Maxtor MaXLine III 250 GB im Test: Mit NCQ und 16 MB Cache an die Spitze?

 4/7
Ralph Burmester
16 Kommentare

Schreibgeschwindigkeit

Schreiben – Durchschnitt
  • Mit AHCI:
    • MaXLine III RAID0 ICH6/R
      36.277
    • Hitachi 7K250
      27.962
    • WD Caviar SE
      27.142
    • Maxtor MaXLine III
      24.849
    • MaXLine III RAID1 ICH6/R
      24.337
  • Ohne AHCI:
    • Hitachi 7K250
      28.011
    • WD Caviar SE
      27.110
    • Maxtor MaXLine III
      24.711
Einheit: Kilobyte pro Sekunde (kB/s)
Schreiben – Maximum
  • Mit AHCI:
    • MaXLine III RAID0 ICH6/R
      45.841
    • Hitachi 7K250
      41.691
    • MaXLine III RAID1 ICH6/R
      39.064
    • Maxtor MaXLine III
      38.969
    • WD Caviar SE
      37.761
  • Ohne AHCI:
    • Hitachi 7K250
      41.311
    • Maxtor MaXLine III
      37.913
    • WD Caviar SE
      37.137
Einheit: Kilobyte pro Sekunde (kB/s)
Schreiben – Minimum
  • Mit AHCI:
    • MaXLine III RAID0 ICH6/R
      19.560
    • WD Caviar SE
      17.992
    • Maxtor MaXLine III
      15.782
    • Hitachi 7K250
      11.009
    • MaXLine III RAID1 ICH6/R
      10.607
  • Ohne AHCI:
    • WD Caviar SE
      18.182
    • Maxtor MaXLine III
      15.627
    • Hitachi 7K250
      11.584
Einheit: Kilobyte pro Sekunde (kB/s)

Als Einzel-Laufwerk zeigt hier wieder die Hitachi, dass sie immernoch das Maß der Dinge ist. Sie bricht zwar auch am stärksten ein. Die Maxtor kann sich kaum gegen ihre Kontrahenten behaupten. Der RAID0-Verbund bietet hier auch wieder das gewisse Extra an Leistung, im Schnitt werden fast 9 MB/s mehr erreicht. Der RAID1-Verbund liegt wieder auf Einzel-Laufwerk-Niveau der Maxtor, bricht aber stärker ein als diese.

Zugriffszeiten

Zugriffszeiten
  • Zugriff auf ersten 500MB (ohne AHCI):
    • Hitachi 7K250
      5,69
    • Maxtor MaXLine III
      6,80
    • WD Caviar SE
      6,97
  • Durchschn. Zugriff (ohne AHCI):
    • Hitachi 7K250
      12,14
    • Maxtor MaXLine III
      14,07
    • WD Caviar SE
      14,59
  • Zugriff auf ersten 500MB (mit AHCI):
    • Hitachi 7K250
      5,69
    • Maxtor MaXLine III
      6,88
    • WD Caviar SE
      6,90
    • MaXLine III RAID1 ICH6/R
      8,28
    • MaXLine III RAID0 ICH6/R
      8,90
  • Durchschn. Zugriff (mit AHCI):
    • Hitachi 7K250
      12,18
    • MaXLine III RAID1 ICH6/R
      13,31
    • Maxtor MaXLine III
      14,09
    • WD Caviar SE
      14,11
    • MaXLine III RAID0 ICH6/R
      15,41
Einheit: Millisekunden

Schneller als die Hitachi geht es im Testfeld nicht. Mit knapp über 12 ms im Schnitt liegt sie bei den Laufwerken mit 7.200 U/min ganz vorne. Die Maxtor liegt genau in der Mitte und in etwa auf dem Niveau der Maxtor DiamondMax Plus 9. Der RAID0-Verbund erscheint im Schnitt auffällig langsam. Die Verwaltung der beiden Festplatten benötigt hier wohl doch zusätzliche Zeit.

Prozessorlast

CPU Belastung
  • Mit AHCI:
    • MaXLine III RAID1 ICH6/R
      11,6
    • MaXLine III RAID0 ICH6/R
      10,5
    • Maxtor MaXLine III
      7,5
    • WD Caviar SE
      3,2
    • Hitachi 7K250
      3,0
  • Ohne AHCI:
    • Maxtor MaXLine III
      3,2
    • Hitachi 7K250
      3,1
    • WD Caviar SE
      2,5
Einheit: Prozent

Hier zeigt sich ein weiteres Indiz für einen noch nicht ganz ausgereiften Treiber, die Belastung der CPU bei eingeschaltetem AHCI geht bei der Maxtor deutlich in die Höhe. Mehr als das doppelte an Prozessorzeit fordert der Zugriff auf die Festplatte. Die Hitachi bleibt unberührt, bei der Western Digital ist nur ein kleiner Anstieg zu verzeichnen. Im RAID-Modus wird die Prozessorlast noch einmal deutlich höher. Vor allem das Spiegeln im RAID1-Modus benötigt Prozessorkraft. Bei heutigen Prozessorleistungen sollte das jedoch nicht zu spürbaren Leistungseinbußen beim Arbeiten am PC führen.

🎅 Nicht vergessen: Noch bis 18.12. läuft das große Nikolaus-Rätsel 2024. Zu gewinnen gibt es zwei High-End-PCs mit Ryzen 7 9800X3D oder Core Ultra 9 285K.