Asus M68Ne im Test: Neue Energie für Intels Pentium M

 5/8
Christoph Becker
11 Kommentare

Leistungswerte

Synthetische u. Applikationsbenchmarks

Doch nun genug der faden Vorworte; Schreiten wir zu den nackten Tatsachen in Form von Benchmarkergebnissen, die uns vor allem über die Geschwindigkeit des neuen Pentium M-Prozessors mit 1,8 GHz aufklären sollen.

Sisoft Sandra 2004 SP1 – Arithmetic
  • Drystone ALU:
    • Yakumo Q8M Power 64 Netz
      7.675
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Akku
      7.052
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Netz
      7.051
    • Asus M6800N 1,5 GHz Netz
      5.926
    • Yakumo Q8M Power 64 Akku
      3.458
    • Asus M6800N 1,5 GHz Akku
      3.412
  • Whetstone FPU:
    • Yakumo Q8M Power 64 Netz
      2.846
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Akku
      2.508
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Netz
      2.508
    • Asus M6800N 1,5 GHz Netz
      2.091
    • Asus M6800N 1,5 GHz Akku
      2.090
    • Yakumo Q8M Power 64 Akku
      1.261
  • Whetstone SSE2:
    • Yakumo Q8M Power 64 Netz
      3.660
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Akku
      3.209
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Netz
      3.208
    • Asus M6800N 1,5 GHz Netz
      2.675
    • Asus M6800N 1,5 GHz Akku
      2.674
    • Yakumo Q8M Power 64 Akku
      1.650
Einheit: Punkte

Im Arithmetic-Benchmark macht das Asus M68Ne eine durchaus gute Figur und vermag das alte Modell mit 1,5 GHz hinter sich zu lassen. Betreibt man das Yakumo-Notebook, ausgestattet mit einem Athlon 64 Mobile 3000+, am Netzstecker, kann dieses dem heutigen Testkandidaten allerdings den Rang ablaufen und sich auf den ersten Platz setzen. Im rein mobilen Vergleich ohne Saft aus der Dose ist der Intel Pentium M „Dothan“ mit 1,8 GHz unangefochtene Nummer eins und kann alle Konkurrenten auf die Plätze verdrängen. Bei gleicher Taktfrequenz ist der Athlon 64 also noch etwas schneller.

Sisoft Sandra 2004 SP1 – Multimedia
  • Integer:
    • Yakumo Q8M Power 64 Netz
      17.185
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Netz
      17.153
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Akku
      17.152
    • Asus M6800N 1,5 GHz Akku
      14.224
    • Asus M6800N 1,5 GHz Netz
      9.856
    • Yakumo Q8M Power 64 Akku
      7.619
  • Floating-Point:
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Akku
      18.939
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Netz
      18.933
    • Yakumo Q8M Power 64 Netz
      18.479
    • Asus M6800N 1,5 GHz Netz
      15.795
    • Asus M6800N 1,5 GHz Akku
      15.791
    • Yakumo Q8M Power 64 Akku
      8.193
Einheit: Punkte

Im Multimedia-Benchmark lässt das Asus M68Ne dann so richtig die Muskeln spielen und verdrängt den mobilen Athlon 64 in der Floating-Point-Messung locker vom ersten Platz. In der Integer-Messung muss man sich allerdings knapp geschlagen geben. Hier ist die Pro-MHz-Leistung des Pentium M also erstmals besser als die des Athlon 64. Stöpselt man alle Stecker vom Notebook ab, kann sich das M6800Ne einsam und alleine an die Spitze setzen. Wirklich beeindruckend, was ein Pentium M mit 1,8 GHz zu leisten vermag.

Sisoft Sandra 2004 SP1 – Speicher
  • Int Buffered (SSE2):
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Netz
      2.283
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Akku
      2.279
    • Asus M6800N 1,5 GHz Netz
      2.200
    • Asus M6800N 1,5 GHz Akku
      2.199
    • Yakumo Q8M Power 64 Akku
      2.025
    • Yakumo Q8M Power 64 Netz
      2.025
  • Float Buffered (SSE2):
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Akku
      2.282
    • Asus M68Ne 1,8 GHz Netz
      2.282
    • Asus M6800N 1,5 GHz Akku
      2.194
    • Asus M6800N 1,5 GHz Netz
      2.193
    • Yakumo Q8M Power 64 Akku
      2.013
    • Yakumo Q8M Power 64 Netz
      2.011
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Auch den Speichertest kann das neuere Asus M68Ne für sich entscheiden und hängt den Konkurrenten mit 1,5 GHz um gut 100 MB/s ab. Dies liegt allerdings viel weniger am verbauten Speicher, als vielmehr an den 300 MHz mehr Taktfrequenz, die der Dothan gegenüber dem Banias besitzt. Der Athlon 64 im Yakumo Q8M-Notebook wirkt an dieser Stelle etwas gehandicapt, stellte man ihm doch nur DDR333-RAM zur Seite, obwohl er auch DDR400-Speicher ansprechen kann.