Fünf Mainboards mit Sockel AM2 im Test: Asus, Foxconn und MSI müssen sich beweisen

 4/21
Ralph Burmester
61 Kommentare

BIOS

Das BIOS lag in der Version 0121 vor. Das nVidia Media-Shield-BIOS trägt die Versionsnummer 6.73, das des SiI 3132 die 7.3.12.

Asus Crosshair CPU-Z CPU
Asus Crosshair CPU-Z CPU
Asus Crosshair CPU-Z RAM
Asus Crosshair CPU-Z RAM
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS
Asus Crosshair BIOS

ACPI-Suspend
Das Asus-Mainboard unterstützt mit S1 und S3 die beiden wichtigsten Stromsparmodi. Beide lassen sich einzeln im BIOS anwählen. Zusätzlich gibt es die Einstellung „S1+S3“. Aus diesem Modus lässt sich der Computer per Ein/Aus-Schalter oder PS/2-Hardware, aus dem S1-Modus hingegen per Tastendruck, Mausklick oder Drücken das Ein/Aus-Schalters wieder aufwecken. Um den Rechner aus dem S3-Modus wieder zum Arbeiten zu bewegen, braucht man den Ein/Aus-Schalter oder eine PS/2-Tastatur oder -Maus. Mit einer USB-Maus bzw. -Tastatur war ein Aufwecken nicht möglich.

Lüftersteuerung
Beim Thema Lüftersteuerung scheint sich bei Asus einiges getan zu haben. Neben der Fülle der Lüfteranschlüsse, deren Drehzahl abgefragt werden kann, lassen sich angeschlossene Lüfter immerhin partiell steuern. Neben dem CPU-Lüfter können auch vier von fünf Gehäuselüftern per Q-Fan-Profil geregelt werden. Zur Verfügung stehen die Profile Performance, Optimal und Silent. Die eingesetzten NoiseBlocker-USF-S2-Lüfter liefen dabei mit jeweils ca. 1.900, 1.500 und 1.200 U/min. Die Nenndrehzahl des Lüfters liegt bei etwa 2.500 U/min.

Allerdings hat Asus wohl sechs der Lüfteranschlüsse zu je einer Doppelgruppe zusammen gefasst. Denn der Chassis2- und der Power-Fan bleiben von jedweder BIOS-Einstellung unbeeindruckt und dort angeschlossene Lüfter drehen mit voller Drehzahl. Trotzdem bleibt ein Fortschritt, auch wenn es nur ein relativ kleiner ist.

Crashfree BIOS
Sollten Übertaktungs-Versuche fehlschlagen, kommt die große Stärke der Asus-Platinen zum Vorschein. Wenn der Rechner nicht mehr ordnungsgemäß bootet, reicht es den Netzschalter am Netzteil auszuschalten oder den Stecker zu ziehen. Beim nächsten Hochfahren werden automatisch Standardwerte geladen, die es erlauben, das BIOS aufzurufen. Asus nennt diese Funktion „Crashfree BIOS“.

Auch missglücktes Flashen des BIOS' lässt sich wieder reparieren, indem beim Booten entweder die Mainboard-CD oder eine mit einem passenden BIOS versehene Diskette eingeschoben werden. Das Notsystem greift automatisch auf diese zu und flasht das dort gespeicherte BIOS.

Wer sein BIOS regulär nicht unter Windows flashen möchte, kann dies auch per „Alt-F2“-Tastenkombination beim Booten tun. Nötig ist dazu noch eine Diskette mit der aktualisierten BIOS-Version, die geflasht werden soll. Eine Startdiskette oder DOS-Tools sind nicht mehr nötig. Das dabei aufgerufene Tool „EZ Flash 2“ kann auch direkt aus dem BIOS unter dem Reiter Tools aufgerufen werden.

AI NET 2
AI NET 2 ist eigentlich keine Erfindung von nVidia (sondern von Marvell, deren Netzwerk-ICs auf dem Mainboard eingesetzt sind). Wird die Funktion im BIOS aktiviert, überprüfen die zwei Marvell-Chips, sofern sie aktiviert sind, ob ein Kabel angeschlossen ist und alles innerhalb normaler Parameter arbeitet. Dabei wird sogar die Entfernung zum Fehler bei bis zu 100 Metern Länge auf einen Meter genau ausgegeben. Für den Heimgebrauch meistens nicht so wichtig, für Administratoren jedoch eine echte Arbeitserleichterung.

N.O.S.
Die N.O.S.-Funktion (Non-delay Overclocking System, verzögerungsfreies Übertaktungs-System) misst die Systemauslastung und übertaktet das System um einen vorgegebenen Prozentwert. Bei 105 % wird bei Last der HTT auf 210 MHz angehoben, die CPU hat dann einen Takt von 2.100 MHz. Kommt der Prozessor zur Ruhe, wird auch sofort die Übertaktung zurückgenommen. Eine Erhöhung der CPU-Spannung findet nicht statt. Somit wird der Prozessor tatsächlich nur unter Last übertaktet und nicht ständig, wie es beim herkömmlichen Übertakten der Fall ist.

AI Overclock
Im Gegensatz zu N.O.S. gelten beim AI Overclock ständig die erhöhten Werte. Leider war uns kein Betrieb möglich, da das Crosshair-Mainboard die BIOS-Option „SLI-Ready Memory“ nicht mochte und beim POST stehen blieb.

Software

Die beiliegende Software-DVD startet automatisch nach dem Einlegen und bietet die Möglichkeit der automatischen Installation aller notwendigen Treiber an. Alternativ können die Treiber auch einzeln ausgewählt werden. Zusätzlich zu den üblichen Utilities bietet Asus eine Vollversion der Advanced Edition vom 3DMark06 an. Per „Make Disk“ können Treiber-Disketten für die Windows-Installation angefertigt werden, sowohl für 32 Bit, als auch für 64-Bit-Systeme. Neben den Treibern für Windows sind auch Treiber für Linux auf der DVD vorhanden.

Neben dem bekannten Asus Update stehen wieder der AI Booster und PC Probe II zur Verfügung. Auch für die Utilities steht ein „Wizard“ zur automatischen Installation zur Verfügung. Vermisst haben wir nTune, das Übertaktungstool von nVidia. Ansonsten bietet Asus eine sehr gute Software-Ausstattung, von der sich manch anderer Hersteller eine Scheibe abschneiden kann.

Hier noch ein Blick auf nTune auf dem Asus Crosshair. Im Vergleich wird die unterschiedliche Unterstützung durch das Tool, je nach BIOS, deutlich. Ausgegraute Werte lassen sich nicht verändern.

Asus Crosshair nTune
Asus Crosshair nTune