Asus CT-479 Pentium M Adapter im Test: Sockel doch mal um!

 9/12
Thomas Hübner (+1)
126 Kommentare

Ratings

Im Folgenden möchten wir nun die von uns im Detail durchgeführten Benchmarks wie immer in vier, nach Kategorien geordneten Leistungsratings und einem abschließenden Gesamtrating mitteln.

Diese Ratings sollen der schnellen Bewertung der Prozessorleistung dienen. Im Zweifelsfalle sei jedem angeraten, die Ergebnisse bei den für ihn interessantesten Anwendungen im Anhang dieses Artikels genauer unter die Lupe zu nehmen.

Spiele, Office und Encoding

Performance - Spiele:

Eines der interessantesten Ergebnisse ist sicherlich das Leistungsrating für Spiele, welche mehr und mehr zu einem Haupteinsatzgebiet des PCs werden. Die heutigen Games treiben nämlich nicht nur Grafikkarten an ihr Limit, sondern dank umfangreicher Physikberechnungen auch die CPU. Eingeflossen in diese Wertung sind zu gleichen Teilen:

  • 3DMark2001SE
  • 3DMark03
  • 3DMark05
  • Aquamark 3
  • Call of Duty
  • Doom 3
  • FarCry
  • Fritz 8
  • Half Life 2
  • Quake 3 Arena
  • Return to Castle Wolfenstein
  • Splinter Cell
  • Serious Sam TSE
  • Tomb Raider AoD
  • Unreal Tournament 2004
Rating – Spiele
    • PM 7X0 (2,60 GHz, 90nm, FSB800)
      99,3
    • A64 FX-55 (2,6 GHz, 130 nm, HT1000)
      95,5
    • A64 4000+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000)
      91,8
    • A64 3800+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000)
      89,0
    • PM 770 (2,13 GHz, 90nm, FSB533)
      87,6
    • A64 3500+ (2,2 GHz, 90 nm, HT1000)
      85,1
    • P4 EE 3,46 GHz (130 nm, FSB1066)
      84,9
    • PM 760 (2,0 GHz, 90nm, FSB533)
      84,8
    • P4 EE 3,40 GHz (130 nm, FSB800)
      82,9
    • P4 EE 3,73 GHz (90 nm, FSB1066)
      82,6
    • A64 3200+ (2,0 GHz, 90 nm, HT1000)
      81,1
    • P4 570J (3,8 GHz, 90 nm, FSB800)
      80,5
    • P4 660 (3,6 GHz, 90 nm, FSB800)
      80,4
    • PM 755 (2,0 GHz, 90 nm, FSB400)
      79,3
    • P4 560 (3,6 GHz, 90 nm, FSB800)
      78,4
    • P4 650 (3,4 GHz, 90 nm, FSB800)
      77,5
    • A64 3000+ (1,8 GHz, 90 nm, HT1000)
      75,9
    • P4 550 (3,4 GHz, 90 nm, FSB800)
      75,8
    • P4 640 (3,2 GHz, 90 nm, FSB800)
      73,8
    • P4 540 (3,2 GHz, 90 nm, FSB800)
      72,9
    • P XE 840 (3,2 GHz, Dual-Core, 90 nm, FSB800)
      71,9
    • P4 530 (3,0 GHz, 90 nm, FSB800)
      69,8
    • P4 2,8C GHz (130 nm, FSB800)
      67,6
    • P4 520 (2,8 GHz, 90 nm, FSB800)
      66,9
    • P4 3,06 GHz (130 nm, FSB533)
      66,5
    • P4 2,6C GHz (130 nm, FSB800)
      64,8
    • P4 2,4C GHz (130 nm, FSB800)
      61,3
    • P4 2,00 GHz (130 nm, FSB400)
      44,4
Einheit: Prozent, Arithmetisches Mittel

Besonders deutlich fällt das Spiele-Potential der mobilen CPU aus dem Hause Intel auf. Wo sich schon der normale Pentium M 770 meist einen der vordersten Plätze in den Bewertungen sichern konnte, schafft es die übertaktete Version fast immer an die Spitze. Für Spiele ist der Pentium M also mehr als geeignet. Allerdings sollte beachtet werden, dass bei den Benchmarks selten die KI berechnet werden muss und diese Ergebnisse daher immer nur einen Teil der Realität darstellen können. Die Athlon 64 FX-57 dürfte mit dem auf 2,6 GHz übertakteten Pentium M in etwa gleichauf liegen.

Performance - Encoding und Packen

Wer seine Urlaubsfilme am Computer schneidet und nachbearbeitet und daher viel mit dem Encoden und Komprimieren von Daten beschäftigt ist, für den ist dieses Rating das Richtige. Dabei sind folgende Messergebnisse eingeflossen:

  • Audio
    • Lame 3.96.1
    • Ogg Vorbis 1.1.0
    • Windows Media Encoder 9 Audio
  • Video
    • TMPEGEnc 3.0 Express MPEG
    • TMPEGEnc 3.0 Express DivX 5.2.1
    • TMPEGEnc 3.0 Express XviD 1.0.2
    • Windows Media Encoder 9 Video
  • Packen
    • WinRAR 3.40
    • 7-Zip 3.13
Rating – Encoding und Packen
    • PM 7X0 (2,60 GHz, 90nm, FSB800)
      91,3
    • P4 EE 3,73 GHz (90 nm, FSB1066)
      90,6
    • P4 570J (3,8 GHz, 90 nm, FSB800)
      88,8
    • P4 660 (3,6 GHz, 90 nm, FSB800)
      87,3
    • A64 FX-55 (2,6 GHz, 130 nm, HT1000)
      87,0
    • P4 EE 3,46 GHz (130 nm, FSB1066)
      85,9
    • P4 560 (3,6 GHz, 90 nm, FSB800)
      84,7
    • P4 EE 3,40 GHz (130 nm, FSB800)
      84,1
    • P XE 840 (3,2 GHz, Dual-Core, 90 nm, FSB800)
      83,8
    • P4 650 (3,4 GHz, 90 nm, FSB800)
      82,8
    • A64 4000+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000)
      82,2
    • P4 550 (3,4 GHz, 90 nm, FSB800)
      81,1
    • A64 3800+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000)
      80,2
    • P4 540 (3,2 GHz, 90 nm, FSB800)
      77,5
    • PM 770 (2,13 GHz, 90nm, FSB533)
      77,5
    • A64 3500+ (2,2 GHz, 90 nm, HT1000)
      76,0
    • P4 530 (3,0 GHz, 90 nm, FSB800)
      73,9
    • PM 760 (2,0 GHz, 90nm, FSB533)
      73,9
    • P4 640 (3,2 GHz, 90 nm, FSB800)
      73,5
    • A64 3200+ (2,0 GHz, 90 nm, HT1000)
      70,9
    • P4 520 (2,8 GHz, 90 nm, FSB800)
      70,1
    • P4 3,06 GHz (130 nm, FSB533)
      70,0
    • PM 755 (2,0 GHz, 90 nm, FSB400)
      69,3
    • P4 2,8C GHz (130 nm, FSB800)
      68,4
    • P4 2,6C GHz (130 nm, FSB800)
      65,4
    • A64 3000+ (1,8 GHz, 90 nm, HT1000)
      65,1
    • P4 2,4C GHz (130 nm, FSB800)
      61,3
    • P4 2,00 GHz (130 nm, FSB400)
      42,1
Einheit: Prozent, Arithmetisches Mittel

Bei diesen Tests ist SSE3, Dual-Core und Hyper-Threading ebenso von Vorteil wie hohe Taktraten und Speicherbandbreite - all dies bietet der Pentium M leider bisher nicht. Das macht sich in den Bewertungen auch deutlich bemerkbar. Kann sich der Pentium M beim Audio-Encoding noch mit sehr guten Leistungen rühmen, fällt er im Codieren von Videos hinter die meisten seiner Kollegen aus dem Desktop-Bereich zurück. Ähnlich unterschiedlich fallen die Ergebnisse bei den Packprogrammen aus. Während sich im WinRAR Prozessoren mit einer hohen Performance pro Takt, wie sie Pentium M und Athlon 64 aufweisen, behaupten können, sorgen mehrere Prozessorkerne für den Sieg bei 7-Zip.

Aufgrund seines erhöhten Frontside-Busses und der sich daraus ergebenden, höheren Speicherbandbreite, kann der übertaktete Pentium M mit FSB800 aufholen und sich so auch im Bereich Encoding und Packen insgesamt die Performance-Krone sichern, obwohl auch er sich gelegentlich und teils deutlich geschlagen geben muss. Spätestens mit dem kommenden (für Dual-Core optimierten) DivX-Codec „Helium“ dürfte sich das Blatt zu seinen Ungunsten wenden.

Performance - Office und Internet:

Heutige PCs müssen nicht nur 3D-Grafik, Audio und Video problemlos verarbeiten können, auch bzw. gerade der Einsatz für Büroarbeiten und als Internetportal sind nach wie vor die Hauptgründe für die Anschaffung eines Computers. Daher muss eine CPU natürlich auch diese Aufgaben beherrschen. In unser Office- und Internet-Rating gehen folgende Messergebnisse zu gleichen Teil in das Endergebnis ein:

  • Business Winstone 2004
  • Business Winstone 2004 - Multi Score
  • Multimedia Content Creation Winstone 2004
  • WebMark2004 Information Processing
  • WebMark2004 Commercial Transactions
  • SYSmark2004 Internet Content Creation
  • SYSmark2004 Office Productivity
Rating – Office und Internet
    • PM 7X0 (2,60 GHz, 90nm, FSB800)
      97,1
    • P4 EE 3,73 GHz (90 nm, FSB1066)
      90,8
    • P4 570J (3,8 GHz, 90 nm, FSB800)
      90,2
    • P4 660 (3,6 GHz, 90 nm, FSB800)
      88,0
    • P4 EE 3,46 GHz (130 nm, FSB1066)
      87,4
    • P4 560 (3,6 GHz, 90 nm, FSB800)
      86,3
    • A64 FX-55 (2,6 GHz, 130 nm, HT1000)
      86,1
    • P4 EE 3,40 GHz (130 nm, FSB800)
      84,4
    • P XE 840 (3,2 GHz, Dual-Core, 90 nm, FSB800)
      84,3
    • P4 650 (3,4 GHz, 90 nm, FSB800)
      84,3
    • PM 770 (2,13 GHz, 90nm, FSB533)
      83,4
    • P4 550 (3,4 GHz, 90 nm, FSB800)
      82,8
    • A64 4000+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000)
      82,0
    • P4 640 (3,2 GHz, 90 nm, FSB800)
      80,9
    • A64 3800+ (2,4 GHz, 130 nm, HT1000)
      80,8
    • PM 760 (2,0 GHz, 90nm, FSB533)
      79,6
    • P4 540 (3,2 GHz, 90 nm, FSB800)
      79,6
    • A64 3500+ (2,2 GHz, 90 nm, HT1000)
      76,9
    • P4 530 (3,0 GHz, 90 nm, FSB800)
      75,8
    • PM 755 (2,0 GHz, 90 nm, FSB400)
      75,2
    • P4 3,06 GHz (130 nm, FSB533)
      72,9
    • P4 520 (2,8 GHz, 90 nm, FSB800)
      72,1
    • A64 3200+ (2,0 GHz, 90 nm, HT1000)
      72,0
    • P4 2,8C GHz (130 nm, FSB800)
      71,2
    • P4 2,6C GHz (130 nm, FSB800)
      67,1
    • A64 3000+ (1,8 GHz, 90 nm, HT1000)
      66,3
    • P4 2,4C GHz (130 nm, FSB800)
      63,3
    • P4 2,00 GHz (130 nm, FSB400)
      47,1
Einheit: Prozent, Arithmetisches Mittel

Auch für den Office-Betrieb ist die Kombination aus Pentium M, Asus Adapter und Mainboard durchaus empfehlenswert, auch wenn sie häufig von den schneller getakteten oder Dual-Core-getriebenen Prozessoren überboten wird. Hier macht sich unter anderem die fehlende Unterstützung für Hyper-Threading bemerkbar. Auffällig sind dabei die unterschiedlichen Ergebnisse der SYSmark- und den Winstone-Tests. Scheinbar profitiert der Pentium M vom einfachen Abarbeiten der gegebenen Aufgaben bei Business Winstone 2004. Da der SYSmark 2004 allerdings während seiner Arbeit Pausen einlegt, wie es auch beim Menschen der Fall ist, können die Notebook-Prozessoren hier nicht punkten. Würden wir Business Winstone 2004, welcher nicht mehr weiterentwickelt wird, aus der Liste unserer Benchmarks entfernen, würde das Ergebnis in diesem Bereich nicht zu Gunsten des Pentium Ms ausfallen.