Intel Core 2 Extreme X6800 im Test: Sau schnell!

 2/22
Thomas Hübner
345 Kommentare

Technische Daten und Features

Intels neue, beim Core 2 Duo/Extreme eingesetzte Prozessorarchitektur unterscheidet sich außerordentlich stark von dem, was uns beim Pentium 4 und dessen Dual-Core-Version Pentium D vertraut ist. Im Folgenden wird auf die neue Architektur nur sehr oberflächlich eingegangen, da zu diesem Zeitpunkt die Performance im Vordergrund stehen soll. Eine detaillierte Abhandlung der Core-Architektur wird in einem gesonderten Artikel erfolgen.

Intel Core 2 Extreme X6800 Engineering Sample
Die Prozessoren im Überblick
Merkmale Core 2 Duo
Core 2 Extreme
Pentium D 9xx,
Pentium
Extreme
Edition 9x5
Pentium D 8xx,
Pentium
Extreme
Edition 840
Pentium 4 6xx,
Pentium 4
Extreme
Edition 3,73
Logo Intel Core 2 Duo Intel Pentium D Intel Pentium D Intel Pentium 4 HT
Codename Conroe
Allendale*
Presler Smithfield Prescott 2M
Taktrate oder
Modellnummer
(Takt in GHz)
E6300 (1,86)*
E6400 (2,13)*
E6600 (2,4)
E6700 (2,66)
X6800 (2,93)
920 (2,8)
930 (3,0)
940 (3,2)
950 (3,4)
960 (3,6)
XE955 (3,46)
XE965 (3,73)
820 (2,8)
830 (3,0)
840 (3,2)
EE840 (3,2)
630 (3,0)
640 (3,2)
650 (3,4)
660 (3,6)
670 (3,8)
EE 3733 MHz
Fertigung 65 nm 65 nm 90 nm 90 nm
Sockel Sockel 775 Sockel 775 Sockel 775 Sockel 775
Dual-Core X
Multithreading X ✓ (Nur XE) ✓ (Nur XE)
Frontside-Bus 1066 MHz QDR 800 MHz QDR
1066 MHz QDR
800 MHz QDR 800 MHz QDR
1066 MHz QDR
Frontside-Bus-Last 1 2 2 1
Peripherieinterface Externe Controller Externe Controller Externe Controller Externe Controller
Speichercontroller Externe Controller Externe Controller Externe Controller Externe Controller
Transistoren 167 Mio.*
291 Mio.
376 Mio. 230 Mio. 169 Mio.
Chipgröße 111 mm²*
143 mm²
162 mm² 206 mm² 135 mm²
L1-Execution-Cache 2x32 kB 2x12.000 µ-Ops 2x12.000 µ-Ops 12.000 µ-Ops
L1-Daten-Cache 2x32 kB 2x16 kB 2x16 kB 16 kB
L2-Cache 1x2048 kB*
1x4096 kB
2x2048 kB 2x1024 kB 2048kB
L2-Anbindung 256 Bit 256 Bit 256 Bit 256 Bit
L2-Modus L1 inclusive L1 inclusive L1 inclusive L1 inclusive
Cache insgesamt 2048 kB*
4096 kB
4096 kB 2048 kB 1024 kB
Features von Athlon 64, Athlon 64 X2 und Athlon 64 FX im Überblick
Ausgesuchte Funktionen der Prozessoren im Überblick
Merkmale Core 2 Duo
Core 2 Extreme
Pentium D 9xx,
Pentium
Extreme
Edition 9x5
Pentium D 8xx,
Pentium
Extreme
Edition 840
Pentium 4 6xx,
Pentium 4
Extreme
Edition 3,73
Logo Intel Core 2 Duo Intel Pentium D Intel Pentium D Intel Pentium 4 HT
Energiesparfunktion C1E, Enhanced
SpeedStep (EIST)
Ab C1-Stepping
9x0 (C1E, EIST)
965 (C1E)
C1E, Enhanced
SpeedStep (EIST)
(XE nicht)
C1E, Enhanced
SpeedStep (EIST)
(XE nicht)
Date Execution
Prevention (NX-Bit)
64-Bit-Technologie ✓ (EM64T) ✓ (EM64T) ✓ (EM64T) ✓ (EM64T)
Virtualisierungs-
Technologie
✓ (Vanderpool) ✓ (Vanderpool) X ✓ (Vanderpool)
Nur P4 672, 662
CPU-Architektur 14-stufige
Pipeline (Core)
31-stufige
Pipeline (Netburst)
31-stufige
Pipeline (Netburst)
31-stufige
Pipeline (Netburst)
Befehlssätze MMX
SSE
SSE2
SSE3
+16 weitere
MMX
SSE
SSE2
SSE3
MMX
SSE
SSE2
SSE3
MMX
SSE
SSE2
SSE3
Ausgesuchte Funktionen von Athlon 64, Athlon 64 X2 und Athlon 64 FX im Überblick

Auch wenn die Core-Mikroarchitektur Gegenstand eines gesonderten Artikels werden soll, darf ein kurzer Überblick über die fünf Eckpfeiler nicht fehlen:

  • Die Länge der Out-of-Order-Execution-Pipeline wurde drastisch verkürzt und ist mit 14 Stufen im Vergleich zu der des Pentium 4 „Prescott“ mit 31 Stages weniger als halb so lang. Außerdem ist die Core-Architektur 4-fach-skalar und erlaubt damit jedem Kern bis zu vier Befehle (bisher drei) gleichzeitig zu beenden. Die neuen Prozessoren führen damit mehr Befehle pro Taktzyklus aus. Intel fasst diese Eigenschaft unter der Bezeichnung „Wide Dynamic Execution“ zusammen.
  • „Intel Intelligent Power Capability“ dagegen beinhaltet Funktionen, die den Stromverbrauch weiter senken, indem sie auf intelligente Art und Weise einzelne logische Subsysteme des Prozessors nur dann einschaltet, wenn diese benötigt werden. Bei den Pentium M-Prozessoren vergangener Tage konnten beispielsweise Teile des L2-Caches deaktiviert werden. Wie weit der Gedanke mit der Core-Architektur getrieben wurde, hat der Halbleiterriese noch nicht bekanntgegeben.
  • Wie der aktuelle Notebook-Prozessor Core Duo (Codename „Yonah“) beinhaltet auch die neue Architektur einen gemeinsam genutzten L2-Cache zur Senkung des Strombedarfs durch Minimieren von Datenverkehr zum Speicher und steigert die Leistung, indem ein Kern den gesamten Cache dynamisch nutzen kann, wenn der andere Kern untätig ist. Das Ganze hört auf die Bezeichnung „Advanced Smart Cache“.
  • „Intel Smart Memory Access“ ist ein weiteres Merkmal, das die Systemleistung verbessern soll, indem die Latenzzeit des Speichers optimal genutzt und dadurch die Bandbreite des Memory Subsystems optimiert wird.
  • Mit „Advanced Digital Media Boost“ werden alle 128 Bit SSE-, SSE2- und SSE3-Befehle nun innerhalb eines einzigen Taktzyklus ausgeführt. Praktisch bedeutet dies eine Verdopplung der Ausführungsgeschwindigkeit dieser Befehle, die häufig in multimedialen und grafischen Anwendungen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus bietet die neue Architektur 16 neue Befehle, die unter der Bezeichnung Merom New Instructions entwickelt wurden. Es wurde spekuliert, dass diese den Namen SSE4 erhalten werden. Dem ist jedoch nicht so. Der Prozessorhersteller verzichtet zum jetzigen Zeitpunkt auf eine gesonderte Vermarktung.
Die-Shot des Core 2 Duo
Die-Shot des Core 2 Duo

Aufgrund der neuen Architektur und Änderung an der Stromversorgung werden für Core 2 Duo und Core 2 Extreme bis auf wenige Ausnahmen neue Mainboards benötigt. Diesem Thema werden wir uns auf der folgenden Seite widmen. Vor dem Performance-Test werden außerdem Preis, Stromverbrauch und Overclocking begutachtet.