: Stunden, Minuten

Das Dell Latitude D505 besitzt einen Primärakku mit einem Rating von 11,1 Volt und 4800 mAh. Der Primärakku des Samsung P30 verfügt hingegen über ein Rating von 14,8 Volt und 4400 mAh.

Obwohl im Latitude D505 lediglich ein Celeron M mit 1300 MHz steckt, das Samsung P30 jedoch über einen Pentium M mit 1500 MHz verfügt, gewährleistet das Dell Latitude D505 mit dem Primärakku lediglich eine Arbeitszeit von 2:37 Stunden. Das Samsung P30 schafft hier bereits 3:45 Stunden. Hierbei sei jedoch erwähnt, dass bei beiden Notebooks Wireless LAN, Infrarot und Ethernet aktiviert waren, auch wenn sie im BatteryMark nicht genutzt werden. Allerdings war es nicht unser Ziel die maximale Akkulaufzeit zu ermitteln, sondern diejenige, welche im Alltagsbetrieb auch realisiert wird. Die Displays wurden auf einen hellen und möglichst vergleichbaren Wert gestellt.

Deaktiviert man einzelne Funktionen des Notebooks oder ist das Arbeitsverhalten ein anderes als im BatteryMark zugrunde gelegt, lassen sich mit beiden Modellen ohne Probleme längere Akkulaufzeiten erreichen.

Verzichtet man beim Dell Latitude D505 auf das optische Laufwerk und ersetzt dieses durch den für 140,- Euro erhältlichen Zweitakku für den Mediabay-Schacht, erhöht sich die Akkulaufzeit auf 5:03 Stunden. Für den mobilen Einsatz macht es demnach durchaus Sinn, diese Mehrinvestition zu tätigen, wenn man auf ein optisches Laufwerk verzichten kann und lange Zeit ohne externe Stromversorgung auskommen möchte oder muss.

Der Pentium M bietet somit aus den in diesem Artikel bereits geschilderten Gründen eine deutlich bessere Akkulaufzeit, die manchen Käufer eventuell doch zu einem Pentium M greifen lässt. Die zweite und durchaus sinnvolle Variante ist natürlich die Wahl auf einen zweiten Akku, der am besten wie beim Dell Latitude D505 simultan betrieben werden kann, dann jedoch das Gewicht des Notebooks erhöht.