nVidia GeForce 7950 GX2 im Test: Mit brachialer Gewalt zurück an die Spitze

 24/27
Wolfgang Andermahr
197 Kommentare

Sonstiges

Lautstärke

Da quasi alle aktuellen Modelle über eine herstellerseitige Lüftersteuerung verfügen, unterscheiden wir bei den Messungen den 2D- und den 3D-Betrieb. Für die Last-Messungen wird der 3DMark06 in der Endlosschleife ausgeführt und nach dreißig Minuten die Lautstärke notiert. Beide Messungen werden im Abstand von 15 cm zur Grafikkarte durchgeführt. Um nur die Lautstärke der jeweiligen Grafikkarte messen zu können, wurden beim Test die Gehäuselüfter vom Netz getrennt.

Lautstärke
  • Idle (Windows):
    • nVidia GeForce 7600 GS
      47,5
      Passivkühlung
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512
      48,0
    • ATi Radeon X1600 XT
      48,0
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      48,0
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      48,5
    • ATi Radeon X1800 GTO
      48,5
    • ATi Radeon X1300 Pro
      49,0
    • ATi Radeon X1800 XL
      49,0
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      49,5
    • ATi Radeon X1900 GT
      50,0
    • ATi Radeon X1900 XTX
      50,5
    • nVidia GeForce 7600 GT
      51,5
    • nVidia GeForce 7800 GT
      51,5
    • ATi Radeon X1800 XT
      52,0
    • nVidia GeForce 7900 GT
      60,0
  • Last:
    • nVidia GeForce 7600 GS
      49,0
      Passivkühlung
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      50,0
    • ATi Radeon X1800 GTO
      50,0
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      51,5
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512
      51,5
    • ATi Radeon X1300 Pro
      55,0
    • ATi Radeon X1900 GT
      55,0
    • nVidia GeForce 7800 GT
      56,0
    • ATi Radeon X1600 XT
      56,0
    • ATi Radeon X1800 XT
      56,0
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      56,0
    • ATi Radeon X1900 XTX
      58,0
    • nVidia GeForce 7900 GT
      60,0
    • ATi Radeon X1800 XL
      60,0
    • nVidia GeForce 7600 GT
      61,0
Einheit: dB(A)
Lautstärke SLI/CF
  • Windows:
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      48,0
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512 SLI
      49,0
    • nVidia GeForce 7900 GTX SLI
      49,5
    • nVidia GeForce 7800 GTX SLI
      50,5
    • ATi Radeon X1900 XT CF
      52,0
    • nVidia GeForce 7800 GT SLI
      59,0
    • nVidia GeForce 7900 GT SLI
      61,0
    • ATi Radeon X1600 XT CF
      65,0
  • Last:
    • nVidia GeForce 7900 GTX SLI
      54,5
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      56,0
    • nVidia GeForce 7800 GTX SLI
      57,0
    • nVidia GeForce 7800 GT SLI
      59,0
    • nVidia GeForce 7900 GT SLI
      61,0
    • ATi Radeon X1900 XT CF
      62,0
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512 SLI
      63,5
    • ATi Radeon X1600 XT CF
      65,0
Einheit: dB(A)

Bezüglich der Lautstärke unter Windows gibt es bei der nVidia GeForce 7950 GX2 nichts zu meckern – ganz im Gegenteil sogar. Obwohl zwei leistungsstarke GPUs auf sehr engem Raum zusammenarbeiten, drehen die beiden recht kleinen Radiallüfter relativ langsam, weswegen man die Grafikkarte aus einem geschlossenen Gehäuse nicht heraushören kann. Die GeForce 7900 GTX arbeitet auf dem identischen Level, der Radeon X1900 XTX von ATi ist man aber ein kleines Stück voraus. Unter Last dreht die Doppelkarte dann doch ein gutes Stück auf und routiert gut hörbar vor sich hin. Störend ist der Geräuschpegel aber noch nicht. Eine GeForce 7900 GTX bleibt unter Last dennoch deutlich leiser.

Auch im Testfeld der SLI/CF-Karten schlägt sich die GeForce 7950 GX2 sehr gut. Unter Windows bietet die Karte gar die beste Lösung, nur unter Last muss man sich zweier GeForce-7900-GTX-Karten aus dem eigenen Hause geschlagen geben. Vor allem das CrossFire-System der X1900-Serie zeigt in dieser Disziplin starke Schwächen, da die beiden Lüfter nicht nur laut, sondern zusätzlich mit einer nervenden Frequenz zu Werke gehen.

Temperatur

Ähnlich den Messungen zur Lautstärke werden auch die Temperaturmessungen durchgeführt. Fast alle aktuellen Grafikkarten besitzen Sensoren, die per Treiber oder Hersteller-Tool ausgelesen werden können. Die Kern-Temperatur wird dabei im Ruhezustand im Windows-Desktop und unter Last nach dreißig Minuten 3DMark06 abgelesen. Zudem messen wir mit Hilfe eines Infrarot-Thermometers die Chiptemperatur auf der Rückseite der Grafikkarte.

Temperatur
  • Idle - Chip:
    • nVidia GeForce 7800 GT
      40
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      41
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512
      43
    • nVidia GeForce 7900 GT
      45
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      46
    • ATi Radeon X1600 XT
      47
    • ATi Radeon X1800 GTO
      49
    • ATi Radeon X1900 XTX
      49
    • ATi Radeon X1800 XL
      53
    • nVidia GeForce 7600 GT
      54
    • nVidia GeForce 7600 GS
      56
      Passivkühlung
    • ATi Radeon X1900 GT
      57
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      59
    • ATi Radeon X1800 XT
      63
    • ATi Radeon X1300 Pro
      68
  • Last - Chip:
    • nVidia GeForce 7800 GT
      59
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      65
    • nVidia GeForce 7900 GT
      67
    • ATi Radeon X1800 GTO
      68
    • ATi Radeon X1800 XL
      71
    • ATi Radeon X1600 XT
      72
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512
      75
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      80
    • nVidia GeForce 7600 GT
      81
    • nVidia GeForce 7600 GS
      86
      Passivkühlung
    • ATi Radeon X1900 GT
      86
    • ATi Radeon X1800 XT
      87
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      88
    • ATi Radeon X1900 XTX
      91
    • ATi Radeon X1300 Pro
      98
  • Last - Chiprückseite:
    • ATi Radeon X1800 GTO
      56
    • ATi Radeon X1800 XL
      56
    • ATi Radeon X1600 XT
      57
    • nVidia GeForce 7600 GT
      58
    • nVidia GeForce 7900 GT
      58
    • nVidia GeForce 7800 GT
      60
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      66
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512
      71
    • nVidia GeForce 7600 GS
      72
      Passivkühlung
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      73
    • ATi Radeon X1800 XT
      73
    • ATi Radeon X1300 Pro
      75
    • ATi Radeon X1900 GT
      76
    • ATi Radeon X1900 XTX
      81
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      82
Einheit: °C
Temperatur SLI/CF
  • Idle - Windows:
    • nVidia GeForce 7800 GT SLI
      44
    • nVidia GeForce 7800 GTX SLI
      48
    • ATi Radeon X1600 XT CF
      48
    • nVidia GeForce 7900 GTX SLI
      50
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512 SLI
      52
    • nVidia GeForce 7900 GT SLI
      52
    • ATi Radeon X1900 XT CF
      56
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      59
  • Last - Chip:
    • nVidia GeForce 7800 GT SLI
      62
    • ATi Radeon X1600 XT CF
      77
    • nVidia GeForce 7900 GT SLI
      78
    • nVidia GeForce 7800 GTX SLI
      81
    • nVidia GeForce 7900 GTX SLI
      83
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      88
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512 SLI
      92
    • ATi Radeon X1900 XT CF
      97
  • Last - Chiprückseite:
    • nVidia GeForce 7800 GT SLI
      63
    • ATi Radeon X1600 XT CF
      67
    • nVidia GeForce 7900 GT SLI
      69
    • nVidia GeForce 7900 GTX SLI
      76
    • ATi Radeon X1900 XT CF
      81
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      82
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512 SLI
      85
    • nVidia GeForce 7800 GTX SLI
      86
Einheit: °C

Bei den Temperaturmessungen zeigt sich durchgehend eine hohe Wärmeentwicklung bei der GeForce 7950 GX2, was aufgrund der zwei PCBs aber nicht verwundert. Unter Windows wird die Karte mit 59 Grad Celsius ein gutes Stück wärmer als die Radeon X1900 XTX und die GeForce 7900 GTX. Unter Last wiederholt sich das Spiel gegen die GeForce 7900 GTX; der Temperaturunterschied beträgt satte 23 Grad. Gegen die Radeon X1900 XTX ist man aber besser platziert, da die ATi-Karte in einer 3D-Anwendung sehr heiß wird. 88 Grad für die GeForce gegen 91 Grad bei ATi lautet das Ergebnis. Ähnliches wiederholt sich bei den Messungen auf der Chiprückseite, wobei die GeForce 7950 GX2 die wärmste Karte aus dem Testparcours ist, dicht gefolgt von der ATi Radeon X1900 XTX.

Stromverbrauch

Für die Messungen der Stromaufnahme wird ein handelsüblicher Verbrauchs-Monitor, den man sich auch beim örtlichen Stromversorger ausleihen kann, genutzt. Gemessen wird die Gesamt-Stromaufnahme des Testsystems. Auch hier gilt die Teilung zwischen Idle- und Last-Betrieb. Letzterer wird durch Verwendung des 3DMark06 unter der Auflösung 1600x1200 sowie 4-fachem Anti-Aliasing und 16-fachem anisotropen Filter simuliert.

Stromverbrauch
  • Idle (Windows-Desktop):
    • nVidia GeForce 7600 GS
      149
    • nVidia GeForce 7600 GT
      153
    • nVidia GeForce 7800 GT
      155
    • ATi Radeon X1300 Pro
      156
    • nVidia GeForce 7900 GT
      157
    • ATi Radeon X1600 XT
      157
    • ATi Radeon X1900 GT
      158
    • ATi Radeon X1800 GTO
      160
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      164
    • ATi Radeon X1900 XTX
      166
    • ATi Radeon X1800 XL
      166
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512
      171
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      174
    • ATi Radeon X1800 XT
      178
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      191
  • Last:
    • nVidia GeForce 7600 GS
      184
    • ATi Radeon X1300 Pro
      191
    • nVidia GeForce 7600 GT
      197
    • nVidia GeForce 7900 GT
      202
    • ATi Radeon X1600 XT
      204
    • ATi Radeon X1800 GTO
      211
    • nVidia GeForce 7800 GT
      219
    • ATi Radeon X1800 XL
      223
    • ATi Radeon X1900 GT
      246
    • nVidia GeForce 7900 GTX
      251
    • nVidia GeForce 7800 GTX
      252
    • ATi Radeon X1800 XT
      264
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512
      272
    • ATi Radeon X1900 XTX
      281
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      281
Einheit: Watt (W)
Stromverbrauch SLI/CF
  • Windows:
    • ATi Radeon X1600 XT CF
      132
    • ATi Radeon X1900 XT CF
      160
    • nVidia GeForce 7600 GT SLI
      169
    • nVidia GeForce 7800 GT SLI
      179
    • nVidia GeForce 7900 GT SLI
      183
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      191
    • nVidia GeForce 7800 GTX SLI
      199
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512 SLI
      207
    • nVidia GeForce 7900 GTX SLI
      215
  • Last:
    • ATi Radeon X1600 XT CF
      226
    • nVidia GeForce 7600 GT SLI
      239
    • nVidia GeForce 7900 GT SLI
      268
    • nVidia GeForce 7950 GX2
      281
    • nVidia GeForce 7800 GT SLI
      289
    • nVidia GeForce 7900 GTX SLI
      343
    • nVidia GeForce 7800 GTX SLI
      352
    • nVidia GeForce 7800 GTX 512 SLI
      400
    • ATi Radeon X1900 XT CF
      402
Einheit: Watt (W)

Unter Windows stellt sich die nVidia GeForce 7950 GX2 einen neuen Negativrekord auf. Die Dual-GPU-Karte zieht etwa 13 Watt mehr aus der Steckdose als die Radeon X1800 XT, die den zweiten Platz in dieser Disziplin belegt. Eine GeForce 7900 GTX und vor allem die Radeon X1900 XTX zeigen sich klar genügsamer. Unter Last liegt die GeForce 7950 GX2 gleichauf mit der Radeon X1900 XTX an der Spitze. Die GeForce 7900 GTX stellt nicht annähernd so hohe Ansprüche und belastet die Stromrechnung mit 30 Watt weniger. Daraus lässt sich schließen, dass die GeForce 7950 GX2 nichts für Stromsparer ist – vor allem der Verbrauch im 2D-Modus ist zu hoch.

Bei den SLI/CF-Maschinen sieht das Ergebnis dagegen besser aus. Unter Windows platziert sich die GeForce 7950 GX2 im Mittelfeld, unter Last gar im unteren Mittelfeld. Dabei muss man anmerken, dass das Asus-Mainboard mit dem nForce-4-SLI-x16-Chipsatz von Haus aus sehr viel Strom benötigt; deutlich mehr als die RD580-Platine für die CrossFire-Karten. Somit sind die SLI- und die CrossFire-Systeme untereinander nur eingeschränkt vergleichbar.