NZXT Zero im Test: Das Gehäuse, das ultimativ kühlen soll

 3/3
Arne Müller
71 Kommentare

Testsystem

Als Referenzen wurden verschiedene bisher getestete Gehäuse verwendet.

Das Testsystem im Einzelnen:

  • AMD Athlon 64 X2 4800+ mit Boxed-Kühler
  • Gigabyte GA-K8N51PVMT-9
  • 2x 512 MB Corsair DDR400
  • Leadtek WinFast PX6600GT
  • 2x 80 GB Hitachi Deskstar 7K250
  • Lite-On LTD-163D DVD-ROM
  • Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung

Die Temperaturen wurden gemessen, während das System den 3DMark03 als Dauerschleife ausführte. Die Lautstärkemessungen wurden mit einem „Voltcraft Digitales Schallpegelmessgerät 320“ durchgeführt, das Schallpegel im Bereich von 30 bis 120 Dezibel misst. Die Grundlautstärke des Messraumes lag bei subjektiv empfundener Stille unterhalb des Messbereiches, also bei weniger als 30 Dezibel.

Messungen

Kommen wir nun zu den Messergebnissen:

Lautstärke
  • NZXT Zero silent:
    • Vorne
      32,8
    • Hinten
      34,8
    • Oben
      34,0
    • Links
      35,8
    • Rechts
      35,2
  • NZXT Zero normal:
    • Vorne
      37,0
    • Hinten
      39,7
    • Oben
      37,2
    • Links
      41,8
    • Rechts
      38,3
  • Silverstone TJ09 silent:
    • Vorne
      34,9
    • Hinten
      37,0
    • Oben
      34,8
    • Links
      36,3
    • Rechts
      35,3
  • Silverstone TJ09 normal:
    • Vorne
      39,0
    • Hinten
      41,7
    • Oben
      40,6
    • Links
      42,0
    • Rechts
      41,3
  • Silverstone SG01 silent:
    • Vorne
      35,1
    • Hinten
      36,2
    • Oben
      34,6
    • Links
      35,6
    • Rechts
      37,0
  • Silverstone SG01 normal:
    • Vorne
      46,3
    • Hinten
      48,3
    • Oben
      46,3
    • Links
      49,0
    • Rechts
      50,7
  • Lian Li PC-V800 silent:
    • Vorne
      36,0
    • Hinten
      34,9
    • Oben
      34,2
    • Links
      34,4
    • Rechts
      35,3
  • Lian Li PC-V800 normal:
    • Vorne
      43,3
    • Hinten
      43,3
    • Oben
      45,1
    • Links
      42,7
    • Rechts
      43,0
Einheit: dB(A)

Die Ergebnisse in Sachen Lärmpegel sind eine runde Sache, die verbauten Lüfter drehen sich recht langsam und sind dementsprechend sehr leise – sowohl bei 12 Volt als auch heruntergeregelt mit 5 Volt. Vibrationen konnten wir nicht feststellen. Insgesamt ist das NZXT Zero deutlich leiser als die vier 12-cm-Lüfter in der Seitenwand auf den ersten Blick vermuten lassen.

Systemtemperaturen
  • NZXT Zero normal:
    • CPU
      50
    • Mainboard
      29
    • Festplatte 1
      28
    • Festplatte 2
      28
    • GPU
      60
    • GPU-Umgebung
      38
  • NZXT Zero silent:
    • CPU
      58
    • Mainboard
      34
    • Festplatte 1
      31
    • Festplatte 2
      30
    • GPU
      62
    • GPU-Umgebung
      42
  • Silverstone TJ09 normal:
    • CPU
      54
    • Mainboard
      35
    • Festplatte 1
      29
    • Festplatte 2
      29
    • GPU
      63
    • GPU-Umgebung
      39
  • Silverstone TJ09 silent:
    • CPU
      63
    • Mainboard
      42
    • Festplatte 1
      30
    • Festplatte 2
      30
    • GPU
      66
    • GPU-Umgebung
      46
  • Silverstone SG01 normal:
    • CPU
      63
    • Mainboard
      46
    • Festplatte 1
      31
    • Festplatte 2
      29
    • GPU
      76
    • GPU-Umgebung
      48
  • Silverstone SG01 silent:
    • CPU
      67
    • Mainboard
      50
    • Festplatte 1
      35
    • Festplatte 2
      33
    • GPU
      76
    • GPU-Umgebung
      51
  • Lian Li PC-V800 normal:
    • CPU
      50
    • Mainboard
      41
    • Festplatte 1
      47
    • Festplatte 2
      40
    • GPU
      87
    • GPU-Umgebung
      55
  • Lian Li PC-V800 silent:
    • CPU
      52
    • Mainboard
      41
    • Festplatte 1
      45
    • Festplatte 2
      49
    • GPU
      91
    • GPU-Umgebung
      60
Einheit: °C

Auch an dieser Stelle gibt es keinen Anlass zur Kritik, die Temperaturen sind durchweg sehr gut. Vor allem die Grafikkarte profitiert vom massiven Lüftereinsatz. Werte, die in bedenkliche Bereiche aufsteigen, gibt es nicht – wir können dem Zero eine durchweg sehr gute Kühlleistung bescheinigen.

Fazit

Auch wenn man dem Zero aufgrund des eher klassischen Aufbaus mangelnde Innovationskraft vorwerfen könnte, wollen wir dem Gehäuse unsere klare Empfehlung aussprechen. Die Verarbeitung ist sehr gut. Auch die Frontpartie macht einen höherwertigen Eindruck als von Kunststoffen gewohnt, was nicht zuletzt der Lackierung zu verdanken ist. Mit Gehäusen, die weitgehend ohne Kunststoffe auskommen, kann das NZXT Zero in Sachen Materialqualität trotzdem nicht ganz mithalten. Bis auf wenige kleine Probleme mit dem 80-mm-Lüfter und der Montage einer Lüftersteuerung ist auch der Einbau der Hardware sehr einfach. In Sachen Kühlleistung und Lautstärke muss sich das NZXT Zero mit seinen zahlreichen, recht hochwertigen Lüftern auch vor wesentlich teureren Gehäusen nicht verstecken.

NZXT Zero
NZXT Zero

Das Design wird sicher einige Freunde finden und wem es gefällt, der kann mit dem Zero ein gut verarbeitetes, recht einfaches Gehäuse mit guter Kühlung und uneingeschränkter Silent-PC-Tauglichkeit sein Eigen nennen. Einschränkungen gibt es allerdings wie bereits erwähnt bei der Länge der Grafikkarte – diese sollte die 26 cm möglichst nicht überschreiten. Ein paar High-End-Grafikbeschleuniger fallen somit in Kombination mit diesem Gehäuse leider durchs Raster.

Das NZXT Zero ist beispielsweise für rund 140 Euro bei Caseking erhältlich.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

IFA 2024 (6.–10. September 2024): Alle News auf der Themenseite!