MSI P6N SLI Platinum im Test: Nvidia SLI mit Intel-Prozessor

Ralph Burmester
35 Kommentare
MSI P6N SLI Platinum im Test: Nvidia SLI mit Intel-Prozessor

Einleitung

Die Multi-Grafikkartentechnologie SLI ist und bleibt einer der Technologie- und Werbeträger für nVidia. Mit leistungsfähigen Prozessoren vom Schlage eines Intel Core 2 Extreme QX6800 kann die Grafikkarte in hohen Auflösungen und unter Zuhilfenahme von Anti-Aliasing oder anisotropen Filtern zum Nadelöhr werden und die angezogene Handbremse mimen. Um die volle Leistung ausschöpfen zu können, bietet sich für Enthusiasten der Einsatz einer zweiten Grafikkarte an. Die SLI-Technik hat inzwischen ihre Kinderkrankheiten, sofern es Windows XP betrifft, abgelegt und bietet gerade auch für große TFT-Displays genügend Leistungsreserven.

Gerade im Bereich der Intel-Prozessoren versucht der Hersteller, sich eine breite Basis auf dem Chipsatzsektor zu schaffen und seinen Marktanteil zu vergrößern. Kein Wunder, dürfte der Markt für AMD-Prozessoren auf absehbare Zeit eher ATi bzw. der neuen Chipsatzsparte von AMD vorbehalten sein. Neben dem sündhaft teuren High-End-Chipsatz nForce 680i SLI und seinem leicht abgespeckten Sidekick nForce 680i LT SLI sind es vor allem die etwas günstigeren Chipsätze, die nach einer hohen Kundenakzeptanz streben.

Beim nForce-650i-SLI-Chipsatz handelt es sich um einen solchen Mittelklassevertreter. Er liefert mit seiner doppelten, lediglich zwei Mal x8 breiten PCIe-Anbindung der Grafikkarten auf dem Papier zwar nicht die Spitzenleistung wie die 680er-Kollegen, dürfte in der Praxis der teuren Konkurrenz im Haus aber kaum nachstehen – und das zu einem äußerst attraktiven Preis. Wie sich ein Serien-Mainboard, in diesem Fall das MSI P6N SLI Platinum, gegenüber den bereits getesteten Familien-Mitglieder schlägt, wollen wir in diesem Artikel klären.

Lesezeichen

Sich im Laufe der Zeit angesammelte Artikel, die mit diesem Artikel in Zusammenhang stehen, wollen wir nachfolgend noch einmal in Erinnerung rufen. Da es mitunter vorkommt, dass im heutigen Artikel auf bestehendes Wissen aus älteren Tests und Technikerläuterungen zurückgegriffen wird, ist es für alle, die etwas „mehr“ wissen möchten, keinesfalls verkehrt, auch einen Blick in unsere älteren Berichte zu werfen.

nForce 650i SLI

Für einen schnellen Überblick über die Ausstattungsmerkmale der verschiedenen nForce-600i-Chipsätze dient die folgende Tabelle.

nVidia nForce 600i Serie im Überblick
nForce 680i SLI nForce 680i LT SLI nForce 650i SLI nForce 650i Ultra
Segment Enthusiast SLI Hochleistung SLI Leistung SLI Mainstream
CPU Sockel 775
Core 2 Extreme
(Dual & Quad Core)
Core 2 Quad
Core 2 Duo
Celeron D
Pentium 4
Pentium D 9XX
Pentium D 8XX
Sockel 775
Core 2 Extreme
(Dual & Quad Core)
Core 2 Quad
Core 2 Duo
Celeron D
Pentium 4
Pentium D 9XX
Pentium D 8XX
Sockel 775
Core 2 Extreme
(Dual & Quad Core)
Core 2 Quad
Core 2 Duo
Celeron D
Pentium 4
Pentium D 9XX
Pentium D 8XX
Sockel 775
Core 2 Extreme
(Dual & Quad Core)
Core 2 Quad
Core 2 Duo
Celeron D
Pentium 4
Pentium D 9XX
Pentium D 8XX
SLI ja, 2x x16 ja, 2x x16 ja, 1x x16, 2x x8 nein
Dritter PEG-Slot X X X
FSB 1.333 1.333 1.333 1.333
SLI-Ready Memory EPP ja, bis 1.200 MHz ja, bis 800 MHz X X
FirstPacket
DualNet X X X
natives GigaBit LAN ja, 2x ja, 2x ja, 1x ja, 1x
LAN Teaming X X
TCP/IP Beschleunigung X X
MediaShield
SATA/PATA 6/2 6/2 4/4 4/4
SATA 3GB/s
RAID-Modi 0, 1, 0+1, 5 0, 1, 0+1, 5 0, 1, 0+1, 5 0, 1, 0+1, 5
nTune 5.0
PCIe-Lanes/Kanäle 46/9 46/9 18/4 18/3
Aufteilung 16, 16, 8,
1, 1, 1, 1, 1, 1
16, 16, 8,
1, 1, 1, 1, 1, 1
16, 1, 1 oder
8, 8, 1, 1
16, 1, 1
USB 2.0 10 10 8 8
PCI-Plätze 5 5 5 5
Audio HD Audio (Azalia) HD Audio (Azalia) HD Audio (Azalia) HD Audio (Azalia)

Gegenüber den beiden High-End-Chipsätzen nForce 680i SLI und nForce 680i LT SLI liegen die größten Einschnitte des nForce 650i SLI in der Anbindung der beiden Grafikkarten im SLI-Betrieb, dem maximal unterstützten Frontside-Bus sowie dem Wegfall der EPP- und erweiterter LAN-Funktionen.