Sony PlayStation 3 im Test: Nur heiße Mitochondrien um neuen Cell-Kern?

 24/25
Frank Hüber
185 Kommentare

Lautstärke

Auch die PlayStation 3 musste sich unserem Schallpegel-Test stellen. Dazu wird im Testraum jede weitere Geräuschquelle getilgt und der Test spät abends durchgeführt, wenn auch der Straßenlärm sich gelegt hat. Das verwendete Schallpegel-Messgerät, ein SL-100 von Voltcraft, wird dazu in einem Abstand von lediglich 30 cm zur Konsolenfront mittig aufgestellt. Wir wählten diesen geringen Abstand, um deutlichere Unterschiede zum Grundpegel und zwischen den einzelnen Modi ermitteln zu können. Anschließend wird neben dem Grundpegel die Lautstärke für verschiedene Szenarien ermittelt. Zuerst wird die Konsole gestartet und im Leerlauf, ohne eingelegtes Spiel, betrieben. Anschließend wird ein PlayStation-3-Spiel eingelegt und die Lautstärke notiert. Bei allen Szenarien werden die beiden möglichen Aufstellungspositionen der PlayStation 3, das heißt liegend und stehend, überprüft. Für Vergleichswerte wurde dieses Prozedere auch mit Nintendo Wii und Microsoft Xbox 360 wiederholt.

Lautstärke
  • Idle (Benutzeroberfläche):
    • Messung bei Ruhe
      28,5
    • Nintendo Wii (liegend)
      29,5
    • Nintendo Wii (stehend)
      29,5
    • PlayStation 3 (stehend, Lüfter Stufe 1)
      30,7
    • PlayStation 3 (liegend, Lüfter Stufe 1)
      30,8
    • PlayStation 3 (stehend, Lüfter Stufe 2)
      34,2
    • PlayStation 3 (liegend, Lüfter Stufe 2)
      34,9
    • Xbox 360 (stehend)
      38,7
    • Xbox 360 (liegend)
      39,1
  • Last (Spielwiedergabe):
    • Nintendo Wii (stehend)
      38,0
    • Nintendo Wii (liegend)
      38,2
    • PlayStation 3 (liegend, Lüfter Stufe 3)
      39,3
    • PlayStation 3 (stehend, Lüfter Stufe 3)
      39,3
    • Xbox 360 (stehend)
      48,9
    • Xbox 360 (liegend)
      49,3
Einheit: dB(A)

Auch in puncto Lautstärke weiß die PlayStation 3 zu überzeugen und ist durchweg deutlich leiser als die Xbox 360, welche vor allem aufgrund ihres schnell drehenden DVD-Laufwerks im Spielbetrieb unangenehm laut wird. Während die PlayStation 3 im Ruhezustand kaum hörbar ist, fällt sie auch beim Spielen oder der Wiedergabe von Filmen nicht negativ auf. Diesen subjektiven Eindruck bestätigen auch unsere Messungen, die den Ingenieuren bescheinigen, beim Kühlkonzept sehr gute Arbeit geleistet zu haben.

Die PlayStation 3 startet zunächst in der Lüfter-Stufe 1, in welcher der 160-mm-Lüfter mit niedrigster Drehzahl rotiert. In diesem Modus konnten wir 30,7 bzw. 30,8 dBA je nach Standposition ermitteln. Nach rund 10 – 20 Minuten, je nach Umgebungstemperatur und ausgewählter Kategorie im Menü, schaltet die Konsole in die Lüfter-Stufe 2, was den Schalldruckpegel auf 34,2 dBA (bzw. 34,9 dBA bei liegender Konsole) erhöht, womit man jedoch noch deutlich unter der Grundlautstärke der Xbox 360 liegt. In diesem Modus verharrte die PlayStation 3 – zumindest bei angenehmen Raumtemperaturen – daraufhin. Lediglich beim Spielen oder anderweitiger Belastung der Komponenten schaltet die PlayStation 3 in den Lüfter-Modus 3, welcher die Lautstärke auf rund 39,3 dBA ansteigen lässt. Allerdings geht auch in diesem Modus von der PlayStation 3 wie bei Nintendo Wii und Xbox 360 die meiste Lautstärke vom Blu-ray-Laufwerk (bzw. DVD-Laufwerk bei Xbox 360 und Wii) während der Ladesequenzen aus. Lädt die PlayStation 3 nicht nach, bewegt sich die rein vom Lüfter verursachte Lautstärke in etwa bei 38,5 dbA.

Allerdings zeigte auch unser Modell Probleme mit der Lüftersteuerung, bei denen der Lüfter nach Volllast von Stufe 3 nicht mehr auf Stufe 2 und 1 herunterschaltet, wie sie deutsche und amerikanische Kunden mitunter melden. So verharrte unser Modell nach dem Spielen auch in der XMB konstant in Lüfter-Stufe 3. Schaltet man die Konsole in diesem Modus aus und sofort wieder ein, gibt sie sich jedoch mit Lüfter-Stufe 1 zufrieden. Welche Ursache dieser Fehler hat, konnte bislang nicht geklärt werden. Neben einem Hardware-Defekt ist auch ein Fehler in der Firmware nicht komplett auszuschließen. Dass unser Modell den Lüfter grundsätzlich aus einer höheren Stufe wieder herunterschalten kann, zeigt es beim Start des Systems. So dreht der Lüfter beim Starten kurz auf Stufe 3, fällt dann jedoch sofort auf Stufe 1.

Stromverbrauch

Bereits vor der Veröffentlichung der PlayStation 3 war bekannt, dass sie die derzeit stromhungrigste Konsole darstellen wird. Dies bestätigte sich nun auch nach ihrem Verkaufsstart, wobei die schlimmsten Befürchtungen bislang nicht eintraten. Bislang? Ja, bislang! Sony selbst spricht der PlayStation 3 offiziell nämlich weiterhin eine maximale Leistungsaufnahme von 380 Watt zu, die mit rund 200 Watt allerdings deutlich unterschritten wird. Wie oder ob die PlayStation 3, welche durch Folding@Home eigentlich gänzlich ausgelastet sein soll, diesen Wert je erreichen wird, bleibt nur abzuwarten.

Stromverbrauch
  • Standby:
    • Xbox
      0,6
    • PlayStation 3
      1,0
    • Nintendo Wii
      1,0
    • Xbox 360
      1,3
  • Idle (Benutzeroberfläche):
    • Nintendo Wii
      16,0
    • Xbox
      58,0
    • Xbox 360
      137,0
    • PlayStation 3
      179,0
  • Last:
    • Nintendo Wii
      19,0
    • Xbox
      66,0
    • Xbox 360
      181,0
    • PlayStation 3
      203,0
Einheit: Watt (W)

Wie unsere Ergebnisse zeigen, ist die PlayStation 3 zwar die hungrigste aller Next-Gen-Konsolen, lässt die Xbox 360 allerdings nicht sonderlich weit hinter sich. Da selbst im Ruhezustand rund 180 Watt verbraucht werden, sollte man sich jedoch mehrfach überlegen, ob man die PlayStation 3 etwa für die Nutzung von Remote Play mittels PSP dauerhaft eingeschaltet oder an Projekten wie Folding@Home, wobei dies wenigstens einem guten Zweck dient, teilnehmen möchte. Rund 25 – 30 Euro zusätzliche Stromkosten im Monat sollte man jedoch einplanen, sofern man die PlayStation 3 nie ausschaltet. Während der Stromverbrauch direkt nach dem Einschalten bei rund 160 Watt liegt, pendelt sich die PlayStation 3 nach einer halben Stunde bei rund 179 Watt ein, wobei der Stromverbrauch auch abhängig von der gewählten Kategorie in der Benutzeroberfläche ist. Am höchsten ist der Stromverbrauch im Ruhezustand in der Kategorie „Spiel“, in der er durchaus 182 Watt erreicht. Selbst bei der Wiedergabe von MP4-Videos in 1080p ist der Stromverbrauch mit 176 Watt niedriger als im Ruhezustand auf der Benutzeroberfläche. Im Standby begnügt sich die PlayStation 3 jedoch mit 1,0 Watt und liegt zumindest in diesem Punkt leicht unter der Xbox 360. In Spielen schwankt der Stromverbrauch munter zwischen 160 Watt in den Menüs und bis zu 200 Watt bei Spielszenen. Allerdings scheint hier die Obergrenze noch nicht erreicht zu sein, so dass abzuwarten bleibt, was die PlayStation 3 bei gleichzeitiger Maximalbelastung von CPU und GPU in der Lage ist zu verbrauchen.

Folding@Home auf der PlayStation 3

Unter Folding@Home verzeichneten wir einen Stromverbrauch von 203 Watt, wenn man sich die Grafik als „Kugel & Stab“ anzeigen lässt. Setzt man auf „Kalotten" oder "ISO-Oberfläche", beträgt der Stromverbrauch rund 195 Watt. Verzichtet man gänzlich auf eine grafische Darstellung der Proteine, kann man den Stromverbrauch unter Folding@Home auf 191 Watt reduzieren.

Instabilitäten und Überhitzung?

In unserem Test überzeugte die PlayStation 3 durchweg durch einen stabilen Betrieb. Mit einer Überhitzung und anderen Instabilitäten hatten wir nicht zu kämpfen, so dass das Kühlkonzept der PlayStation 3 mit nur einem 160-mm-Lüfter aufzugehen scheint.